• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Häufige Fehler und Behandlung bei ABB VD4 Vakuumschaltern

Felix Spark
Felix Spark
Feld: Fehler und Wartung
China

Verwendet Ihre Anlage ABB VD4-Schaltgeräte?Trotz der bewährten Zuverlässigkeit des VD4 auf den globalen Märkten ist kein Gerät vor Fehlern bei langfristiger Nutzung gefeit. Hier haben wir häufige VD4-Fehler und ihre Lösungen zusammengestellt – hoffentlich hilft Ihnen dies beim täglichen Wartungsaufwand!

Fehler 1: Ausfall des Energiespeichers

Symptom:
Der Motor kann keine Energie speichern, aber manuelles Speichern funktioniert.

Mögliche Ursachen & Lösungen:

1. Stromversorgung nicht angeschlossen

Überprüfen Sie, ob Spannung am Endschalterblock im Schaltschrank anliegt und bestätigen Sie, dass der Steuerstromschalter 2ZK im Speicherkreis in geschlossener Position ist.

2. Defekter Energiespeicher-Endschalter (S1)

Der S1-Endschalter im VD4-12 steuert das Start/Stop des Motors und die Signalwege. Zwei normalerweise geschlossene (NG) Kontakte in Serie steuern den Motor: Wenn die Feder vollständig geladen ist, wird S1 mechanisch betätigt, die NG-Kontakte öffnen sich und schneiden die Energiezufuhr zum Motor ab. Wenn die Feder entladen oder ungeladen ist, schließen sich die NG-Kontakte, um eine Neuladung zu ermöglichen.

  • Stecken Sie den Luftfahrzeugstecker aus und messen Sie den Widerstand zwischen den Pins 25# und 35#.

  • Falls ungewöhnlich, überprüfen Sie die NG-Kontakte 31–32 und 41–42. Verkohlte Kontakte deuten auf einen S1-Ausfall hin – ersetzen Sie den S1-Schalter.

  • Nach dem Austausch stellen Sie den S1-Treibhebelabstand auf 2,5–2,8 mm nach vollständiger Ladung ein.

3. Verschleierte Motorbürsten

Erheblicher Verschleiß der Bürsten verhindert das normale Betreiben des Motors. Ersetzen Sie die Kohlebürsten.

4. Verbrannter Speicher-Motor (MO)

Wenn der Steuerkreis intakt, aber der Widerstand ungewöhnlich ist, könnte der Motor verbrannt sein.

  • Trennen Sie die Verdrahtung, entfernen Sie die drei Montagebolzen und ersetzen Sie den Motor.

Fehler 2: Schaltgerät schließt nicht

Symptome:

  • Elektrisches Schließen fehlschlägt; der Schließsolenoid (Trippspule) wird nicht betätigt.

  • Elektrisches Schließen fehlschlägt aufgrund schwacher Solenoidwirkung, aber manuelles Schließen gelingt.

  • Beides, elektrisches und manuelles Schließen, fehlschlägt.

Für Symptom 1 (Solenoid wird nicht betätigt):

1. Einbaueinheit nicht vollständig eingerastet
Falls die Einbaueinheit nicht vollständig eingerastet ist, schließen zwei Endschalter im Gehäuse den Interlockspulenkreis nicht, was das Schließen verhindert.

  • Überprüfen Sie den Positionsanzeiger am Schaltschrank.

  • Stellen Sie sicher, dass die Einheit korrekt in der Position „Betrieb“ oder „Test“ positioniert ist.

2. Defektes Schließ-Interlocksolenoid (Y1) oder Mikroschalter (S2)
Ein defektes Y1-Solenoid oder ein nicht korrekt betätigter S2-Mikroschalter kann den Schließkreis unterbrechen.

  • Messen Sie den Widerstand der Y1-Spule. Ist dieser ungewöhnlich (kurzgeschlossen oder offen), ersetzen Sie das Y1-Modul.

  • Falls der Widerstand normal ist, überprüfen Sie die Betätigung von S2. Verwenden Sie spitzzinkige Zangen, um den S2-Sprungkontakt nach außen um 1–2 mm zu beugen. Betätigen Sie den Y1-Stoßstift manuell und hören Sie auf ein Klicken von S2.

3. Defekter Hilfsschalter (S3) oder Ausfall der Steckverbinder-Pins
Offene Kontakte in S3 oder lose Pins im Steckverbinder unterbrechen den Schließkreis.

  • In der offenen Position, falls der NG-Kontakt von S3 nicht schließt, stellen Sie den S3-Treibhebelabstand ein.

  • Falls Pins beschädigt oder locker sind, ersetzen Sie den Steckverbinder.

Für Symptom 2 (Schwaches Solenoid, manuelles Schließen funktioniert):
Wahrscheinlich aufgrund niedriger Schließspannung oder eines defekten Rechteckrichterblocks für die Schließspule.

  • Überprüfen Sie die Netzspannung.

  • Testen Sie den Ausgang des Rechteckrichterblocks; ersetzen Sie das Schließspulenmodul, falls defekt.

