• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Blockdiagramm der Steuerungssysteme

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Blockdiagramm-Definition


Ein Blockdiagramm wird verwendet, um ein Regelungssystem in Form eines Diagramms darzustellen. Mit anderen Worten, die praktische Darstellung eines Regelungssystems ist sein Blockdiagramm. Jedes Element des Regelungssystems wird mit einem Block dargestellt und der Block ist die symbolische Darstellung der Übertragungsfunktion dieses Elements.


Es ist nicht immer bequem, die gesamte Übertragungsfunktion eines komplexen Regelungssystems in einer einzigen Funktion abzuleiten. Es ist einfacher, die Übertragungsfunktion der an das System angeschlossenen Regelungselemente separat abzuleiten.


Jeder Block stellt die Übertragungsfunktion eines Elements dar und ist entlang des Signalflusspfades verbunden.Blockdiagramme vereinfachen komplexe Regelungssysteme. Jedes Element des Regelungssystems wird als Block dargestellt, der seine Übertragungsfunktion symbolisiert. Zusammen bilden diese Blöcke das vollständige Regelungssystem.


Die folgende Abbildung zeigt zwei Elemente mit den Übertragungsfunktionen Gone(s) und Gtwo(s). Dabei ist Gone(s) die Übertragungsfunktion des ersten Elements und Gtwo(s) die Übertragungsfunktion des zweiten Elements des Systems.


6d93fa6a508c71d69904e2dc83bdb894.jpeg


Das Diagramm zeigt auch, dass es einen Rückführpfad gibt, durch den das Ausgangssignal C(s) zurückgeführt und mit dem Eingang R(s) verglichen wird. Der Unterschied zwischen Eingang und Ausgang ist, dass er als Ansteuersignal oder Fehlersignal wirkt.

 

bbca40d7c91ad75cf60acd39fb482a60.jpeg 

In jedem Block des Diagramms sind Eingang und Ausgang durch eine Übertragungsfunktion miteinander verbunden. Dabei ist die Übertragungsfunktion:


Dabei ist C(s) der Ausgang und R(s) der Eingang dieses speziellen Blocks.Ein komplexes Regelungssystem besteht aus mehreren Blöcken. Jeder von ihnen hat seine eigene Übertragungsfunktion. Die Gesamtübertragungsfunktion des Systems ist jedoch das Verhältnis der Übertragungsfunktion des endgültigen Ausgangs zur Übertragungsfunktion des ursprünglichen Eingangs des Systems.


Diese Gesamtübertragungsfunktion des Systems kann erhalten werden, indem das Regelungssystem durch die Kombination dieser einzelnen Blöcke, nacheinander, vereinfacht wird.Die Technik, diese Blöcke zu kombinieren, wird als Blockdiagrammreduktionstechnik bezeichnet.Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Technik müssen einige Regeln für die Blockdiagrammreduktion eingehalten werden.

 

9df589415e886e036ada7d920316f733.jpeg


Abzweigpunkt in einem Blockdiagramm eines Regelungssystems


Wenn wir dieselbe Eingabe auf mehrere Blöcke anwenden müssen, verwenden wir, was als Abzweigpunkt bekannt ist.Dieser Punkt ist der Ort, an dem die Eingabe mehrere Wege hat, um sich zu verbreiten. Beachten Sie, dass die Eingabe an einem Punkt nicht geteilt wird.


Stattdessen verbreitet sich die Eingabe durch alle an diesen Punkt angeschlossenen Wege, ohne ihren Wert zu beeinflussen.Daher können dieselben Eingabesignale über einen Abzweigpunkt auf mehr als ein System oder einen Block angewendet werden.Ein gemeinsames Eingabesignal, das mehr als einen Block eines Regelungssystems repräsentiert, wird durch einen gemeinsamen Punkt, wie in der folgenden Abbildung mit dem Punkt X gezeigt, dargestellt.

 

485b194a76c6aa7f2920c667c197a5d7.jpeg


Kaskadierte Blöcke


Wenn Steuerungsblöcke in Reihe (kaskadiert) verbunden sind, ist die Gesamtübertragungsfunktion das Produkt aller individuellen Blockübertragungsfunktionen.Auch ist zu beachten, dass der Ausgang eines Blocks nicht von anderen Blöcken in der Reihe beeinflusst wird.

 

b42ca3ec23f083be6df07b3e4210afd9.jpeg

 

Aus dem Diagramm geht hervor, dass,

 

2a69107114292a66c1231c14a8ec09ad.jpeg

 

Dabei ist G(s) die Gesamtübertragungsfunktion des kaskadierten Regelungssystems.

