Übersicht der Steuerungssysteme
Ein Steuerungssystem ist ein Gerät oder eine Gruppe von Geräten, die das Verhalten anderer Geräte verwalten und regeln, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen.

Lineare Systeme
Lineare Steuerungssysteme folgen den Prinzipien der Homogenität und Additivität, wodurch konsistente und proportionale Reaktionen sichergestellt werden.
Nicht-lineare Systeme
Nicht-lineare Steuerungssysteme folgen nicht linearen Regeln, was häufig zu einem Verhalten führt, das sich signifikant bei unterschiedlichen Eingaben ändert.

Digital vs. Analog
Digitale Systeme bieten gegenüber analogen Systemen eine verbesserte Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz, insbesondere bei der Handhabung nicht-linearer Steuerungssysteme.
Systeme mit Einzel-Eingabe und -Ausgabe (SISO)
Diese sind auch als SISO-Systeme bekannt. Hier hat das System eine einzelne Eingabe für eine einzelne Ausgabe. Beispiele für solche Systeme können Temperatursteuerungen, Positionssteuerungen usw. sein.
Systeme mit Mehrfach-Eingabe und -Ausgabe (MIMO)
Bekannt als MIMO-Systeme, haben diese mehrere Ausgänge für mehrere Eingänge. Beispiele hierfür sind programmierbare Logiksteuerungen (PLC) u. a.
Gebündeltes Parameter-System
Bei diesen Arten von Steuerungssystemen wird angenommen, dass die verschiedenen aktiven und passiven Komponenten an einem Punkt konzentriert sind, daher werden sie als gebündelte Parameter-Systeme bezeichnet. Die Analyse solcher Systeme, die Differenzialgleichungen einschließt, ist sehr einfach.
Verteiltes Parameter-System
Bei diesen Arten von Steuerungssystemen wird angenommen, dass die verschiedenen aktiven (wie Induktoren und Kondensatoren) und passiven Parameter (Widerstände) gleichmäßig entlang der Länge verteilt sind, daher werden sie als verteilte Parameter-Systeme bezeichnet. Die Analyse solcher Systeme, die partielle Differenzialgleichungen einschließt, ist etwas schwieriger.