• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Störungsresistente wasserdichte Hochspannungskabellösung für Neue Energiefahrzeuge

I. Lösungsbild
Mit der rasanten Entwicklung von Elektrofahrzeugen in Richtung höhere Spannungen und größere Intelligenz werden die Anforderungen an die Leistung von internen Hochspannungskabeln stärker denn je. Traditionelle Hochspannungskabel leiden häufig an drei Hauptproblemen: Anfälligkeit für elektromagnetische Störungen, geringe Stabilität der inneren Kerne und unzureichender Schutz vor Wasser und mechanischer Kompression. Diese Probleme beeinträchtigen erheblich die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.

Auf Basis eines Gebrauchsmusters schlägt diese Lösung ein neues störunanfälliges wasserdichtes Hochspannungskabel vor. Durch ein innovativer dreischichtiges Funktionsstrukturdesign wird systematisch auf alle oben genannten Probleme eingegangen, um ein sichereres, stabileres und langlebiges Energien- und Signalübertragungsmedium für Elektrofahrzeuge bereitzustellen.

II. Gesamtkabelstruktur und Kernkomponenten
Das Herzstück dieser Lösung liegt in ihrem innovativen Design von „einem grundlegenden Rahmen und drei funktionalen Strukturen“.

  1. Grundlegende Rahmengestaltung
    Dieser Rahmen bildet den Hauptkörper des Kabels und bietet eine grundlegende Plattform für die Implementierung von Funktionen.
    • Innenmantel (1): Dient als grundlegender Schutzschicht im Inneren des Kabels, verteilt gleichmäßig vier Kernsätze und bietet Installationsraum und anfänglichen Schutz.
    • Kerne (3): Insgesamt vier Sätze, dies sind die zentralen Komponenten zur Übertragung von Energie und Signalen. Jeder Kern ist mit einem Abschirmkragen vorgebunden, was die Grundlage für die Störsicherheit des Kabels legt.
    • Trennschicht (8): Außerhalb des Innenmantels gelegen, trennt sie die innere und äußere Struktur und erhöht die gesamte Wasserdichtigkeit des Kabels.
  2. Drei funktionale Strukturen
    Diese drei Strukturen zielen auf die verschiedenen Schwächen traditioneller Kabel ab und bieten präzise Lösungen für eine umfassende Leistungsverbesserung.
    • (1) Fixierungsstruktur (2) – Abdeckung von Kerndisplacement und Verschleiß
      • Position: Zwischen den Kernen und dem Innenmantel.
      • Zusammensetzung: Abschirmkragen (201), Füllpartikel (202), Zahnblöcke (203) und Verbindungsblöcke (204).
      • Wesentliche Merkmale: Alle Abschirmkrage sind konzentrisch um den Verbindungsblock angeordnet und verschließen sich über Zahnblöcke an der Außenseite der Abschirmkrage und Verbindungsblöcke.
      • Funktion: Die vier Kerne werden durch die ineinandergreifenden Zahnblöcke präzise zu einer stabilen Einheit zusammengesetzt. In Kombination mit den Füllpartikeln im Innenmantel wird so das Displacement, gegenseitige Reibung und Kompression der Kerne während der Installation oder Vibration beseitigt, was die strukturelle Stabilität und Haltbarkeit erheblich verbessert.
    • (2) Störschutzstruktur (4) – Bekämpfung von Signallestörungen
      • Position: Zwischen der Trennschicht und dem Innenmantel.
      • Zusammensetzung: Puffermaterial (401), Isolierschicht (402), geflochtener Schild (403), Rillen (404) und Abdeckstreifen (405).
      • Wesentliche Merkmale: Der geflochtene Schild wird spiralförmig um die Isolierschicht gewickelt und durch Rillen auf der Innenseite der Abdeckstreifen fest fixiert, um sicherzustellen, dass er flach mit der Isolierschicht liegt.
      • Funktion: Die Isolierschicht bietet grundlegende Isolierschutz. Der spiralförmig geflochtene Schild bildet eine robuste elektromagnetische Barriere. Die Abdeckstreifen verhindern Fehlpositionierung oder Abtrennung des Schilds. Das Puffermaterial erhöht die strukturelle Stärke und verhindert Verformungen der Abschirmschicht. Diese Struktur arbeitet in Synergie mit den Abschirmkrage an den Kernen, um einen Doppelschirmeffekt zu erzeugen, der eine reine und stabile Übertragung von Energie und Signalen in komplexen elektromagnetischen Umgebungen sicherstellt.
    • (3) Schutzstruktur – Bekämpfung von mechanischer Kompression und Feuchtigkeitseindringen
      • Position: Äußerste Schicht der Trennschicht, dient als erste Verteidigungslinie gegen externe Schäden.
      • Zusammensetzung: Wassersperrenstreifen (5), Kammer (9), Abdichtungsschicht (6), Schaumkleber (7) und Reibpartikel (10).
      • Wesentliche Merkmale: Die Wassersperrenstreifen enthalten mehrere Kammern, die mit Schaumkleber gefüllt sind, und ihre Außenfläche ist gleichmäßig mit Reibpartikeln versehen.
      • Funktion:
        • Intelligenter Selbstheilungsschutz: Wenn das Kabel einer scharfen externen Kraft ausgesetzt ist, die zum Riss des Wassersperrenstreifens führt, dehnt sich der Schaumkleber in den Kammern schnell aus und verfestigt sich sofort, um weitere Eindringungen zu verhindern und das Risiko von Schäden an internen Komponenten erheblich zu reduzieren.
        • Hervorragende Wasserdichtigkeit: Die Wassersperrenstreifen arbeiten in Synergie mit der inneren Trennschicht, um ein enges wasserdichtes System zu bilden, das effektiv die Eindringung von Feuchtigkeit und die Verhinderung interner Kurzschlüsse und Korrosion verhindert.
        • Einfache Installation: Die Reibpartikel an der Außenwand erhöhen den Griff des Kabels an externen Kontaktflächen, was die einfache Verlegung und Befestigung im Fahrzeugkörper erleichtert.

