• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was sind ABCD-Parameter?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was sind ABCD-Parameter?


Definition der ABCD-Parameter


ABCD-Parameter werden verwendet, um Leitungen in einem Zweitor-Netzwerk zu modellieren, indem sie die Eingangs- und Ausgangsspannungen und -ströme verknüpfen.

 


ABCD-Parameter (auch bekannt als Kette- oder Leitung-Parameter) sind verallgemeinerte Schaltkreis-Konstanten, die zur Modellierung von Leitungen verwendet werden. Genauer gesagt werden ABCD-Parameter in der Darstellung eines Leitungszweitor-Netzwerks verwendet. Der Schaltkreis eines solchen Zweitor-Netzwerks ist unten dargestellt:

 


e5cc2b21b08f6ab3c03cf4387618c028.jpeg

 


 

ABCD-Parameter eines Zweitor-Netzwerks


Ein Zweitor-Netzwerk verfügt über einen Eingangsport PQ und einen Ausgangsport RS. In diesem 4-Pol-Netzwerk—linear, passiv und bilateral—werden die Eingangsspannung und -strom aus den Ausgangsgrößen abgeleitet. Jeder Port wird über zwei Anschlüsse mit dem externen Schaltkreis verbunden. Es handelt sich also im Wesentlichen um ein 2-Port- oder 4-Pol-Schaltkreis, der folgende Elemente hat:

 


c71a6d4f8221b90003b578cdc6fb80b4.jpeg

 


Gegeben für den Eingangsport PQ.

Gegeben für den Ausgangsport RS.

 


Die ABCD-Parameter der Leitung stellen den Zusammenhang zwischen den Spannungen und Strömen am Versorgungs- und Empfangsende her, wobei die Schaltungselemente als linear angenommen werden.

 


f5a3442dd9ab6816500b6748af57ddcc.jpeg

 


Der Zusammenhang zwischen den Spezifikationen am Senden- und Empfangsende wird durch die folgenden Gleichungen unter Verwendung der ABCD-Parameter beschrieben.Um die ABCD-Parameter der Leitung zu bestimmen, legen wir die erforderlichen Schaltbedingungen in verschiedenen Fällen fest.

 


 

Offene Schaltungsanalyse


Bei offener Empfangsseite zeigt Parameter A das Spannungsverhältnis, und C repräsentiert die Leitfähigkeit, die für die Systemanalyse entscheidend ist.

 


9f7e8fd76ce97a546b63f8c2e5daead4.jpeg

 


Die Empfangsseite ist offen, was bedeutet, dass der Empfangsstrom IR = 0 ist.Wenn wir diese Bedingung in Gleichung (1) anwenden, erhalten wir:

 

450723d005bfadaa8113393ccd5a845b.jpeg

 

Daraus folgt, dass bei Anwendung der Offen-Schaltbedingung auf die ABCD-Parameter, Parameter A das Verhältnis der Sendeendespannung zur offenen Empfangsendspannung darstellt. Da A dimensionslos ist, da es ein Verhältnis von Spannung zu Spannung ist, ist A ein dimensionsloser Parameter.

 


Durch Anwendung der gleichen Offen-Schaltbedingung, also IR = 0, in Gleichung (2)

 

Daraus folgt, dass bei Anwendung der Offen-Schaltbedingung auf die ABCD-Parameter einer Leitung, Parameter C das Verhältnis des Sendeendestroms zur offenen Empfangsendspannung darstellt. Da C dimensionsmäßig ein Verhältnis von Strom zu Spannung ist, hat es die Einheit Mho.

 


50e73cec4f7f700f0556fd39e6aca0ed.jpeg 


C ist also die offene Leitfähigkeit und wird gegeben durch

C = IS ⁄ VR Mho.

 


Kurzschlussanalyse


Bei Kurzschluss zeigt Parameter B den Widerstand, und D das Stromverhältnis, was für Sicherheits- und Effizienzprüfungen entscheidend ist.

 


b0ee933c6fbaddf2190619dfe18857be.jpeg

 


Die Empfangsseite ist kurzgeschlossen, was bedeutet, dass die Empfangsspannung VR = 0 ist.

