• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Signalflussdiagramm des Steuerungssystems

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Definition des Signalflussdiagramms


Ein Signalflussdiagramm vereinfacht Systemdiagramme der Regelungstechnik, indem Knoten und Zweige anstelle von Blöcken und Summierungspunkten verwendet werden.

 

1.jpeg


Regeln für das Zeichnen eines Signalflussdiagramms


  • Das Signal bewegt sich immer entlang des Zweiges in Richtung des angegebenen Pfeils im Zweig.



  • Das Ausgangssignal des Zweiges ist das Produkt aus der Übertragungsfunktion und dem Eingangssignal dieses Zweigs.



  • Das Eingangssignal an einem Knoten ist die Summe aller Signale, die an diesem Knoten eintreffen.



  • Signale verbreiten sich durch alle Zweige, die einen Knoten verlassen.

 

2.jpeg

 22.jpeg

Einfacher Prozess zur Berechnung des Ausdrucks der Übertragungsfunktion für ein Signalflussdiagramm


  • Zuerst berechnet man das Eingangssignal an jedem Knoten des Diagramms. Dies geschieht, indem man die Produkte der Übertragungsfunktionen und der Variablen an den anderen Enden der auf den Knoten zeigenden Zweige summiert.



  • Durch die Berechnung des Eingangssignals an allen Knoten erhält man eine Reihe von Gleichungen, die die Knotenvariablen und die Übertragungsfunktionen verbinden. Genauer gesagt gibt es für jede Eingangsvariable einen eindeutigen Gleichung.



  • Durch Lösen dieser Gleichungen erhält man das endgültige Eingangs- und Ausgangssignal des gesamten Signalflussdiagramms des Regelkreises.



  • Schließlich berechnet man die Übertragungsfunktion des Signalflussdiagramms, indem man den Ausdruck des endgültigen Ausgangs durch den Ausdruck des ursprünglichen Eingangs teilt.

 

3.jpeg

 

33.jpeg

 333.jpeg

3333.jpeg

Wenn P die Vorwärtswegübertragung zwischen dem äußersten Eingang und dem Ausgang eines Signalflussdiagramms ist. L1, L2…………………. Schleifenübertragung der ersten, zweiten,..... Schleife des Diagramms. Dann ist für das erste Signalflussdiagramm des Regelkreises die Gesamtübertragung zwischen dem äußersten Eingang und dem Ausgang


Für das zweite Signalflussdiagramm eines Regelkreises wird die Gesamtübertragung zwischen Eingang und Ausgang ähnlich berechnet.


In der obigen Abbildung gibt es zwei parallele Vorwärtspfade. Daher ist die Gesamtübertragung dieses Signalflussdiagramms des Regelkreises die einfache arithmetische Summe der Vorwärtswegübertragungen dieser beiden parallelen Pfade.

 

4.jpeg

 41.jpeg

Da jeder der parallelen Pfade eine mit ihm verbundene Schleife hat, sind die Vorwärtswegübertragungen dieser parallelen Pfade


Daher ist die Gesamtübertragung des Signalflussdiagramms

 

5.jpeg

 

Masons Verstärkungsformel

 

6.jpeg

 61.jpeg

Die Gesamtübertragung oder Verstärkung eines Signalflussdiagramms in einem Regelkreis wird durch Masons Verstärkungsformel gegeben.


7.jpeg

 


Dabei ist Pk die Vorwärtswegübertragung des k-ten Pfades vom Eingang zum Ausgang. Beim Bestimmen von Pk darf kein Knoten mehr als einmal durchlaufen werden.


Δ ist der Graphendeterminant, der geschlossene Schleifenübertragungen und gegenseitige Wechselwirkungen zwischen nicht berührenden Schleifen beinhaltet.


Δ = 1 – (Summe aller einzelnen Schleifenübertragungen) + (Summe der Produktdarstellungen aller möglichen Paare nicht berührender Schleifen) – (Summe der Produktdarstellungen aller möglichen Dreiergruppen nicht berührender Schleifen) + (......) – (......)


Δk ist der Faktor, der mit dem betrachteten Pfad verbunden ist und alle geschlossenen Schleifen im Diagramm umfasst, die vom betrachteten Vorwärtspfad isoliert sind.


Der Pfadfaktor Δk für den k-ten Pfad entspricht dem Wert des Determinanten des Signalflussdiagramms, nachdem der k-te Pfad aus dem Diagramm entfernt wurde.


Mit dieser Formel kann man leicht die Gesamtübertragungsfunktion eines Regelkreises bestimmen, indem man ein Blockschaltbild des Regelkreises (falls in dieser Form vorliegend) in das äquivalente Signalflussdiagramm konvertiert. Lassen Sie uns das unten gezeigte Blockschaltbild illustrieren.

 

f32efc5ef88df75627102583bab18e70.jpeg

bcb4ee31e71500a1be0ecb5e9a298245.jpeg



35a0a09b2c6b76c955ef429d9b82ea5b.jpeg

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.