• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Tiefspalt-Doppelkäfig-Induktionsmotor?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist ein Tiefspulen-Doppelkäfig-Induktionsmotor?

Definition des Tiefspulen-Doppelkäfig-Induktionsmotors

Tiefspulen-Doppelkäfig-Induktionsmotoren sind Motoren, die Doppelkäfigläufer verwenden, um den Anfangsdrehmoment und die Effizienz zu erhöhen.

3264a6101f1a43c8910b31615505d6d3.jpeg

Die Struktur des Doppelkäfigläufers

Im Tiefspulenläufer ist der Doppelkäfigläufer in zwei Schichten unterteilt.

Die äußere Schicht enthält Stäbe mit kleinem Querschnitt und hoher Widerstand, die an beiden Enden kurzgeschlossen sind. Dies führt zu geringer Flussverkettung und geringer Induktivität. Der hohe Widerstand des äußeren Käfigs erhöht das Anfangsdrehmoment, indem er ein hohes Verhältnis von Widerstandsreaktanz bietet. Die innere Schicht hat einen Stab mit großem Querschnitt und niedrigem Widerstand. Diese Stäbe sind in Eisen eingebettet, was zu hoher Flussverkettung und hoher Induktivität führt. Das geringe Verhältnis von Widerstand zur Induktivitätsreaktanz macht die innere Schicht unter Betriebsbedingungen effektiv.

8907f1ebd5c04ef660772910cd80f9bb.jpeg

Arbeitsprinzip

In Ruhestellung spüren die inneren und äußeren Stäbe Spannung und Strom bei gleicher Netzfrequenz. Aufgrund des Hauteneffekts der Wechselgrößen (d.h. Spannung und Strom) wird die induktive Reaktanz (XL= 2πfL) in den tiefen oder inneren Stäben stärker ausgeprägt. Daher versucht der Strom, durch den äußeren Läuferstab zu fließen.

Der äußere Läufer bietet größeren Widerstand, aber geringere induktive Reaktanz. Der Gesamtwiderstand ist leicht höher als bei einem Einzelstäbeläufer. Je höher der Widerstandswert des Läufers, desto größer ist das beim Anlauf erzeugte Drehmoment. Wenn die Läuferdrehzahl des Tiefspulen-Doppelkäfig-Induktionsmotors zunimmt, nimmt die Frequenz der im Läufer induzierten elektrischen Spannung und des Stroms allmählich ab. Daher verringert sich die induktive Reaktanz im inneren oder tiefen Stab, und der Strom sieht insgesamt eine geringere induktive Reaktanz und einen geringeren Widerstand. Da der Läufer nun seine volle Betriebsturnzahl erreicht hat, ist kein weiteres Drehmoment mehr erforderlich.

59c7f20e438c817a493bfd5398721419.jpeg

Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie

85b167c67190d1b1826bad523485a593.jpeg

Wobei R2 und X2 der Läuferwiderstand und die induktive Reaktanz beim Anlauf sind, E2 ist die im Läufer induzierte elektrische Spannung und

9cb31622dacad937e4936df62a2c5cc0.jpeg

Ns ist die Umdrehungszahl, um den Statorfluss zu synchronisieren, und S ist die Schlupfzahl der Läuferdrehzahl. Die obige Drehzahl-Drehmoment-Diagramm zeigt, dass unter statischen Bedingungen der höhere Widerstandswert ein größeres Drehmoment ergibt und die höhere Schlupfzahl ein größeres Drehmoment bewirkt.

Vergleich zwischen Einzelkäfigmotor und Doppelkäfigmotor

  • Der Doppelkäfigläufer hat einen geringen Anlaufstrom und ein hohes Anfangsdrehmoment. Daher ist er besser für den direkten Online-Anlauf geeignet.

  • Aufgrund des höheren effektiven Läuferwiderstands des Doppelkäfigmotors erwärmt sich der Läufer beim Anlauf stärker als beim Einzelkäfigmotor.

  • Der hohe Widerstand des äußeren Käfigs erhöht den Widerstand des Doppelkäfigmotors. Als Ergebnis steigt der Vollastkupferverlust und die Effizienz sinkt.

  • Das Ausreißdrehmoment des Doppelkäfigmotors ist geringer als das des Einzelkäfigmotors.

  • Die Kosten eines Doppelkäfigmotors liegen etwa 20-30% über denen eines gleichwertigen Einzelkäfigmotors.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.