Durch Anwendung dieser Bedingung in Gleichung (1) erhalten wir:Daraus folgt, dass bei Anwendung der Kurzschlussbedingung auf die ABCD-Parameter, Parameter B das Verhältnis der Sendeendespannung zum Kurzschluss-Empfangsstrom darstellt. Da B dimensionsmäßig ein Verhältnis von Spannung zu Strom ist, hat es die Einheit Ω. B ist also der Kurzschlusswiderstand und wird gegeben durch


B = VS ⁄ IR Ω.


Durch Anwendung der gleichen Kurzschlussbedingung, also VR = 0, in Gleichung (2) erhalten wir:Daraus folgt, dass bei Anwendung der Kurzschlussbedingung auf die ABCD-Parameter, Parameter D das Verhältnis des Sendeendestroms zum Kurzschluss-Empfangsstrom darstellt. Da D dimensionsmäßig ein Verhältnis von Strom zu Strom ist, ist es ein dimensionsloser Parameter.


 

∴ Die ABCD-Parameter der Leitung können wie folgt tabellarisch dargestellt werden:

 


73a6b727506a94caf5c6b118c6d65fbf.jpeg

 


Praktische Anwendung


Das Verständnis der ABCD-Parameter von mittleren Leitungen ist entscheidend für Ingenieure, um eine effiziente Stromübertragung und Systemzuverlässigkeit sicherzustellen.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Akku-Ladeprozess mit Netzteil
Akku-Ladeprozess mit Netzteil
Der Prozess des Aufladens der Batterie mit dem Netzteil ist wie folgtGerät ansteckenStecken Sie das Netzteil in die Stromquelle, und stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher und stabil ist. In diesem Moment beginnt das Netzteil, Wechselstrom aus dem Netz zu beziehen.Verbinden Sie den Ausgang des Netzteils mit dem Gerät, das geladen werden soll, in der Regel über eine spezielle Ladeschnittstelle oder ein Datenkabel.NetzteilbetriebEingangsspannungsumwandlungDas Schaltkreis im Netzteil rektif
Encyclopedia
09/25/2024
Das Schaltprinzip des Einwegschalters
Das Schaltprinzip des Einwegschalters
Ein Einwegschalter ist der einfachste Schaltertyp, der nur eine Eingabe (oft als "normalerweise ein" oder "normalerweise aus" bezeichnet) und eine Ausgabe hat. Das Arbeitsprinzip des Einwegschalters ist relativ einfach, hat aber eine breite Anwendung in verschiedenen elektrischen und elektronischen Geräten. Im Folgenden wird das Schaltkreis-Arbeitsprinzip des Einwegschalters detailliert erläutert:Die grundlegende Struktur eines EinwegschaltersEin Einwegschalter besteht in der Regel aus den folge
Encyclopedia
09/24/2024
Was ist elektrisches Wissen?
Was ist elektrisches Wissen?
Elektrisches Wissen umfasst ein breites Spektrum theoretischer und praktischer Fähigkeiten, die sich auf die grundlegenden Prinzipien der Elektrizität, Schaltungsentwurf, Betrieb und Wartung von Stromsystemen sowie die Arbeitsprinzipien elektronischer Geräte beziehen. Elektrisches Wissen beschränkt sich nicht nur auf akademische Theorie, sondern umfasst auch Fähigkeiten und Erfahrungen in praktischen Anwendungen. Hier ist eine Übersicht über einige der Kernbereiche des elektrischen Wissens:Grund
Encyclopedia
09/24/2024
Welche Wirkung hat die Anwendung von Wechselstrom auf eine Gleichstrommaschine?
Welche Wirkung hat die Anwendung von Wechselstrom auf eine Gleichstrommaschine?
Die Anwendung von Wechselstrom auf einen Gleichstrommotor kann verschiedene negative Auswirkungen haben, da Gleichstrommotoren für den Umgang mit Gleichstrom konstruiert und betrieben werden. Die folgenden Auswirkungen können auftreten, wenn Wechselstrom auf einen Gleichstrommotor angewendet wird:Kann nicht richtig starten und laufen Kein natürlicher Nullübergang: Wechselstrom hat keinen natürlichen Nullübergang, der dem Motor beim Start helfen könnte, während Gleichstrommotoren auf ständigen Gl
Encyclopedia
09/24/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.