• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Schering-Brücken-Messung der Kapazität mit Schering-Brücke

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist die Messung der Kapazität mit Schering-Brücke

Theorie der Schering-Brücke

Diese Brücke wird verwendet, um die Kapazität des Kondensators, den Verlustfaktor und die Messung der relativen Permittivität zu bestimmen. Betrachten wir den Schaltkreis der Schering-Brücke wie unten dargestellt:
Schering-BrückeHier ist c1 die unbekannte Kapazität, deren Wert mit dem Reihenwiderstand r1 bestimmt werden soll.

c2 ist ein Standardkondensator.
c4 ist ein veränderlicher Kondensator.
r3 ist ein reiner
Widerstand (d.h. nicht induktiv).
Und r4 ist ein veränderlicher, nicht induktiver Widerstand, der parallel zum veränderlichen
Kondensator c4 angeschlossen ist. Jetzt wird die Spannungsversorgung der Brücke zwischen den Punkten a und c gegeben. Der Detektor ist zwischen b und d angeschlossen. Aus der Theorie der AC-Brücken wissen wir, dass bei Gleichgewichtsbedingungen,


Durch Einsetzen der Werte von z1, z2, z3 und z4 in die obige Gleichung erhalten wir

Durch Gleichsetzen der Real- und Imaginärteile und das Trennen erhalten wir,

schering bridge

Betrachten wir das Phasordiagramm des oben genannten Schering-Brückenschaltkreises und markieren die Spannungsabfälle über ab, bc, cd und ad als e1, e3,e4 und e2 entsprechend. Aus dem oben stehenden Phasordiagramm der Schering-Brücke können wir den Wert von tanδ berechnen, der auch als Verlustfaktor bezeichnet wird.

Die Gleichung, die wir oben hergeleitet haben, ist recht einfach, und der Verlustfaktor kann leicht berechnet werden. Nun werden wir die Hochspannungsschering-Brücke im Detail diskutieren. Wie bereits besprochen, wird die einfache Schering-Brücke (die niedrige Spannungen verwendet), zur Messung des Verlustfaktors, der Kapazität und der Messung anderer Eigenschaften von Isoliermaterialien wie Isolieröl usw. verwendet. Warum benötigen wir eine Hochspannungsschering-Brücke? Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach: Für die Messung kleiner Kapazitäten benötigen wir hohe Spannungen und Frequenzen im Vergleich zu niedrigen Spannungen, die viele Nachteile aufweisen. Lassen Sie uns weitere Merkmale dieser Hochspannungsschering-Brücke diskutieren:
schering bridge

  1. Die Brückenarme ab und ad bestehen nur aus Kondensatoren, wie in der unten gezeigten Brücke dargestellt, und die Impedanzen dieser beiden Arme sind im Vergleich zu den Impedanzen von bc und cd erheblich größer. Die Arme bc und cd enthalten den Widerstand r3 und die Parallelschaltung aus Kondensator c4 und Widerstand r4 entsprechend. Da die Impedanzen von bc und cd relativ klein sind, ist der Spannungsabfall über bc und cd gering. Der Punkt c ist geerdet, sodass die Spannungen über bc und dc nur wenige Volt über dem Punkt c liegen.

  2. Die hohe Spannung wird von einem Transformator mit 50 Hz gewonnen und der Detektor in dieser Brücke ist ein Vibrationsgalvanometer.

  3. Da die Impedanzen der Arme ab und ad sehr groß sind, zieht dieser Schaltkreis nur geringen Strom, daher ist der Energieverlust gering. Aufgrund dieses geringen Stromes benötigen wir jedoch einen sehr empfindlichen Detektor, um diesen geringen Strom zu detektieren.

  4. Der feste Standardkondensator c2 hat Kompressionsgas, das als Dielektrikum fungiert, daher kann der Verlustfaktor für komprimierte Luft als Null angenommen werden. Geerdete Schirme sind zwischen den hohen und niedrigen Armen der Brücke platziert, um Fehler durch interne Kapazitäten zu vermeiden.

