Ein Einwegschalter ist der einfachste Schaltertyp, der nur eine Eingabe (oft als "normalerweise ein" oder "normalerweise aus" bezeichnet) und eine Ausgabe hat. Das Arbeitsprinzip des Einwegschalters ist relativ einfach, hat aber eine breite Anwendung in verschiedenen elektrischen und elektronischen Geräten. Im Folgenden wird das Schaltkreis-Arbeitsprinzip des Einwegschalters detailliert erläutert:
Die grundlegende Struktur eines Einwegschalters
Ein Einwegschalter besteht in der Regel aus den folgenden Teilen:
Kontakt: Ein metallischer Teil, der verwendet wird, um einen Schaltkreis zu öffnen oder zu schließen.
Hebel: Der manuelle Teil, den der Benutzer zum Bedienen des Schalters verwendet.
Feder: Wird verwendet, um den Kontakt zurückzusetzen, wenn der Schalter freigegeben wird.
Arbeitsmodus
Einwegschalter haben zwei grundlegende Arbeitsweisen:
Normalerweise offen: Wenn der Schalter nicht aktiviert ist (d. h. nicht gedrückt oder in eine bestimmte Position gedreht), sind die Kontakte getrennt. Wenn der Schalter aktiviert wird, schließen sich die Kontakte und der Schaltkreis schließt sich.
Normalerweise geschlossen: Wenn der Schalter nicht aktiviert ist, sind die Kontakte geschlossen. Wenn der Schalter aktiviert wird, werden die Kontakte getrennt und der Schaltkreis unterbrochen.
Schaltbild-Symbol
In Schaltbildern werden Einwegschalter in der Regel durch die folgenden Symbole dargestellt:
Normalerweise offener Schalter: Zwei parallele kurze Linienabschnitte, mit einem vertikalen kurzen Linienabschnitt in der Mitte, was darauf hinweist, dass die Kontakte im inaktiven Zustand getrennt sind.
Normalerweise geschlossener Schalter: Zwei parallele kurze Linienabschnitte, mit einem vertikalen kurzen Linienabschnitt in der Mitte und einem kleinen Kreis darüber, was darauf hinweist, dass der Kontakt im inaktiven Zustand geschlossen ist.
Das Arbeitsprinzip wird detailliert erklärt
Normalerweise offener Schalter
Inaktiv: Die Kontakte sind getrennt und der Schaltkreis ist unterbrochen.
Aktiver Zustand: Wenn der Schalter gedrückt oder in eine bestimmte Position bewegt wird, schließen sich die Kontakte, der Schaltkreis wird verbunden und der Strom kann fließen.
Normalerweise geschlossener Schalter
Inaktiv: Der Kontakt ist geschlossen und der Schaltkreis ist eingeschaltet.
Aktiver Zustand: Wenn der Schalter gedrückt oder in eine bestimmte Position bewegt wird, werden die Kontakte getrennt, der Schaltkreis wird unterbrochen und der Strom kann nicht fließen.
Anwendungsbeispiel
Einwegschalter werden im täglichen Leben weit verbreitet verwendet, wie z.B.:
Lampenschalter: Normalerweise wird ein normalerweise offener Schalter verwendet, nach dem Drücken des Schalters leuchtet die Lampe auf.
Haushaltsgeräte: Wie Reiskocher, Wasserkocher usw., können normalerweise geschlossene Schalter verwenden, um das Einschalten und Ausschalten von Heizelementen zu steuern.
Elektronische Spielzeug: Verwenden Sie einen normalerweise offenen Schalter, um die Stromversorgung des Spielzeugs zu steuern.
Punkte, die beachtet werden müssen
Bei der Verwendung von Einwegschaltern sollten die folgenden Punkte beachtet werden:
Richtiger Schaltertyp wählen: Wählen Sie den normalerweise offenen oder normalerweise geschlossenen Schalter gemäß den Anforderungen der Anwendung.
Schaltkapazität: Stellen Sie sicher, dass die Nennstromstärke und -spannung des Schalters den Anforderungen des Schaltkreises entsprechen.
Sicherheitsüberlegungen: Bei der Verwendung von Schaltern in Hochspannungs- oder Hochleistungsschaltkreisen muss besondere Aufmerksamkeit auf Sicherheitsmaßnahmen gelegt werden, um elektrische Schläge oder andere Unfälle zu vermeiden.
Zusammenfassung
Ein Einwegschalter ist einer der am häufigsten verwendeten Schaltertypen in elektrischen und elektronischen Geräten, der den Betriebszustand des Geräts durch einfaches Schalten des Schaltkreises steuert. Es ist sehr wichtig, das Arbeitsprinzip des Einwegschalters für die Schaltungsentwicklung und -wartung zu verstehen.