Was ist ein Motor-Schutzrelais?
Definition des Motor-Schutzrelais
Ein Motor-Schutzrelais ist ein Gerät, das zur Erkennung von Fehlern und zum Schutz von Hochspannungs-Induktionsmotoren dient, indem defekte Teile isoliert werden.
Häufige Fehler
Motoren können aufgrund thermischer Belastung, Einphasigkeit, Erdfehlern, Kurzschlüssen, blockierenden Rotoren und Lagerproblemen ausfallen.
HT-Motorschutz
Motor-Schutzrelais für Hochspannungsmotoren bieten Schutzfunktionen wie thermischen Überlastschutz, Kurzschluss-, Einphasigkeits- und Erdfehlerschutz.
Merkmale des Motor-Schutzrelais
Thermischer Überlastschutz
Kurzschluss-Schutz
Einphasigkeits-Schutz
Erdfehlerschutz
Blockierender-Rotor-Schutz
Startzahl-Schutz
Für die Einstellung des Relais benötigen wir das CT-Verhältnis und den vollen Laststrom des Motors. Die Einstellungen der verschiedenen Elemente sind unten aufgelistet.
Thermisches Überlastelement
Um dieses Element einzustellen, müssen wir den Prozentsatz des vollen Laststroms identifizieren, bei dem der Motor kontinuierlich läuft.
Kurzschlusselement
Der verfügbare Bereich für dieses Element liegt zwischen 1 und 5 Mal des Startstroms. Eine Zeitverzögerung ist ebenfalls verfügbar. Normalerweise stellen wir es auf 2 Mal des Startstroms mit einer Verzögerung von 0,1 Sekunde ein.
Einphasigkeits-Element
Dieses Element wird aktiv, wenn es einen Spannungsungleichgewicht in den drei Phasen gibt. Es wird auch als Ungleichgewichtsschutz bezeichnet. Das Element wird auf 1/3 des Startstroms eingestellt. Wenn es während des Starts ausgelöst wird, wird der Parameter auf 1/2 des Startstroms geändert.
Erdfehlerschutz
Dieses Element misst den Neutralstrom des sternverbundenen CT-Sekundärkreises. Der verfügbare Bereich für dieses Element liegt zwischen 0,02 und 2 Mal des CT-Primärstroms. Eine Zeitverzögerung ist ebenfalls verfügbar. Normalerweise setzen wir es auf 0,1 Mal des CT-Primärstroms mit einer Verzögerung von 0,2 Sekunden. Wenn es während des Motorstarts ausgelöst wird, kann die Zeitverzögerung auf 0,5 Sekunden erhöht werden.
Blockierender-Rotor-Schutz
Der verfügbare Bereich für dieses Element liegt zwischen 1 und 5 Mal des vollen Laststroms. Eine Zeitverzögerung ist ebenfalls verfügbar. Normalerweise setzen wir es auf 2 Mal des FLC (voller Laststrom). Die Zeitverzögerung wird länger sein als die Startzeit des Motors. „Startzeit bedeutet die Zeit, die der Motor benötigt, um seine volle Geschwindigkeit zu erreichen.“
Anzahl der Heißstart-Schutz
Hier geben wir die Anzahl der zulässigen Starts in einem bestimmten Zeitraum an. Auf diese Weise begrenzen wir die Anzahl der Heißstarts, die dem Motor zugeführt werden.
Erweiterte Relaisfunktionen
Moderne digitale Relais bieten zusätzliche Schutzelemente wie Leerlauf-Schutz und Temperaturüberwachung für eine verbesserte Motorensicherheit.
Schaltplan des Motor-Schutzrelais