Verzahnungsnetzgröße
Leitungslänge und -abdeckung: Je länger die Leitungen des Mittelspannungsverzahnungsnetzes und je größer der abgedeckte geografische Bereich, desto größer ist die erforderliche Arbeitslast für Inspektion, Wartung und Fehlerbehebung, und entsprechend mehr Personal wird benötigt. Wenn beispielsweise die Gesamtlänge des Mittelspannungsverzahnungsnetzes einer Stadt tausende Kilometer beträgt und mehrere Verwaltungsbezirke abdeckt, können es Dutzende oder sogar Hunderte von Arbeitern erfordern, um den normalen Betrieb zu gewährleisten.
Anzahl der Geräte: einschließlich Transformatoren, Schalter, Leistungsschalter und anderen Geräten, desto mehr Personal wird für die Installation, Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung der Geräte benötigt. Ein Mittelspannungsverzahnungsnetz mit hunderten von Transformatoren kann beispielsweise ein dediziertes Team von Technikern erfordern, um regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchzuführen.
Grad der Automatisierung
Intelligentes Überwachungs- und Steuerungssystem: Wenn das Verzahnungsnetz mit einem fortschrittlichen intelligenten Überwachungssystem ausgestattet ist, das den Betriebsstatus von Leitungen und Geräten in Echtzeit überwachen, automatisch Fehler diagnostizieren und Alarmsignale auslösen kann, dann kann der Bedarf an manuellen Inspektionen reduziert werden. Durch das Fernüberwachungssystem kann der Betreiber im Kontrollzentrum den Betrieb des Verzahnungsnetzes in Echtzeit verstehen, Probleme rechtzeitig entdecken und Maßnahmen ergreifen, was die Anzahl der vor Ort tätigen Inspektionspersonal reduzieren kann.
Automatische Schaltanlagen: Schaltanlagen mit automatischer Öffnungs- und Schließfunktion können bei einem Ausfall schnell den defekten Bereich isolieren, die Stromversorgung des nicht defekten Bereichs wiederherstellen und die Zeit und das Risiko von manuellen Operationen reduzieren. Je höher der Grad der Automatisierung, desto weniger Personal wird benötigt.
Anforderungen an die Versorgungssicherheit
Wichtige Nutzer und empfindliche Lasten:Wenn das Mittelspannungsverzahnungsnetz wichtige Nutzer wie Krankenhäuser, Rechenzentren und wichtige Industrieunternehmen versorgt, sind die Anforderungen an die Versorgungssicherheit sehr hoch. Dies kann zusätzliche Personalkosten erfordern, um Schlüsselsicherheiten zu gewährleisten, wie z.B. die Häufigkeit der Inspektionen zu erhöhen und Notfallreparaturteams auszustatten. Ein Mittelspannungsverzahnungsnetz, das ein großes Krankenhaus versorgt, kann beispielsweise spezielles Personal auf Abruf bereithalten, um für Notfälle gerüstet zu sein und eine ununterbrochene Stromversorgung des Krankenhauses sicherzustellen.
Fehlertextantwortzeit: Je kürzer die erforderliche Fehlertextantwortzeit, desto mehr Personal wird benötigt. Wenn beispielsweise innerhalb von einer halben Stunde nach einem Ausfall die Stromversorgung wiederhergestellt werden soll, müssen genügend Notfallpersonal und Ausrüstung bereitstehen, um den Ausfall schnell zu beheben.
Verwaltungsmodus und Arbeitswirkung
Personalfähigkeiten und -ausbildung: Mitarbeiter mit höheren Fähigkeiten und mehr Erfahrung können Aufgaben effizienter durchführen, wodurch der Bedarf an Personal reduziert wird. Professionell ausgebildete Techniker können beispielsweise gleichzeitig die Wartung und Fehlerbehebung mehrerer Geräte übernehmen und die Arbeitswirkung verbessern.
Outsourcing und Zusammenarbeit:Teile der Arbeit können durch Outsourcing an professionelle Dienstleistungsunternehmen oder durch Zusammenarbeit mit anderen Einheiten ausgeführt werden, was den Personaleinsatz in gewissem Maße reduzieren kann. Das Outsourcing von Leitungsinspektionen an ein professionelles Inspektionsunternehmen kann beispielsweise interne Arbeitskosten sparen.
Zusammenfassung
Die für den Betrieb eines Mittelspannungsverzahnungsnetzes erforderliche Anzahl an Mitarbeitern kann von einem Dutzend bis zu hundert Personen reichen, abhängig von der Größe des Verzahnungsnetzes, dem Grad der Automatisierung, den Anforderungen an die Versorgungssicherheit und dem Verwaltungsmodus. In der Praxis führen Energieunternehmen üblicherweise eine angemessene Personaleinteilung gemäß der spezifischen Situation durch, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Mittelspannungsverzahnungsnetzes sicherzustellen.