Ölaustritt
Kurbelgehäusebruch oder Öldichtungsleck: Dies kann zu einem direkten Ölaustritt führen und ist einer der häufigen Gründe für einen übermäßigen Ölverbrauch.
Ölniveau im Ölwanne ist zu hoch: Überschüssiges Schmieröl wird in den Brennraum getragen und verbrannt, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt.
Öl nimmt am Verbrennungsprozess teil
Beschädigte, klemmende oder gebrochene Kolbenringe: Unter normalen Bedingungen schaben Kolbenringe das Öl von der Zylinderwand. Wenn sie beschädigt sind, gelangt Öl in den Brennraum und wird verbrannt.
Verschleiß der Ventilstangen-Dichtungen: Dies kann auch dazu führen, dass Motoröl in den Brennraum gelangt und am Verbrennungsprozess teilnimmt.
Falsche Wahl und Verwendung von Motorenöl
Falsche Schmierstoffauswahl, niedrige Viskosität: Schmierstoffe mit zu geringer Viskosität neigen stärker zur Verbrennung.
Zu viel Schmieröl zugegeben: Überschüssiges Schmieröl wird in den Brennraum getragen und verbrannt.
Schlechter Motorzustand
Schlechte Motorkühlung: führt zu einer großen Menge an Öl, das Öldämpfe erzeugt, die in den Ansaugtrakt gelangen und mit dem Gemisch verbrannt werden.
Hohe Motordrehzahl: Hohe Drehzahlen führen dazu, dass mehr Öl auf die Zylinderwände geworfen wird, was den Ölverbrauch erhöht.
Alterung oder Verschleiß von Teilen: Die Alterung und der Verschleiß von Teilen wie Kolben, Zylinderwänden und Ventilen können ebenfalls zu einem übermäßigen Ölverbrauch führen.