• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Fehleranalyse und -behandlung von Ölgetränkten Transformatoren

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Ölverlust an Schweißnähten

Ölverluste an Schweißnähten resultieren hauptsächlich aus mangelhafter Schweißqualität, wie unvollständigen oder abgelösten Schweißnähten, sowie Fehlern wie Nadelstichlöchern und Gasblasen. Obwohl ölgetränkte Transformatoren in der Herstellung zunächst mit Lötmaterial und Farbe beschichtet werden, was diese Probleme vorübergehend verbergen kann, treten die Mängel während des Betriebs tendenziell zutage. Zudem können elektromagnetische Vibrationen zu Rissen in den Schweißnähten führen, was zu Ölverlusten führt.

Um solche Lecks zu beheben, ist der erste wichtige Schritt, den Leckpunkt genau zu lokalisieren. Bei schwerwiegenden Lecks kann eine temporäre Kontrolle durch das Nieten des Leckpunkts mit Metallwerkzeugen wie Meißeln oder Stempeln erreicht werden. Anschließend muss der betroffene Bereich gründlich gereinigt und ein hochmolekulares Verbundmaterial zur Abdichtung aufgetragen werden, um eine langfristige, zuverlässige Reparatur zu erzielen.

Ölverlust an Dichtungen (Dichtscheiben)

Mangelhafte Abdichtungen treten häufig an der Verbindung zwischen dem Transformatorbecken und dem Deckel auf. Diese Stelle wird normalerweise mit Gummistangen oder Dichtscheiben abgedichtet. Eine fehlerhafte Montage, wie ungleichmäßige Kompression, Fehljustierung der Dichtung oder die Verwendung ungeeigneter Materialien (z.B. Klebeband statt spezieller Dichtungen oder einfach das Zusammenpressen der Enden), kann zu unzureichender Abdichtung und der Bildung von Leckwegen führen.

Eine wirksame Lösung besteht darin, die Verbindung mit Foshilin (Vaseline) zu verkleben, um eine robuste, leckdichte Struktur zu bilden. Falls möglich, kann die Verklebung des Metallgehäuses selbst die Abdichtungseffektivität weiter verbessern.

Fault Analysis and Treatment of Oil-Immersed Transformers.jpg

Ölverlust an Flanschverbindungen

Lecks an Flanschverbindungen sind oft auf eine unebene Flanschoberfläche, lockere Befestigungsschrauben oder falsche Montagemethoden zurückzuführen, was zu unzureichender Vorspannung der Schrauben und ineffektiver Abdichtung führt.

Die Abhilfe besteht darin, zunächst alle lockeren Schrauben anzuziehen und sich strikt an das vorgeschriebene Drehmomentverfahren zu halten. Gleichzeitig sollten alle potenziellen Leckstellen (insbesondere Schraubverbindungen) überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie alle ordnungsgemäß behandelt werden, um eine umfassende Leckkontrolle zu erzielen.

Ölverlust an Schrauben oder Rohrgewinden

Rohes Handhaben während der Herstellung von ölgetränkten Transformatoren oder unzureichende Abdichtungsbehandlung der Gewinde kann nach einer gewissen Betriebsdauer zu Ölverlusten an Schrauben oder Rohrgewinden führen.

Hochmolekulare Abdichtungsmaterialien können direkt auf die Schrauben aufgetragen werden, um den Leck zu kontrollieren. Eine weitere wirksame Methode besteht darin, die Schraube (oder Mutter) zu entfernen, Foshilin (Vaseline) als Freigabmittel auf der Gewindfläche aufzutragen, dann mit einem Abdichtungsmaterial zu beschichten, neu einzusetzen und auf das vorgeschriebene Drehmoment anzuziehen, und das Abdichtungsmaterial vollständig aushärten zu lassen, um die gewünschte Abdichtungswirkung zu erzielen.

Ölverlust in Gussteilelementen

Ölverluste in Gussteilen sind hauptsächlich auf Gussefehler (wie Sandlöcher) oder im Betrieb entstandene Risse zurückzuführen.

  • Rissleitung: Um die Rissausbreitung zu verhindern, ist die beste Methode, am Ende des Risses ein Stopfloch zu bohren, um Spannungen abzubauen. Während der Reparatur kann eine Ölableitung in den Riss eingesetzt werden, oder die Ränder des Risses können mit Handwerkzeugen sanft zusammengeklopft werden, um ihn zu schließen. Anschließend muss der Leckbereich gründlich mit Aceton gereinigt und mit einem hochmolekularen Verbundabdichtungsmaterial beschichtet werden.
  • Sandlochleck: Für Gussteile mit Sandlöchern ist die direkte Abdichtung mit hochmolekularen Materialien eine einfache und effektive Reparaturmethode.

Ölverlust in Kühler (Kühlern)

Ölverluste in Kühlern treten häufig an den Bögen und Schweißnähten der Kühlrohre auf. Dies ist hauptsächlich auf Restspannungen während der Rohrbiege- und Stanzziehprozesse zurückzuführen, bei denen die Außenwand unter Zug und die Innenwand unter Druck steht, was Spannungskonzentrationsbereiche anfällig für Risse oder Schweißversagen macht.

Während der Behandlung sollten zunächst die Schmetterventile an oberen und unteren Kühler geöffnet werden, um das Öl im Kühler vom Hauptölbehälter zu isolieren, wodurch der innere Druck reduziert und der Leckverlust minimiert wird. Sobald der Leckpunkt bestätigt ist, sollten notwendige Oberflächenvorbereitungen durchgeführt werden, gefolgt von der Abdichtung und Reparatur mit Foshilin (Vaseline)-Material.

Ölverlust an Porzellanschütteln und Glasölstandsanzeigern

Solche Lecks sind typischerweise auf fehlerhafte Montage (z.B. ungleichmäßige Kraft, übermäßige Kompression) oder Alterung und Versagen der Dichtkomponenten zurückzuführen.

Hochmolekulare Verbundmaterialien, aufgrund ihrer ausgezeichneten Haft Eigenschaften, können effektiv an verschiedenen Materialien wie Metall, Keramik und Glas haften, bieten eine umfassende und zuverlässige Lösung für verschiedene Ölverlustprobleme in ölgetränkten Transformatoren.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Wartungsfreie Feuchtigkeitsabsorptions-Technologie für ölgefüllte TransformatorenIn traditionellen ölgefüllten Transformatoren führt das Temperaturregulierungssystem zu thermischer Ausdehnung und Kontraktion des Isolieröls, wodurch die Abdichtungskammer erhebliche Feuchtigkeit aus der Luft oberhalb der Ölfläche absorbieren muss. Die Häufigkeit der manuellen Silicagel-Austauschprozeduren während der Patrouillen beeinflusst direkt die Gerätesicherheit – ein verzögerter Austausch kann leicht zur Öl
Felix Spark
10/23/2025
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Mittelspannungs-Gleichstrom- (MVDC) Transformatoren haben eine Vielzahl von Anwendungen in der modernen Industrie und in Energiesystemen. Die folgenden sind einige wichtige Anwendungsbereiche für MVDC-Transformatoren: Energiesysteme: MVDC-Transformatoren werden häufig in Hochspannungs-Gleichstrom- (HVDC) Übertragungssystemen eingesetzt, um Hochspannungs-Wechselstrom in Mittelspannungs-Gleichstrom umzuwandeln, was eine effiziente langstreckige Energieübertragung ermöglicht. Sie tragen auch zur St
Edwiin
10/23/2025
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.