• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Fermi-Dirac-Verteilungsfunktion

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Verteilungsfunktionen sind nichts anderes als Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen, die verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit zu beschreiben, mit der ein bestimmtes Teilchen einen bestimmten Energiezustand besetzen kann. Wenn wir von der Fermi-Dirac-Verteilungsfunktion sprechen, interessieren wir uns besonders dafür, die Chance zu erfahren, mit der wir ein Fermion in einem bestimmten Energiezustand eines Atoms finden können (weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel “Atomare Energieniveaus”). Hiermit bezeichnen wir die Elektronen eines Atoms, die Teilchen mit ½ Spin sind und dem Pauli-Verbot unterliegen.

Notwendigkeit der Fermi-Dirac-Verteilungsfunktion

In Bereichen wie der Elektronik ist ein bestimmter Faktor von primärer Bedeutung, nämlich die Leitfähigkeit von Materialien. Diese Eigenschaft des Materials wird durch die Anzahl der Elektronen verursacht, die innerhalb des Materials frei sind, um Strom zu leiten.

Laut der Bandtheorie (siehe den Artikel “Energiebänder in Kristallen” für weitere Informationen) sind dies die Elektronen, die das Leitungsbündel des betrachteten Materials bilden. Um eine Vorstellung vom Leitungsmechanismus zu haben, ist es notwendig, die Konzentration der Träger im Leitungsbündel zu kennen.

Fermi-Dirac-Verteilungsausdruck

Mathematisch wird die Wahrscheinlichkeit, ein Elektron im Energiezustand E bei der Temperatur T zu finden, wie folgt ausgedrückt:

Wobei,

k ist die Boltzmann-Konstante
T ist die absolute Temperatur
Ef ist das Fermi-Niveau oder die Fermi-Energie

Nun versuchen wir, die Bedeutung des Fermi-Niveaus zu verstehen. Um dies zu erreichen, setzen wir

in Gleichung (1). Durch diese Operation erhalten wir,

Das bedeutet, dass das Fermi-Niveau die Ebene ist, auf der man erwarten kann, dass das Elektron genau 50% der Zeit vorhanden ist.

Fermi-Niveau in Halbleitern

Intrinsische Halbleiter sind reine Halbleiter, die keine Verunreinigungen enthalten. Daher weisen sie eine gleiche Chance auf, ein Loch zu finden, wie ein Elektron. Dies bedeutet, dass sie das Fermi-Niveau genau zwischen dem Leitungsbündel und dem Valenzbündel haben, wie in Abbildung 1a gezeigt.

fermi level in semiconductors
Als nächstes betrachten wir den Fall eines n-dotierten Halbleiters. Hier kann man mehr Elektronen als Löcher erwarten. Das bedeutet, dass es eine größere Chance gibt, ein Elektron in der Nähe des Leitungsbündels zu finden, als ein Loch im Valenzbündel. Daher liegen diese Materialien ihr Fermi-Niveau näher am Leitungsbündel, wie in Abbildung 1b gezeigt.
Auf ähnlichen Grundsätzen kann man erwarten, dass das Fermi-Niveau im Fall von
p-dotierten Halbleitern in der Nähe des Valenzbündels liegt (Abbildung 1c). Dies liegt daran, dass diese Materialien an Elektronen fehlen, d. h. sie haben mehr Löcher, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, ein Loch im Valenzbündel zu finden, im Vergleich zur Wahrscheinlichkeit, ein Elektron im Leitungsbündel zu finden.

Einfluss der Temperatur auf die Fermi-Dirac-Verteilungsfunktion

fermi dirac distribution function at different temperatures
Bei T = 0 K haben die Elektronen niedrige Energie und besetzen daher niedrigere Energiezustände. Der höchste Energiezustand unter diesen besetzten Zuständen wird als Fermi-Niveau bezeichnet. Dies bedeutet, dass keine Energiezustände, die über dem Fermi-Niveau liegen, von Elektronen besetzt sind. Somit haben wir eine Stufenfunktion, die die Fermi-Dirac-Verteilungsfunktion definiert, wie in Abbildung 2 durch die schwarze Kurve dargestellt.
Mit zunehmender Temperatur gewinnen die Elektronen jedoch mehr und mehr Energie, wodurch sie sogar in das Leitungsbündel steigen können. Daher lassen sich bei höheren Temperaturen die besetzten und unbesetzten Zustände nicht mehr klar voneinander unterscheiden, wie durch die blauen und roten Kurven in Abbildung 2 angedeutet.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind der Teilung wert, bei Urheberrechtsverletzung bitte löschen.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind Erdungsmaterialien?
Was sind Erdungsmaterialien?
BodenleitermaterialienBodenleitermaterialien sind leitfähige Materialien, die für die Erdung von elektrischen Geräten und Systemen verwendet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, einen Weg mit geringem Widerstand bereitzustellen, um den Strom sicher in die Erde zu leiten, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, die Ausrüstung vor Überspannungsschäden zu schützen und die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete Bodenleitermaterialien:1.Ku
Encyclopedia
12/21/2024
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Gründe für die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von Silikonkautschuk gegenüber hohen und niedrigen TemperaturenSilikonkautschuk (Silicone Rubber) ist ein Polymermaterial, das hauptsächlich aus Siloxan-Verbindungen (Si-O-Si) besteht. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber hohen als auch niedrigen Temperaturen aus, behält seine Flexibilität bei extrem tiefen Temperaturen und widersteht langfristiger Belastung durch hohe Temperaturen ohne signifikantes A
Encyclopedia
12/20/2024
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen IsolierungSilikonkautschuk (Silicone Rubber, SI) besitzt mehrere einzigartige Vorteile, die ihn zu einem unerlässlichen Material in Anwendungen für elektrische Isolierung machen, wie zum Beispiel Verbundisolatoren, Kabelzubehör und Dichtungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen Isolierung aufgeführt:1. Hervorragende Hydrophobizität Eigenschaften: Silikonkautschuk hat inhärente hydrophobe
Encyclopedia
12/19/2024
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Unterschiede zwischen einer Teslaspule und einem InduktionsofenObwohl sowohl die Teslaspule als auch der Induktionsofen elektromagnetische Prinzipien nutzen, unterscheiden sie sich erheblich in Design, Arbeitsprinzipien und Anwendungen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich beider:1. Design und StrukturTeslaspule:Grundstruktur: Eine Teslaspule besteht aus einer Primärspule (Primary Coil) und einer Sekundärspule (Secondary Coil), meist einschließlich eines resonanten Kondensators,
Encyclopedia
12/12/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.