Für Symptom 3 (Beides, elektrisches und manuelles Schließen, fehlschlägt):
Häufig durch eine klemmende oder nicht zurücksetzende Mechanische Interlockscheibe im Federmechanismus, die die Freigabe des Schließrads verhindert.

  • Überprüfen Sie die Interlockscheibe sorgfältig.

  • Falls verformt, ersetzen Sie das gesamte Aktuatormodul.

⚠️ Eine lange Spannungsversorgung der Schließspule in diesem Zustand kann zu einer Spulenverkohlung führen.

Fehler 3: Schaltgerät springt nicht aus (Ausschaltung abgelehnt)

Dies ist ein kritischer Notfallfehler.

Symptome:

  • Elektrisches Ausschalten fehlschlägt; der Trippsolenoid (Y2) wird nicht betätigt.

  • Elektrisches Ausschalten fehlschlägt aufgrund schwacher Solenoidwirkung, aber manuelles Ausschalten gelingt.

Für Symptom ① (Solenoid wird nicht betätigt):

1. Defektes Trippsolenoid (Y2)

Messen Sie den Widerstand der Y2-Spule. Ist dieser ungewöhnlich, ersetzen Sie die Trippspule.

2. Mangelnder Kontakt im Hilfsschalter (S4)

Nach dem Schließen muss der normalerweise offene (NO) Kontakt von S4 schließen, um den Trippkreis zu vervollständigen. Nach dem Trippen muss er schnell wieder öffnen, um eine längere Spannungsversorgung der Spule zu vermeiden. Häufiges Betätigen kann die Kontakte von S4 beschädigen.

  • Bei geringfügigen Schäden stellen Sie den S4-Treibhebelabstand ein.

  • Bei schweren Schäden ersetzen Sie den Hilfsschalter S4.

3. Lockerer Draht oder Ausfall der Steckverbinder-Pins

Locker verbundene oder beschädigte Pins im Sekundärsteuerkreis verhindern das Trippen.

  • Überprüfen und festschrauben Sie lose Drähte.

  • Ersetzen Sie den Steckverbinder, falls Pins beschädigt oder fehlen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
10kV RMU Häufige Fehler und Lösungen Anleitung
10kV RMU Häufige Fehler und Lösungen Anleitung
Anwendungsprobleme und Abhilfemaßnahmen für 10kV-Ringknoten (RMUs)Der 10kV-Ringknoten (RMU) ist ein häufig verwendetes elektrisches Verteilgeräte in städtischen Stromnetzen, hauptsächlich für die Versorgung und Verteilung von Mittelspannung. Während des Betriebs können verschiedene Probleme auftreten. Im Folgenden werden häufige Probleme und entsprechende Korrekturmaßnahmen dargestellt.I. Elektrische Störungen Interne Kurzschlüsse oder mangelhafte VerkabelungEin Kurzschluss oder lose Verbindunge
Echo
10/20/2025
Hochspannungsschaltertypen und Fehlerleitfaden
Hochspannungsschaltertypen und Fehlerleitfaden
Hochspannungs-Schaltgeräte: Klassifizierung und FehlerdiagnoseHochspannungs-Schaltgeräte sind kritische Schutzvorrichtungen in Stromversorgungssystemen. Sie unterbrechen schnell den Strom bei Fehlern, um Schäden an Geräten durch Überlast oder Kurzschluss zu verhindern. Aufgrund des langfristigen Betriebs und anderer Faktoren können jedoch Schaltgeräte Fehler entwickeln, die eine zeitnahe Diagnose und Behebung erfordern.I. Klassifizierung von Hochspannungs-Schaltgeräten1. Nach Installationsort: I
Felix Spark
10/20/2025
10 Verbote für die Installation und den Betrieb von Transformatoren!
10 Verbote für die Installation und den Betrieb von Transformatoren!
10 Verbote für die Installation und den Betrieb von Transformatoren! Installieren Sie den Transformer niemals zu weit entfernt—vermeiden Sie es, ihn in abgelegenen Gebirgen oder Wildnis aufzustellen. Zu große Entfernungen verschwenden nicht nur Kabel und erhöhen die Leitungsverluste, sondern erschweren auch das Management und die Wartung. Wählen Sie die Transformatorleistung niemals willkürlich aus. Die Auswahl der richtigen Leistung ist entscheidend. Ist die Leistung zu gering, kann der Transfo
James
10/20/2025
Wie man Trockentransformatoren sicher wartet
Wie man Trockentransformatoren sicher wartet
Wartungsverfahren für Trockentransformatoren Schalten Sie den Ersatztransformator ein, öffnen Sie den Niederspannungsschalter des zu wartenden Transformators, entfernen Sie den Steuerkraftschmelzer und hängen Sie ein Schild mit der Aufschrift "NICHT SCHALTEN" am Schaltgriff auf. Öffnen Sie den Hochspannungsschalter des zu wartenden Transformators, schließen Sie den Erdungsschalter, entladen Sie den Transformator vollständig, sperren Sie den Hochspannungsschrank und hängen Sie ein Schild mit der
Felix Spark
10/20/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.