III. Bewältigung von drei traditionellen technischen Herausforderungen
Diese Lösung greift direkt auf Branchenschmerzen ein und löst perfekt drei Kernprobleme, die traditionelle Hochspannungskabel lange geplagt haben:

  1. Effektive Widerstandsfähigkeit gegen externe Kräfte und Feuchtigkeit: Durch eine innovative Schutzstruktur, die intelligente Selbstheilung (Schaumkleber) und physische Wasserdichtigkeit (Wassersperrenstreifen) integriert, wird der passive Schutzansatz traditioneller Kabel fundamental transformiert, um interne Komponenten aktiv zu schützen.
  2. Beseitigung von internem Kernschaden: Die Fixierungsstruktur mit ineinandergreifenden Zahnblöcken und Füllpartikeln integriert die vier losen Kerne zu einer soliden, stabilen Einheit, verhindert internen Verschleiß durch Vibration und Kompression und verlängert somit die Lebensdauer.
  3. Überlegene elektromagnetische Störfestigkeit: Die Doppelschirmkombination aus dem spiralförmig geflochtenen Schild der Störschutzstruktur und den eingebauten Abschirmkrage der Kerne liefert eine viel bessere Leistung als traditionelles Einzelschirmen, passt sich der extrem komplexen Signalamgebung im Fahrzeug an und gewährleistet Übertragungsqualität.

IV. Fazit
Diese Hochspannungskabellösung erreicht drei wichtige Durchbrüche in Bezug auf Schutzfähigkeit, strukturelle Stabilität und Störfestigkeit durch systematische strukturelle Innovation. Es ist eine umfassende Lösung, die auf die Anforderungen an die Hochspannungsplattformen zukünftiger Elektrofahrzeuge zugeschnitten ist. Ihre Anwendung wird die Fahrzeugsicherheit, -zuverlässigkeit und -leistung erheblich steigern und eine solide Grundlage für die kontinuierliche Entwicklung von Elektrofahrzeugen bieten.

 

09/10/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.