
Es gibt viele verschiedene Schemata für elektrische Bus-Systeme, aber die Auswahl eines bestimmten Schemas hängt vom System Spannung, der Position des Umspannwerks im elektrischen Energieversorgungssystem, der erforderlichen Flexibilität im System und den zu veranschlagenden Kosten ab.
Einfachheit des Systems.
Einfache Wartung der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände.
Minimierung der Ausfälle während der Wartung.
Zukunftsvorsorge für Erweiterungen aufgrund steigender Nachfrage.
Optimierung der Auswahl des Bus-Leiter-Anordnungsschemas, um den maximalen Nutzen aus dem System zu ziehen.
Einige sehr häufig verwendete Bus-Leiter-Anordnungen werden unten besprochen:
Einzelbus-System ist das einfachste und günstigste. In diesem Schema sind alle Fütterer und Transformator-Bereiche nur an einen einzigen Bus angeschlossen, wie gezeigt.
Dieses Design ist sehr einfach.
Dies ist ein sehr kostengünstiges Schema.
Dieses System ist sehr bequem in der Bedienung.

Ein, aber ein wesentlicher Nachteil dieser Art von Anordnung besteht darin, dass die Wartung der Ausrüstung in jedem Bereich nicht möglich ist, ohne den Fütterer oder den Transformator, der mit diesem Bereich verbunden ist, zu unterbrechen.
Die 11 KV-Schaltschränke im Innenbereich haben oft eine Einzelbusleiteranordnung.
Einige Vorteile ergeben sich, wenn ein einzelner Busleiter mit einem Schaltgerät geteilt wird. Wenn es mehr als eine Eingangsquelle gibt und die Eingangsquellen und ausgehenden Fütterer gleichmäßig auf den Abschnitten verteilt sind, wie in der Abbildung dargestellt, kann die Unterbrechung des Systems auf ein vernünftiges Maß reduziert werden.
Wenn eine der Quellen aus dem System entfernt ist, können trotzdem alle Lasten durch das Einschalten des Schaltgeräts oder des Buskopplers versorgt werden. Wenn ein Abschnitt des Busleitersystems in Wartung ist, kann ein Teil der Last des Umspannwerks durch die Energieversorgung des anderen Abschnitts des Busleiters versorgt werden.
Wie im Fall eines Einzelbus-Systems ist die Wartung der Ausrüstung in jedem Bereich nicht möglich, ohne den Fütterer oder den Transformator, der mit diesem Bereich verbunden ist, zu unterbrechen.
Die Verwendung von Trennern zur Bussektionierung erfüllt nicht den Zweck. Die Trenner müssen außerhalb des Stromkreises betrieben werden, was ohne vollständige Unterbrechung des Busleiters nicht möglich ist. Daher ist ein Investition in den Buskoppler-Schalter erforderlich.
Im Doppelbusleitersystem werden zwei identische Busleiter so verwendet, dass jeder ausgehende oder einkommende Fütterer von einem der Busleiter genommen werden kann.
Tatsächlich ist jeder Fütterer über individuelle Trenner parallel zu beiden Bussen verbunden, wie in der Abbildung dargestellt.
Durch das Schließen eines beliebigen Trenners kann der Fütterer zum zugehörigen Bus geleitet werden. Beide Busleiter sind energisiert, und die gesamten Fütterer sind in zwei Gruppen unterteilt, eine Gruppe wird von einem Bus und die andere von dem anderen Bus versorgt. Aber jeder Fütterer kann jederzeit von einem Bus zu einem anderen übertragen werden. Es gibt einen Buskoppler-Schalter, der während des Übertragens geschlossen bleiben sollte. Für den Übertragungsvorgang sollte man zunächst den Buskoppler-Schalter schließen, dann den Trenner, der mit dem Bus verbunden ist, zu dem der Fütterer übertragen werden soll, und anschließend den Trenner, der mit dem Bus verbunden ist, von dem der Fütterer übertragen wird, öffnen. Zuletzt, nach diesem Übertragungsvorgang, sollte man den Buskoppler-Schalter öffnen.
Doppelbusleiter-Anordnung erhöht die Flexibilität des Systems.
Die Anordnung erlaubt keine Wartung des Schalters ohne Unterbrechung.
Im Doppelbrecher-Busleitersystem werden zwei identische Busleiter so verwendet, dass jeder ausgehende oder einkommende Fütterer von einem der Busleiter genommen werden kann, ähnlich wie im Doppelbusleitersystem. Der einzige Unterschied ist, dass hier jeder Fütterer über individuelle Brecher anstelle nur von Trennern parallel zu beiden Bussen verbunden ist, wie in der Abbildung dargestellt. Durch das Schließen eines der Brecher und seiner zugehörigen Trenner kann der Fütterer zum jeweiligen Bus geleitet werden. Beide Busleiter sind energisiert, und die gesamten Fütterer sind in zwei Gruppen unterteilt, eine Gruppe wird von einem Bus und die andere von dem anderen Bus versorgt, ähnlich wie im vorherigen Fall. Aber jeder Fütterer kann jederzeit von einem Bus zu einem anderen übertragen werden. Es ist kein Buskoppler erforderlich, da der Vorgang durch Brecher statt durch Trenner durchgeführt wird. Für den Übertragungsvorgang sollte man zunächst die Trenner und dann den Brecher, der mit dem Bus verbunden ist, zu dem der Fütterer übertragen werden soll, schließen, und dann den Brecher und dann die Trenner, die mit dem Bus verbunden sind, von dem der Fütterer übertragen wird, öffnen.
Dies ist eine Verbesserung des Doppelbrecherschemas, um die Anzahl der Schaltgeräte zu reduzieren. Für jedes zweite Circuit wird nur ein Ersatzschalter bereitgestellt. Der Schutz ist jedoch komplizierter, da er den zentralen Schalter mit dem Fütterer verbinden muss, dessen eigener Schalter für die Wartung entfernt wurde. Aus den im Doppelbrecherschema genannten Gründen und wegen der prohibitiven Kosten der Ausrüstung ist auch dieses Schema nicht sehr populär. Wie in der Abbildung dargestellt, handelt es sich um ein einfaches Design, bei dem zwei Fütterer von zwei verschiedenen Bussen über ihre zugehörigen Schalter versorgt werden, und diese beiden Fütterer werden durch einen dritten Schalter gekoppelt, der als Verbindungsschalter bezeichnet wird. Normalerweise sind alle drei Schalter geschlossen, und die Energie wird von beiden Bussen, die parallel betrieben werden, an beide Kreise geliefert. Der Verbindungsschalter fungiert als Koppler für die beiden Füttererkreise. Bei Ausfall eines beliebigen Füttererschalters wird die Energie durch den Schalter des zweiten Fütterers und den Verbindungsschalter geliefert, daher muss jeder Füttererschalter so bemessen sein, dass er beide Fütterer, die durch den Verbindungsschalter gekoppelt sind, versorgen kann.
Bei einem Fehler an einem der Busse wird dieser fehlerhafte Bus sofort geräumt, ohne die Versorgung der Fütterer im System zu unterbrechen, da alle Fütterer weiterhin vom anderen intakten Bus versorgt werden.