• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Gründe für die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von Silikonkautschuk gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen

Silikonkautschuk (Silicone Rubber) ist ein Polymermaterial, das hauptsächlich aus Siloxan-Verbindungen (Si-O-Si) besteht. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber hohen als auch niedrigen Temperaturen aus, behält seine Flexibilität bei extrem tiefen Temperaturen und widersteht langfristiger Belastung durch hohe Temperaturen ohne signifikantes Alterungs- oder Leistungseinbruch. Im Folgenden sind die Hauptgründe für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit des Silikonkautschuks aufgeführt:

1. Einzigartige molekulare Struktur

  • Stabilität der Siloxan-Bindungen (Si-O): Das Gerüst des Silikonkautschuks besteht aus alternierenden Silicium- (Si) und Sauerstoffatomen (O), die Siloxan- (Si-O-Si) Bindungen bilden. Diese Bindungen haben eine sehr hohe Bindungsenergie (ca. 450 kJ/mol), was viel höher ist als die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen (C-C) (ca. 348 kJ/mol). Dies macht die Siloxan-Bindungen hochwirksam gegen Bruch bei hohen Temperaturen und trägt zur außergewöhnlichen thermischen Stabilität des Silikonkautschuks bei.

  • Großer Bindungswinkel: Der Bindungswinkel in den Siloxan-Bindungen ist relativ groß (ca. 140°), was der Molekülkette eine hohe Flexibilität verleiht. Dieser große Bindungswinkel verhindert, dass die Molekülketten bei niedrigen Temperaturen gefrieren, sodass der Silikonkautschuk selbst bei extremer Kälte seine Flexibilität und Elastizität beibehält.

  • Niedrige Glasübergangstemperatur (Tg): Die Glasübergangstemperatur (Tg) des Silikonkautschuks liegt typischerweise bei etwa -120°C, was viel niedriger ist als bei den meisten organischen Kautschuken (wie Nitrilkautschuk oder Neopren). Das bedeutet, dass Silikonkautschuk selbst bei sehr niedrigen Temperaturen weich und elastisch bleibt und nicht spröde wird.

2. Schwache Van-der-Waals-Kräfte

  • Schwache intermolekulare Wechselwirkungen: Die Van-der-Waals-Kräfte zwischen den Silikonkautschukmolekülen sind relativ schwach, was den Molekülketten erlaubt, sich frei zu bewegen. Selbst bei niedrigen Temperaturen gefrieren die Molekülketten nicht aufgrund starker intermolekularer Wechselwirkungen, wodurch sie ihre gute Flexibilität beibehalten.

  • Niedrige kohäsive Energie-Dichte: Aufgrund der schwachen intermolekularen Kräfte hat Silikonkautschuk eine niedrige kohäsive Energie-Dichte, was verhindert, dass es bei hohen Temperaturen zusammenklebt oder schmilzt und seine mechanischen Eigenschaften beibehält.

3. Hervorragende Oxidationsbeständigkeit

  • Hohe chemische Stabilität: Die Siloxan-Bindungen in Silikonkautschuk sind hochgradig beständig gegen Oxidation durch Sauerstoff und Ozon, was sie weniger anfällig für chemische Degradation macht. Im Gegensatz dazu sind Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen bei hohen Temperaturen anfälliger für Oxidation, was zu Materialalterung und Leistungseinbrüchen führt. Die überlegene Oxidationsbeständigkeit von Silikonkautschuk ermöglicht es ihm, langfristig in Umgebungen mit hohen Temperaturen eingesetzt zu werden, ohne signifikante Degradation zu erfahren.

  • Beständigkeit gegen UV-Licht und Ozon: Silikonkautschuk weist auch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen ultraviolett (UV) Licht und Ozon auf, was Verwitterung oder Rissbildung bei längerer Belastung in Außenbereichen verhindert.

4. Niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient

Geringe thermische Ausdehnung: Silikonkautschuk hat einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, der etwa halb bis ein Drittel des konventionellen organischen Kautschuks beträgt. Das bedeutet, dass Silikonkautschuk bei Temperaturschwankungen nur minimale Dimensionsschwankungen aufweist, was Spannungen und Verformungen durch thermische Ausdehnung und Kontraktion reduziert. Dies erhöht seine Stabilität und Zuverlässigkeit in Extremtemperaturumgebungen weiter.

5. Chemische Korrosionsbeständigkeit

Breite chemische Stabilität: Silikonkautschuk ist hochgradig beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, einschließlich Säuren, Basen und Lösungsmittel, insbesondere bei hohen Temperaturen. Dies macht ihn für industrielle Anwendungen geeignet, wo er harte chemische Umgebungen aushalten muss, während er seine physikalischen und mechanischen Eigenschaften beibehält.

6. Hervorragende elektrische Isolierungseigenschaften

Hohe dielektrische Festigkeit: Silikonkautschuk besitzt ausgezeichnete elektrische Isolierungseigenschaften und behält seine stabile dielektrische Festigkeit sogar bei hohen und niedrigen Temperaturen. Dies macht es weit verbreitet in der Energietechnik und Elektronikindustrie, insbesondere in Anwendungen, die sowohl Temperaturbeständigkeit als auch elektrische Isolierung erfordern.

Anwendungsbereiche

Aufgrund dieser herausragenden Eigenschaften wird Silikonkautschuk in den folgenden Bereichen weit verbreitet eingesetzt:

  • Luft- und Raumfahrt: Für die Herstellung von Dichtungen, Abdichtungen und Kabelmanteln, die in Umgebungen mit extremen Temperaturen zuverlässig arbeiten müssen.

  • Automobilindustrie: Für Dichtungen, Schläuche und Drahtschutz in Motorabteilen, wo es die hohen und niedrigen Temperaturen, die vom Motor erzeugt werden, aushalten kann.

  • Elektronik: Für Isoliermaterialien, Dichtungen und Wärmeleiterplatten, die elektrische Isolierung und mechanische Leistung bei verschiedenen Temperaturen aufrechterhalten müssen.

  • Bauindustrie: Für Dichtmassen und Wasserdichtungsmaterialien, die über lange Zeiträume im Freien verwendet werden können und Klimaveränderungen widerstehen.

Zusammenfassung

Die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von Silikonkautschuk gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen ist hauptsächlich auf seine einzigartige molekulare Struktur, schwache intermolekulare Kräfte, überlegene Oxidationsbeständigkeit und niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zurückzuführen. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Silikonkautschuk, über einen breiten Temperaturbereich hinweg ausgezeichnete mechanische Leistung, Flexibilität und Elastizität aufrechtzuerhalten, was ihn für verschiedene anspruchsvolle Einsatzumgebungen geeignet macht.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Kurzschluss und einer Überlastung besteht darin, dass ein Kurzschluss aufgrund eines Fehlers zwischen Leitern (Leiter-zu-Leiter) oder zwischen einer Leitung und Erde (Leiter-zu-Erde) auftritt, während eine Überlastung eine Situation beschreibt, in der Ausrüstungen mehr Strom als ihre Nennleistung vom Stromversorgungsnetz beziehen.Weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden werden in der nachfolgenden Vergleichstabelle erläutert.Der Begriff "Übe
Edwiin
08/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.