• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Müssen Gleichstrom-Sicherungen immer bipolar sein?

James
James
Feld: Elektrische Betriebsvorgänge
China

Für eine 24V-Schaltstromzweigleitung verwendete ich einen Einpol-DC-Sicherungsschalter, wobei der negative Pol einer Potentialausgleichsverbindung unterworfen wurde (früher habe ich sogar AC-Schützer als Ersatz verwendet – der Hauptunterschied liegt in der Böschungsleistung, aber wie bedeutend kann die Böschung bei einem Kurzschluss mit wenigen Ampere Strom sein?).

Während einer Entwurfsprüfung stellte ein Experte fest, dass DC-Sicherungen zweipolig sein müssen, da Gleichstrom positive und negative Pole hat, im Gegensatz zu Wechselstrom!

Ich bin verwirrt – wo ist diese Vorschrift spezifiziert? Später fragte ich mich, warum Hersteller überhaupt einpolige Versionen produzieren? Was ist der Grund für die Forderung, auch den negativen Pol zu schalten? Laut verfügbaren Informationen sollte das Umkehren eines DC-Schützers nur die Böschungsleistung beeinflussen. Auch, als ich erwähnte, dass der negative Pol potenzialausgeglichen ist, behauptete ein anderer Experte, dass "Potentialausgleich" nicht auf Gleichstromsysteme zutrifft – nur auf Wechselstrom. Ist das richtig? Es ist seltsam – viele Sensoren markieren ihren Masseanschluss am Stromversorgungsanfang klar mit dem Symbol "GND".

Für den einkommenden PE (Schutzleiter) in der Schalttafel verwendete ich direkt den grün-gelben PE-Anschluss auf dem Montagerail, wurde jedoch informiert, dass dies nicht akzeptabel sei und es an einen dedizierten Erdungsbusbar angeschlossen werden müsse. Es ist schwierig, die von uns eingeladenen Experten in Frage zu stellen, insbesondere jene aus dem maritimen Bereich – maritime Anwendungen sind ziemlich speziell, oder?

image.png

Ansicht von Benutzer A:
Wahrscheinlich ist es nur übertriebene Vorsicht. Die Böschung bei Gleichstrom unterscheidet sich von Wechselstrom, aber bei Niederspannungsschaltkreisen könnte es nicht so ein großes Problem sein. Meiner Meinung nach, wenn es keine kritische Anwendung ist, sollte ein Einpol-Schützer, solange er zuverlässig ist und keine Kontaktnähte verursacht, akzeptabel sein. Maritimes elektrisches System legt hauptsächlich Wert auf Brand- und Sicherheit. Sicherheit muss also priorisiert werden.

Ansicht von Benutzer B:
In Sonderfällen können solche Anforderungen strenger sein. Der Zweck besteht wahrscheinlich darin, sicherzustellen, dass beide Pole getrennt werden. Wenn 0V geerdet ist, könnten Risiken durch Hochspannungsintrusion entstehen, was Probleme verursachen kann.

Ansicht von Benutzer C:
Ich kann mich mit dem Punkt über den einkommenden PE-Leiter identifizieren. Ich habe direkt den PE-Anschluss auf dem Rail verwendet, wurde jedoch informiert, dass dies nicht erlaubt sei und es an einen Erdungsbusbar gehen müsse. Ich verstehe das – es ist eine Vorschrift, um eine zuverlässige und sichere Erdung zu gewährleisten.

Ansicht von Benutzer D:
Folgen Sie nicht blind alten Standards. Ich glaube, dass jeder Leiter, der Spannung oder Strom führt, steuerbar und unterbrechbar sein sollte. Standards, die vor Jahrzehnten definiert wurden, sind heute nicht unbedingt sicher. Die Technologie fortschreitet, und einige Standards sollten sich ebenfalls weiterentwickeln.

