• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Elektrofahrzeug-Ladestationen-Prüftechnologien und Fehleranalyse

Oliver Watts
Oliver Watts
Feld: Prüfung und Test
China

1. Erkennungstechnologie für Ladesäulen von Elektrofahrzeugen

Ladesäulen für Elektrofahrzeuge werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: DC-Ladesäulen und AC-Ladesäulen. Beginnen wir mit den DC-Ladesäulen: Sie kommunizieren mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) des Elektrofahrzeugs und laden die Strombatterie direkt über das DC-Ladeschnittstelle auf. AC-Ladesäulen hingegen verlassen sich auf das AC-Ladeschnittstelle des Elektrofahrzeugs und nutzen den fahrzeuginternen Ladegerät, um den Ladevorgang abzuschließen. Diese beiden Arten von Ladesäulen unterscheiden sich in der Erkennungs- und Messausrüstung sowie den Methoden.

Das Erkennungssystem muss die Interoperabilität, die elektrische Leistung und die Konsistenz der Kommunikationsprotokolle von DC-Aufladegeräten und AC-Ladesäulen testen. Es besteht in der Regel aus Ausrüstungen wie Oszilloskopen, AC-Stromversorgungen, AC-Lasten, DC-Lasten, AC-Schnittstellensimulatoren, Batteriesimulatoren und DC-Schnittstellensimulatoren.

Was die Sicherheitserkennungstechnologie betrifft, so umfasst sie im Allgemeinen:

  • Einmalige Ladeoperation, technische Erkennung und Diagnoseprotokolle für Ladesäulen. Durch Innovationen in der Ladeausrüstung können Einflussfaktoren bei der Vorbereitung des Testfeldes und der Erkennung reduziert werden.

  • Anwendung von Photovoltaikanlagen. Für solche Systeme sind Stabilität und Sicherheit entscheidend für die Installation und Energieversorgung. Während externer Fahrzeuginspektionen kann monokristalliner Silizium-Photovoltaik-Solarpaneele über einen Inverter in Energie für Versuchsausrüstungen umgewandelt werden. Dies stellt sicher, dass Experimente auch ohne Zugriff auf vor Ort verfügbare Testenergie reibungslos durchgeführt werden können und eine zeitnahe Energiebereitstellung gewährleistet ist.

2. Fehleranalyse der Erkennung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
2.1 Erkennungsinhalte

Die Komplexität von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge beeinflusst nicht nur die Benutzerfreundlichkeit der Elektrofahrzeuge, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die Benutzersicherheit. Daher ist die Bedeutung der Erkennung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge nicht zu unterschätzen.

  • AC-Ladesäulen: Prioritätsweise sollte der Einschaltstatus erkannt werden, insbesondere Schaltkreise zum Lasttrennen, und auf ungewöhnliche Verbindungen zwischen diesen Schaltkreisen und hochleistungsfähigen AC-Lasten geprüft werden. Testverifizierung und Ladevorbereitung sind kritische Prozesse für die Interoperabilität von AC-Ladesäulen.

  • Aufladegeräte: Hierbei liegt der Fokus auf der Erkennung von Abweichungen des Ausgangsspannung, des Ladestroms und des Ausgangsstroms. Die Erkennung der Anpassungszeit des Stroms muss mit AC-Stromversorgungen und DC-Lasten übereinstimmen, ebenso wie die Erkennung der Steuerungsabweichung des Ausgangsstroms.

  • Kommunikationsprotokolle für Aufladegeräte: Hierbei geht es um die Erkennung von Ladevorgängen und zugehörigen Konfigurationsparametern. Umwelt- und zeitbedingte Faktoren beeinflussen leicht die Ergebnisse der Erkennung, daher ist eine Optimierung des Inhalts notwendig.

2.2 Fehleranalyse

Wie in Tabelle 1 dargestellt, sind die meisten Probleme mit Ladesäulen softwarebezogen (Punkte 1–10). Ladesäulen sind komplexe Systeme, die stark von Software abhängen. Unterschiede in der Interpretation und Implementierung von Standards durch verschiedene Hersteller führen oft zu Softwarefehlern. Daher müssen Hersteller die Standards tiefgreifend verstehen und strikt anwenden.

