• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie akustische Bildgebung GIS-Fehler ortet

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

In den letzten Jahren hat sich die akustische Bildgebungstechnologie zur GIS-Defekterkennung schnell entwickelt. Diese Technologie ermöglicht eine intuitive Lokalisierung der Schallquelle und hilft dem Betriebs- und Wartungspersonal, sich auf den genauen Standort von GIS-Defekten zu konzentrieren, was die Effizienz der Defektanalyse und -behebung verbessert.

Die Lokalisierung der Schallquelle ist jedoch nur der erste Schritt. Es wäre noch idealer, wenn gängige GIS-Defektarten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch identifiziert werden könnten, zusammen mit intelligenten Empfehlungen für Wartungsstrategien.

GIS.jpg

Defekte wie lockere Bolzen, Bewegungen an Bellowgelenken und lose interne Abschirmkomponenten, die zu ungewöhnlichen Geräuschen führen, können derzeit mit akustischer Bildgebungstechnologie lokalisiert werden.

Aufgrund struktureller Unterschiede zwischen GIS-Einheiten verschiedener Hersteller und Modelle sowie unterschiedlicher Bay-Konfigurationen in verschiedenen Ingenieurprojekten tragen die erzeugten Schallsignale oft inhärente Charakteristika. Dies erhöht die Komplexität und technischen Herausforderungen bei der GIS-Defekt-Diagnose mittels akustischer Bildgebung.

GIS.jpg

Weitere Fortschritte erfordern enge Zusammenarbeit zwischen Akustikspezialisten und Fachleuten für Netzausrüstungsschaltanlagen, um domänenspezifisches Wissen und Felderfahrungen zu integrieren, um ingenieurwissenschaftliche akustische und Schwingungssignalanalysemethoden und -algorithmen iterativ zu testen, zu verfeinern und zu optimieren.

GIS.jpg

Mit stetigen Fortschritten in der akustischen Bildgebungstechnologie und der Verbesserung der Effizienz von KI-Algorithmen wird die Anwendung fortschrittlicherer Technologien die Arbeitsbelastung des vor Ort tätigen Betriebs- und Wartungspersonals erheblich reduzieren.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Der Festkörper-Transformator (SST), auch als elektronischer Leistungstransformator (EPT) bekannt, ist ein statisches elektrisches Gerät, das Leistungselektronik-Umwandlungstechnologien mit hochfrequenter Energieumwandlung auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion kombiniert, wodurch die Umwandlung von elektrischer Energie von einem Satz von Leistungsmerkmalen in einen anderen ermöglicht wird.Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren bietet der EPT zahlreiche Vorteile,
Echo
10/27/2025
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Festkörper-Transformatoren (SST) bieten hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht: Energiesysteme: Bei der Modernisierung und dem Austausch traditioneller Transformatoren zeigen Festkörper-Transformatoren signifikantes Entwicklungspotenzial und Marktaussichten. SSTs ermöglichen eine effiziente, stabile Energieumwandlung sowie intelligente Steuerung und Verwaltung, was zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und In
Echo
10/27/2025
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
I. Sicherungsaufbau und WurzelursachenanalyseLangsame Sicherungsdurchschmelzung:Aus dem Designprinzip von Sicherungen heraus, schmilzt die Sicherungselemente zuerst an der löteten Zinnkugel, wenn ein großer Fehlerstrom durch das Sicherungselement fließt, aufgrund des Metalleffekts (bestimmte hochschmelzende Metalle werden unter speziellen Legierungsbedingungen fusibel). Der Bogen verdampft dann schnell das gesamte Sicherungselement. Der entstehende Bogen wird schnell durch Quarzsand erstickt.Auf
Edwiin
10/24/2025
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Häufige Ursachen für SicherungsdurchschlagesHäufige Gründe für den Durchschlag von Sicherungen sind Spannungsschwankungen, Kurzschlüsse, Blitzschläge während Gewittern und Stromüberlastungen. Diese Bedingungen können leicht dazu führen, dass das Sicherungselement schmilzt.Eine Sicherung ist ein elektrisches Gerät, das den Stromkreis unterbricht, indem es sein fusibles Element durch die Wärme, die bei Überschreiten eines bestimmten Stromwerts erzeugt wird, zum Schmelzen bringt. Sie funktioniert n
Echo
10/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.