Ansicht von Benutzer E:
Für spezifizierte Gleichstromlasten wird die Polarität (+/-) immer klar gekennzeichnet – eine Umkehrung der Verbindungen kann ernsthafte Folgen haben. Ich bin mir nicht sicher, wie genau der Potentialausgleich implementiert wird, aber ich habe einmal eine amerikanische Maschine modifiziert, bei der sie immer wieder sagten, der PLC sende keine Signale, was zu Streitigkeiten führte, sogar mit dem Chef des Geräteabteilungs. Er benutzte einfach einen Multimeter – eine Sonde am Gehäuse, eine am Terminal – und kam zu dem Schluss, man solle "die nachgeschaltete Seite prüfen" (es stellte sich heraus, dass die Software deaktiviert war). Das Problem wurde durch den Potentialausgleich gelöst. Da Sie sich mit maritimen Anwendungen befassen, folgen Sie einfach den Empfehlungen der Experten.

Ansicht von Benutzer F:
Wenn Sie einen Bipolschützer verwenden, impliziert dies, dass der negative Pol nicht geerdet ist – d.h., es handelt sich um ein isoliertes System. In solchen Fällen würde ein Kurzschluss zwischen Pluspol und Masse nicht sofort zu einem Auslösen führen. Die Methode, den negativen Pol zu erden und einen Potentialausgleich herzustellen, eignet sich nicht für alle Situationen. Für Geräte, die sofort stoppen können, kann diese Methode helfen, Fehlerpunkte zu lokalisieren und Probleme zu lösen. Für Anwendungen wie medizinische oder Hebevorrichtungen ist sie jedoch ungeeignet. Außerdem sind Experten nicht allwissend – sie sind nur tief in bestimmten Bereichen bewandert. Wenn Sie sich in einem Bereich tiefgehend spezialisieren, können Sie auch ein Experte werden.

Wenn Sie weitere Vorschläge oder Einblicke haben, teilen Sie diese gerne und diskutieren Sie darüber!

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Dieser Artikel kombiniert praktische Beispiele, um die Auswahllogik für 10kV Stahlrohrmasten zu verfeinern und klare allgemeine Regeln, Entwurfsverfahren und spezifische Anforderungen für den Einsatz in der Planung und Bau von 10kV Freileitungen zu diskutieren. Besondere Bedingungen (wie lange Spannweiten oder stark eisige Zonen) erfordern auf dieser Grundlage zusätzliche spezialisierte Prüfungen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Mastes sicherzustellen.Allgemeine Regeln für die Ausw
James
10/20/2025
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
1. TemperaturregelsystemEiner der Hauptgründe für Transformatorenfehler ist Isolierungsschäden, und die größte Bedrohung für die Isolierung kommt von Überschreitungen des zulässigen Temperaturlimits der Wicklungen. Daher sind die Überwachung der Temperatur und die Implementierung von Alarmsystemen für in Betrieb befindliche Transformator unerlässlich. Im Folgenden wird das Temperaturregelsystem am Beispiel des TTC-300 vorgestellt.1.1 Automatische KühlventilatorenEin Thermistor ist an der heißest
James
10/18/2025
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Auswahl- und Konfigurationsstandards für Transformatoren1. Bedeutung der Auswahl und Konfiguration von TransformatorenTransformatoren spielen eine entscheidende Rolle in elektrischen Netzen. Sie passen Spannungsniveaus an, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, was es ermöglicht, Strom aus Kraftwerken effizient zu übertragen und zu verteilen. Eine unangemessene Auswahl oder Konfiguration von Transformatoren kann zu ernsthaften Problemen führen. Zum Beispiel kann ein zu kleines Leistun
James
10/18/2025
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
01 EinleitungIn Mittelspannungssystemen sind Schaltgeräte unverzichtbare primäre Komponenten. Vakuumschaltgeräte beherrschen den heimischen Markt. Daher ist eine korrekte elektrische Planung untrennbar von der richtigen Auswahl von Vakuumschaltgeräten. In diesem Abschnitt werden wir erläutern, wie man Vakuumschaltgeräte korrekt auswählt und häufige Fehleinschätzungen bei ihrer Auswahl.02 Unterbrechungskapazität für Kurzschlussströme muss nicht übermäßig hoch seinDie Kurzschlussunterbrechungskapa
James
10/18/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.