Hardwarebezogene Probleme (Punkte 6, 7, 11), wie defekte elektronische Schlösser, Entlader, oder Lademodule, erfordern von Herstellern die Optimierung der Produktqualität.

3. Fazit

Die Branchen von Elektrofahrzeugen und Ladesäulen wachsen rasant. Aufgrund komplexer Ladeschnittstellen und zahlreicher Erkennungspunkte ist die Prüfung zeitaufwendig und ineffizient. Mit Millionen von Ladesäulen in Betrieb muss die zukünftige Entwicklung auf die Reduzierung der Prüfzeit und die Verbesserung der Effizienz fokussiert sein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Zusammenarbeit von Normungsinstitutionen, Prüfinstitutionen und Herstellern erforderlich. Gemeinsam können wir Fortschritte in diesem Bereich vorantreiben.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Die Prüfung von Transformatoren kann ohne jegliche Prüfgeräte durchgeführt werden.
Die Prüfung von Transformatoren kann ohne jegliche Prüfgeräte durchgeführt werden.
Transformator sind elektrische Geräte, die Spannung und Strom auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion ändern. In der Energieübertragung und -verteilung sind Transformator essentiell, um Spannungen zu erhöhen oder zu verringern, um Energieverluste während der Übertragung zu reduzieren. Industrieanlagen erhalten zum Beispiel in der Regel Energie mit 10 kV, die dann über Transformator auf Niederspannung heruntergeregt wird, um vor Ort genutzt zu werden. Lassen Sie uns heute
Oliver Watts
10/20/2025
Vakuumschaltkreise für Kondensatorenbankschaltungen
Vakuumschaltkreise für Kondensatorenbankschaltungen
Blindleistungskompensation und Kondensatorsteuerung in EnergieversorgungssystemenDie Blindleistungskompensation ist ein effektives Mittel, um die Betriebsspannung des Systems zu erhöhen, Netzverluste zu reduzieren und die Systemstabilität zu verbessern.Konventionelle Lasten in Energieversorgungssystemen (Impedanzarten): Widerstand Induktive Reaktanz Kapazitive ReaktanzEinschaltstrom beim Anlegen von KondensatorenBei der Betriebsführung von Energieversorgungssystemen werden Kondensatoren eingesch
Oliver Watts
10/18/2025
Leitfaden für die Spannungsstandfestigkeitsprüfung von Vakuumschaltgeräten
Leitfaden für die Spannungsstandfestigkeitsprüfung von Vakuumschaltgeräten
Isolationsfestigkeitsprüfungsstandards für VakuumschaltkreiseDas Hauptziel der Isolationsfestigkeitsprüfung für Vakuumschaltkreise besteht darin, die Isolierleistung des Geräts unter Hochspannung zu überprüfen und Bruch- oder Flimmerschlagunfälle während des Betriebs zu verhindern. Der Prüfprozess muss streng nach den Standards der Energieindustrie durchgeführt werden, um die Sicherheit der Ausrüstung und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu gewährleisten.PrüfobjekteDie Prüfobjekte umfasse
Garca
10/18/2025
Wie man den Vakuum in Vakuumschaltgeräten prüft
Wie man den Vakuum in Vakuumschaltgeräten prüft
Vakuumpriueberprüfung von Schaltgeräten: Eine entscheidende Maßnahme zur LeistungsbewertungDie Vakuumpriueberprüfung ist eine wichtige Methode zur Beurteilung der Vakuumleistung von Schaltgeräten. Diese Prüfung bewertet effektiv die Isolier- und Bogenlöschfähigkeiten des Schalters.Stellen Sie vor der Prüfung sicher, dass das Schaltgerät ordnungsgemäß installiert und korrekt angeschlossen ist. Gängige Vakuummessmethoden umfassen die Hochfrequenzmethode und die magnetisch gesteuerte Entladungsmeth
Oliver Watts
10/16/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.