• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Luftschaltgerät springt aus? 90% übersehen diese kritische Ursache!

Leon
Leon
Feld: Fehlerdiagnose
China

Im täglichen Leben und in industriellen Betriebsabläufen stoßen wir oft auf auslösende Schaltgeräte. Häufige Ursachen sind defekte Schaltgeräte selbst oder Leckage- oder Kurzschlüsse in der Last. Manche Auslösevorfälle haben jedoch unerwartete Ursprünge.

circuit.jpg

In einem Bergwerk bestand ein Notstromsystem aus einem Dieselmotor (400V), der einen Transformator (10.000V–400V) speiste, um die Spannung zu erhöhen und Strom an den unterirdischen Schacht zu liefern. An einem regnerischen Tag fiel das Netzstromversorgung aus. Um die Sicherheit im Untergrund zu gewährleisten, startete das Bergwerk sofort den Dieselmotor. Als versucht wurde, den Schalter zum Einschalten des Spannungswandlertransformators zu schließen, löste sich der Luftschaltkreis sofort aus. Mehrere Versuche führten jeweils zum sofortigen Auslösen. Zu diesem Zeitpunkt war der Hochspannungsschalter des Transformators noch nicht geschlossen; die einzige Last im Kreis war der Transformator selbst—was zu dem Verdacht führte, dass der Transformator defekt sein könnte.

circuit.jpg

Die Elektriker des Bergwerks untersuchten den Transformator visuell und fanden keine Anzeichen für Bogenentladungen oder Verbrennungen. Mit einem Megohmmeter testeten sie die Isolationswiderstände auf beiden Seiten (Hoch- und Niederspannung, einschließlich Kabeln), alle Ergebnisse erschienen normal. Aufgrund begrenzter Ausrüstung konnten keine weiteren Tests durchgeführt werden.

Das Bergwerk kontaktierte mich. Ich kam mit geeigneten Instrumenten vor Ort und maß den Widerstand der Wicklungen und das Verhältnis der Windungen des Transformators. Alle Daten lagen im Normalbereich. Zusammen mit den Erkenntnissen der Elektriker kam ich zu dem Schluss, dass der Transformator höchstwahrscheinlich intakt ist.

Als Nächstes trennte ich die Ausgangskabel vom Schaltkasten, startete den Dieselmotor und testete das Einschalten. Diesmal schloss sich der Luftschaltkreis erfolgreich—was darauf hindeutete, dass der Fehler zwischen dem Ausgang des Schaltkastens und dem Hochspannungsschalter des Transformators lag.

Bei einer sorgfältigen Inspektion des Pfades zwischen dem Kasten und dem Transformator bemerkte ich, dass der Niederspannungsanschlusskasten des Transformators keinen Dichtungsring hatte. Die Abdeckplatte war extrem nah an den Niederspannungsklemmen—nur etwa 3 mm entfernt, weit unterhalb der erforderlichen elektrischen Freiheitsgrade und Kriechstrecken für 380V-Systeme (8 mm und 12 mm, jeweils). Ich kam zu dem Schluss, dass dies die Ursache für das Auslösen des Schaltkreises war.

Nachdem ich den Dichtungsring in den Anschlusskasten des Transformators neu eingesetzt hatte, startete ich den Dieselmotor erneut. Der Schaltkreis schloss sich erfolgreich, und die Stromversorgung wurde wiederhergestellt.

Der Fehler trat auf, weil der geringe Abstand zwischen der Abdeckplatte des Anschlusskastens und den Niederspannungsklemmen Punktentladungen bei dem hohen Einschaltstrom ermöglichte. Dies verursachte einen Dreiphasen-Kurzschluss zur Erde, was das sofortige Auslösen des Luftschaltkreises auslöste.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
1. SF6-Elektrische Ausrüstung und das häufige Problem der Ölaustritts bei SF6-DichterelaisSF6-Elektrische Ausrüstungen werden inzwischen weit verbreitet in Energieversorgungsunternehmen und industriellen Betrieben eingesetzt und tragen erheblich zur Entwicklung der Energieindustrie bei. Das Bogenlösch- und Isoliermedium in solchen Geräten ist Schwefelhexafluorid (SF6)-Gas, das nicht auslaufen darf. Jeder Auslauf beeinträchtigt den zuverlässigen und sicheren Betrieb der Ausrüstung, wodurch die Üb
Felix Spark
10/21/2025
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
Das globale Energielandschaft unterliegt einer grundlegenden Transformation hin zu einer „völlig elektrifizierten Gesellschaft“, die durch weit verbreitete kohlenstoffneutrale Energie und die Elektrifizierung von Industrie, Verkehr und Wohnlasten gekennzeichnet ist.In heutigen Zeiten hoher Kupferpreise, konflikthafter Mineralien und überlasteter Wechselstromnetze können Mittelspannungs-Gleichstrom-Systeme (MVDC) viele Einschränkungen traditioneller Wechselstromnetze überwinden. MVDC erhöht erheb
Edwiin
10/21/2025
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Unsere 220 kV-Umspannstation befindet sich weit entfernt vom städtischen Zentrum in einer abgelegenen Gegend, umgeben hauptsächlich von Industriezonen wie den Lanshan-, Hebin- und Tasha-Industrieparks. Die wichtigsten Großverbraucher in diesen Zonen – einschließlich Kieselschmelze-, Ferrolegierungs- und Calciumcarbidwerke – machen etwa 83,87 % der Gesamtlast unseres Amtes aus. Die Umspannstation arbeitet bei Spannungsebenen von 220 kV, 110 kV und 35 kV.Die Niederspannseite von 35 kV versorgt hau
Felix Spark
10/21/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.