• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Induktivität in der Leitung

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist Induktivität in der Übertragungsleitung

Grund für die Induktivität in der Übertragungsleitung

Allgemein wird elektrische Energie über die Übertragungsleitung mit Wechselstrom und hoher Spannung und Stromstärke übertragen. Ein hochwertiger Wechselstrom, der durch den Leiter fließt, erzeugt ein starkes wechselndes magnetisches Fluss. Dieses stark wechselnde magnetische Fluss verbindet sich mit anderen benachbarten Leitern, die parallel zum Hauptleiter liegen. Die Flussverkettung in einem Leiter findet intern und extern statt. Die interne Flussverkettung ist aufgrund des eigenen Stroms und die externe Flussverkettung aufgrund des externen Flusses. Der Begriff Induktivität steht in enger Beziehung zur Flussverkettung, die mit λ bezeichnet wird. Angenommen, eine Spule mit N Windungen wird durch das Fluss Φ aufgrund des Stroms I verknüpft, dann,

Für eine Übertragungsleitung ist N = 1. Wir müssen nur den Wert des Flusses Φ berechnen, um so die Induktivität der Übertragungsleitung zu erhalten.

Berechnung der Induktivität eines einzelnen Leiters

Berechnung der internen Induktivität aufgrund des internen magnetischen Flusses eines Leiters

Angenommen, ein Leiter führt einen Strom I über seine Länge l, x ist der interne variable Radius des Leiters und r ist der ursprüngliche Radius des Leiters. Die Querschnittsfläche in Abhängigkeit vom Radius x beträgt πx2 Quadrat-Einheiten und der Strom Ix fließt durch diese Querschnittsfläche. Der Wert von Ix kann in Bezug auf den ursprünglichen Leiterstrom I und die Querschnittsfläche πr2 Quadrat-Einheiten ausgedrückt werden

induktivität eines einzelnen leiters

Nun betrachten wir eine kleine Dicke dx mit einer 1 m langen Leitung, wobei Hx die Magnetisierungskraft aufgrund des Stroms Ix um die Fläche πx2 ist.

Und die magnetische Flussdichte Bx = μHx, wobei μ die Permeabilität dieses Leiters ist. Wiederum gilt µ = µ0µr. Wenn angenommen wird, dass die relative Permeabilität dieses Leiters µr = 1 ist, dann gilt µ = µ0. Daher gilt hier Bx = μ0 Hx.

dφ für den dünnen Streifen dx wird durch

Die gesamte Querschnittsfläche des Leiters schließt nicht den oben ausgedrückten Fluss ein. Das Verhältnis der Querschnittsfläche innerhalb des Kreises mit dem Radius x zur Gesamtquerschnittsfläche des Leiters kann als fraktionale Windung betrachtet werden, die den Fluss verknüpft. Daher ist die Flussverkettung

Nun wird die gesamte Flussverkettung für den 1 m langen Leiter mit dem Radius r gegeben durch

Daher ist die interne Induktivität

Externe Induktivität aufgrund des externen magnetischen Flusses eines Leiters

Nehmen wir an, dass aufgrund des Skin-Effekts der Leiterstrom I nahe der Oberfläche des Leiters konzentriert ist. Es wird angenommen, dass der Abstand y vom Zentrum des Leiters ausgehend den externen Radius des Leiters bildet.
externe induktivität aufgrund des externen magnetischen flusses eines leiters
Hy ist die Magnetisierungskraft und By ist die magnetische Feld-Dichte im Abstand y pro Längeneinheit des Leiters.

Nehmen wir an, es ist magnetischer Fluss dφ in der Dicke dy von D1 bis D2 für 1 m Länge des Leiters vorhanden, wie in der Abbildung dargestellt.

Da der gesamte Strom I angenommen wird, in der Oberfläche des Leiters zu fließen, ist die Flussverkettung dλ gleich dφ.

Aber wir müssen die Flussverkettung von der Leiteroberfläche bis zu einem beliebigen externen Abstand, also von r bis D, berücksichtigen



Induktivität einer Zweidraht-Einphasen-Übertragungsleitung

Angenommen, der Leiter A mit dem Radius rA führt einen Strom IA in entgegengesetzter Richtung zum Strom IB durch den Leiter B mit dem Radius rB. Der Leiter A befindet sich in einem Abstand D vom Leiter B, und beide sind l lang. Sie sind in unmittelbarer Nähe zueinander, sodass eine Flussverkettung in beiden

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.