Der Festkörper-Transformator (SST), auch als elektronischer Leistungstransformator (EPT) bekannt, ist ein statisches elektrisches Gerät, das Leistungselektronik-Umwandlungstechnologien mit hochfrequenter Energieumwandlung auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion kombiniert, wodurch die Umwandlung von elektrischer Energie von einem Satz von Leistungsmerkmalen in einen anderen ermöglicht wird.
Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren bietet der EPT zahlreiche Vorteile, wobei sein markantestes Merkmal die flexible Steuerung des Primärstroms, der Sekundärspannung und des Leistungsflusses ist. Wenn in Stromsysteme integriert, können EPTs die Stromqualität verbessern, die Systemstabilität erhöhen, flexibles Netzausbau ermöglichen und eine Echtzeitsteuerung des Leistungsflusses unter den Bedingungen des Strommarktes gestatten.
Derzeit werden SSTs neben Anwendungen in intelligenten Mikrogrids mit erneuerbaren Energien hauptsächlich in traditionellen Stromnetzen eingesetzt, um Spannungsstörungen in Verteilernetzen zu beheben.
Die Hauptgründe für die Verwendung von Festkörper-Transformatoren (SST) sind:
Hohe Effizienz: SSTs bieten eine höhere Effizienz als herkömmliche Transformatoren, üblicherweise über 98%, dank Halbleiterbauteilen, die eine höchst effiziente, niedrigverlustige Leistungsumwandlung ermöglichen.
Energiesparung und Umweltschutz: SSTs erreichen nicht nur eine höhere Effizienz, sondern ermöglichen auch eine präzisere Energiesteuerung und -verwaltung im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren. Dies minimiert den Energieverlust bei der Umwandlung, reduziert CO₂-Emissionen und verbessert die Gesamtenergienutzung.
Hervorragende Stabilität: SSTs zeigen eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit. Sie können sich an verschiedene Umweltänderungen und dynamische Lastbedingungen anpassen und unterstützen flexible, programmierbare Steuerung, um vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
Kompakte Größe und geringes Gewicht: Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren sind SSTs kleiner und leichter, was in Anwendungen mit begrenztem Raum oder wo Größe und Gewicht entscheidend sind, signifikante Vorteile bietet.
Unterstützung der Entwicklung intelligenter Netze: SSTs ermöglichen hochpräzise Energiemessung und Datenkommunikation, was die verteilte Steuerung und Verwaltung in Stromsystemen erleichtert. Dies unterstützt die Energieoptimierung und -verwaltung in Umgebungen intelligenter Netze.
Zusammenfassend bieten Festkörper-Transformatoren Vorteile wie hohe Effizienz, Energieeinsparungen, Stabilität und Flexibilität, was sie für eine zunehmend wichtige Rolle in zukünftigen Stromsystemen vorsehen, indem es ermöglicht, effizientere, zuverlässigere und intelligente Netzoperationen durchzuführen.