Definition des elektrischen Bus-Systems
Ein elektrisches Bus-System ist eine Anordnung von elektrischen Leitern, die eine effiziente Stromverteilung und -verwaltung innerhalb einer Umspannanlage ermöglicht.
Einfaches Bus-System
Ein einfaches Bus-System ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch eine Unterbrechung des Stroms für Wartungsarbeiten.

Vorteile des Einfachen Bus-Systems
Es hat ein sehr einfaches Design.
Es ist eine sehr kostengünstige Lösung.
Es ist sehr bequem zu bedienen.
Nachteile des Einfachen Bus-Systems
Ein Hauptproblem bei dieser Anordnung besteht darin, dass Wartungsarbeiten an jedem Bereich die Unterbrechung des verbundenen Ausgangs oder Transformers erfordern.
Die Innenraum-Schaltschränke mit 11 kV haben oft eine Einbusleiteranordnung.
Einfaches Bus-System mit Busabschnitts trenner
Einige Vorteile ergeben sich, wenn eine einzelne Busleitung mit einem Schaltgerät geteilt wird. Wenn es mehr als eine Eingangsspannung gibt und die Eingänge sowie die Ausgänge gleichmäßig auf den Abschnitten verteilt sind, wie in der Abbildung dargestellt, kann die Unterbrechung des Systems in einem vernünftigen Maß reduziert werden.

Vorteile des Einfachen Bus-Systems mit Busabschnittstrenner
Wenn eine der Quellen aus dem System fällt, können alle Lasten durch das Einschalten des Abschnittsschaltgeräts oder des Busschaltgeräts versorgt werden. Wenn ein Abschnitt des Busleitersystems in Wartung ist, kann ein Teil der Last der Umspannanlage durch die Energieversorgung des anderen Busleiterabschnitts gespeist werden.
Nachteile des Einfachen Bus-Systems mit Busabschnittstrenner
Wie im Fall eines einfachen Bus-Systems ist die Wartung von Geräten in jedem Bereich ohne Unterbrechung des verbundenen Ausgangs oder Transformers nicht möglich.
Die Verwendung von Trennern zur Busabschnittung erfüllt nicht den Zweck. Die Trenner müssen außerhalb des Stromkreises betrieben werden, was ohne vollständige Unterbrechung des Busleiters nicht möglich ist. Daher ist ein Investition in einen Busschalter erforderlich.
Doppeltes Bus-System
Im Doppelbusleitersystem werden zwei identische Busleiter so verwendet, dass jeder ausgehende oder einkommende Ausgang von jedem Bus genommen werden kann.
Tatsächlich ist jeder Ausgang über individuelle Trenner parallel an beide Busse angeschlossen, wie in der Abbildung dargestellt. Durch das Schließen eines beliebigen Trenners kann der Ausgang an den zugehörigen Bus angelegt werden. Beide Busse sind energisiert, und die gesamten Ausgänge sind in zwei Gruppen unterteilt, wobei eine Gruppe von einem Bus und die andere von dem anderen Bus gespeist wird. Aber jeder Ausgang kann jederzeit von einem Bus zum anderen übertragen werden. Es gibt einen Busschalter, der während der Übertragungsvorgänge geschlossen bleiben sollte. Für den Übertragungsvorgang sollte man zunächst den Busschalter schließen, dann den Trenner schließen, der mit dem Bus verbunden ist, an den der Ausgang übertragen werden soll, und dann den Trenner öffnen, der mit dem Bus verbunden ist, von dem der Ausgang übertragen wird. Zuletzt sollte nach diesem Übertragungsvorgang der Busschalter geöffnet werden.

Vorteile des Doppelbus-Systems
Eine Doppelbusleiteranordnung erhöht die Flexibilität des Systems.
Nachteile des Doppelbus-Systems
Die Anordnung erlaubt keine Wartung des Schalters ohne Unterbrechung.
Doppeltes Schaltgerät-Bus-System
Im Doppelschaltgerät-Busleitersystem werden zwei identische Busleiter so verwendet, dass jeder ausgehende oder einkommende Ausgang von jedem Bus genommen werden kann, ähnlich wie im Doppelbusleitersystem. Der einzige Unterschied besteht darin, dass hier jeder Ausgang über individuelle Schaltgeräte an beide Busse parallel angeschlossen ist, anstatt nur über Trenner, wie in der Abbildung dargestellt.
Durch das Schließen eines beliebigen Schaltgeräts und seines zugehörigen Trenners kann der Ausgang an den jeweiligen Bus angelegt werden. Beide Busse sind energisiert, und die gesamten Ausgänge sind in zwei Gruppen unterteilt, wobei eine Gruppe von einem Bus und die andere von dem anderen Bus gespeist wird, ähnlich wie im vorherigen Fall. Aber jeder Ausgang kann jederzeit von einem Bus zum anderen übertragen werden. Es ist kein Busschalter erforderlich, da die Operation durch Schaltgeräte anstelle von Trennern durchgeführt wird.
Für den Übertragungsvorgang sollte man zunächst die Trenner schließen und dann das Schaltgerät, das mit dem Bus verbunden ist, an den der Ausgang übertragen werden soll, und dann den Schalter und dann die Trenner öffnen, die mit dem Bus verbunden sind, von dem der Ausgang übertragen wird.

Ringbus-System
Das Schaltbild des Systems ist in der Abbildung dargestellt. Es bietet eine Doppelversorgung für jeden Ausgang, das Öffnen eines Schalters zur Wartung oder aus anderen Gründen beeinträchtigt die Versorgung keines Ausgangs. Dieses System hat jedoch zwei wesentliche Nachteile.
Erstens, da es sich um ein geschlossenes System handelt, ist es nahezu unmöglich, es in Zukunft zu erweitern, und daher ist es für sich entwickelnde Systeme ungeeignet. Zweitens, während der Wartung oder aus anderen Gründen, wenn einer der Schalter im Ringkreis abgeschaltet wird, wird die Zuverlässigkeit des Systems sehr schlecht, da der geschlossene Kreis geöffnet wird. Da in diesem Moment jedes Abklingen eines Schalters im offenen Kreis zu einer Unterbrechung aller Ausgänge zwischen dem abgeklinkten Schalter und dem offenen Ende des Kreises führt.