Lassen Sie uns untersuchen, wie die Schering-Brücke die relative Permittivität misst: Um die relative Permittivität zu messen, müssen wir zunächst die Kapazität eines kleinen Kondensators mit dem Prüfobjekt als Dielektrikum messen. Aus diesem gemessenen Kapazitätswert kann die relative Permittivität leicht mithilfe der sehr einfachen Beziehung berechnet werden:

Wobei, r die relative Permeabilität ist.
c die Kapazität mit dem Prüfobjekt als Dielektrikum.
d der Abstand zwischen den Elektroden.
A die Nettfläche der Elektroden.
und ε die Permittivität des freien Raums.
Es gibt eine weitere Möglichkeit, die relative Permittivität des Prüfobjekts durch Ändern des Elektrodenabstands zu berechnen. Betrachten wir das unten gezeigte Diagramm
schering bridge
Hierbei ist A die Fläche der Elektrode.
d die Dicke des Prüfobjekts.
t der Abstand zwischen der Elektrode und dem Prüfobjekt (hier wird dieser Abstand durch komprimiertes Gas oder Luft gefüllt).
cs ist die Kapazität des Prüfobjekts.
co ist die Kapazität aufgrund des Abstands zwischen Elektrode und Prüfobjekt.
c ist die effektive Kombination von cs und co.

Aus der obigen Abbildung, da zwei Kondensatoren in Serie geschaltet sind,

εo ist die Permittivität des freien Raums, εr ist die relative Permittivität, wenn wir das Prüfobjekt entfernen und den Abstand neu justieren, um denselben Kapazitätswert zu haben, reduziert sich der Ausdruck für die Kapazität auf

Durch Gleichsetzen von (1) und (2) erhalten wir den endgültigen Ausdruck für εr als:

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Der Festkörper-Transformator (SST), auch als elektronischer Leistungstransformator (EPT) bekannt, ist ein statisches elektrisches Gerät, das Leistungselektronik-Umwandlungstechnologien mit hochfrequenter Energieumwandlung auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion kombiniert, wodurch die Umwandlung von elektrischer Energie von einem Satz von Leistungsmerkmalen in einen anderen ermöglicht wird.Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren bietet der EPT zahlreiche Vorteile,
Echo
10/27/2025
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Festkörper-Transformatoren (SST) bieten hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht: Energiesysteme: Bei der Modernisierung und dem Austausch traditioneller Transformatoren zeigen Festkörper-Transformatoren signifikantes Entwicklungspotenzial und Marktaussichten. SSTs ermöglichen eine effiziente, stabile Energieumwandlung sowie intelligente Steuerung und Verwaltung, was zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und In
Echo
10/27/2025
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
I. Sicherungsaufbau und WurzelursachenanalyseLangsame Sicherungsdurchschmelzung:Aus dem Designprinzip von Sicherungen heraus, schmilzt die Sicherungselemente zuerst an der löteten Zinnkugel, wenn ein großer Fehlerstrom durch das Sicherungselement fließt, aufgrund des Metalleffekts (bestimmte hochschmelzende Metalle werden unter speziellen Legierungsbedingungen fusibel). Der Bogen verdampft dann schnell das gesamte Sicherungselement. Der entstehende Bogen wird schnell durch Quarzsand erstickt.Auf
Edwiin
10/24/2025
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Häufige Ursachen für SicherungsdurchschlagesHäufige Gründe für den Durchschlag von Sicherungen sind Spannungsschwankungen, Kurzschlüsse, Blitzschläge während Gewittern und Stromüberlastungen. Diese Bedingungen können leicht dazu führen, dass das Sicherungselement schmilzt.Eine Sicherung ist ein elektrisches Gerät, das den Stromkreis unterbricht, indem es sein fusibles Element durch die Wärme, die bei Überschreiten eines bestimmten Stromwerts erzeugt wird, zum Schmelzen bringt. Sie funktioniert n
Echo
10/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.