 

b0f98936e9f2c9cbb1b5141f68f1833a.jpeg

Summierpunkte in einem Blockdiagramm eines Regelungssystems


Manchmal werden verschiedene Eingabesignale auf denselben Block anstelle eines einzelnen Eingangs auf mehrere Blöcke angewendet.Hierbei ist das kombinierte Eingabesignal die Summe aller angewendeten Eingabesignale. Dieser Summierungspunkt, an dem die Eingänge zusammenlaufen, wird in Diagrammen als gekreuzter Kreis dargestellt.


Hier sind R(s), X(s) und Y(s) die Eingabesignale. Es ist notwendig, den Feinstoff anzugeben, der das Eingabesignal beschreibt, das einen Summierungspunkt im Blockdiagramm des Regelungssystems betritt.

 

2c55615c1bb6c80dafc2ed9ca4941822.jpeg


Aufeinanderfolgende Summierungspunkte


Ein Summierungspunkt mit mehr als zwei Eingängen kann in zwei oder mehr aufeinanderfolgende Summierungspunkte aufgeteilt werden, wobei eine Änderung der Position der aufeinanderfolgenden Summierungspunkte das Signalausgang nicht beeinflusst.

 

148c1ca48f132cbb0c0659853540465c.jpeg

 

Mit anderen Worten – wenn es mehr als einen direkt miteinander verbundenen Summierungspunkt gibt, dann können sie leicht ihre Position wechseln, ohne den endgültigen Ausgang des Summierungssystems zu beeinflussen.


Parallel geschaltete Blöcke


Wenn dasselbe Eingabesignal auf verschiedene Blöcke angewendet wird und die Ausgänge jedes davon in einem Summierungspunkt addiert werden, um den endgültigen Ausgang des Systems zu erhalten.

 

46762a054b3f87a6bd968598d0b5e2db.jpeg

b2c1463dbe6d1a0bf08caa65418d813d.jpeg


Die Gesamtübertragungsfunktion des Systems wird die algebraische Summe der Übertragungsfunktionen aller einzelnen Blöcke sein.

 

Wenn Cone, Ctwo und Cthree die Ausgänge der Blöcke mit den Übertragungsfunktionen Gone, Gtwo und Gthree sind, dann.


Verschiebung des Abzweigpunkts


Wenn dasselbe Signal auf mehr als ein System angewendet wird, dann wird das Signal im System durch einen Punkt dargestellt, der als Abzweigpunkt bezeichnet wird.Das Prinzip der Verschiebung des Abzweigpunkts besagt, dass er auf beiden Seiten eines Blocks verschoben werden kann, aber der endgültige Ausgang der an den Abzweigpunkt angeschlossenen Zweige muss unverändert bleiben.

 

8348203c9dc492d2817ccc4c8b7b310e.jpeg


Der Abzweigpunkt kann auf beide Seiten des Blocks verschoben werden.


In der obigen Abbildung wird der Abzweigpunkt von Position A nach B verschoben. Das Signal R(s) am Abzweigpunkt A wird zu G(s)R(s) am Punkt B.

 

19f207aac89cf60eadc31b2c0d8a46b3.jpeg

 f5ae164e169708cfff081d1994be9913.jpeg

Daher muss auf diesem Pfad ein weiterer Block der inversen Übertragungsfunktion G(s) platziert werden, um wieder R(s) zu erhalten.Nun untersuchen wir, wenn der Abzweigpunkt vor dem Block verschoben wird, der zuvor nach dem Block war.Hier ist der Ausgang C(s) und der Eingang R(s) und daher.


Hier müssen wir einen Block der Übertragungsfunktion G(s) auf dem Pfad platzieren, damit der Ausgang wieder C(s) wird.


Verschiebung des Summierungspunkts


Untersuchen wir die Verschiebung des Summierungspunkts von einer Position vor einem Block zu einer Position nach einem Block.Es gibt zwei Eingabesignale, R(s) und ± X(s), die in einen Summierungspunkt an Position A eintreten. Der Ausgang des Summierungspunkts ist R(s) ± X(s).Das resultierende Signal ist der Eingang eines Regelungssystemblocks mit der Übertragungsfunktion G(s), und der endgültige Ausgang des Systems ist

 

d9bc7c9d2901402fd96fd7eeccc4937e.jpeg

 

Daher kann ein Summierungspunkt neu gezeichnet werden mit Eingabesignalen R(s)G(s) und ± X(s)G(s)

 

9e27c73508716a3930c2973e12daa439.jpeg

 a111654a04493e0085e5ce05eea77cfa.jpeg

Die obigen Blockdiagramme des Regelungssystemausgangs können neu geschrieben werden als

 

261ad6751a6616251c5f26a68c241958.jpeg

 

Die obige Gleichung kann durch einen Block der Übertragungsfunktion G(s) und den Eingang R(s) ± X(s)/G(s) dargestellt werden. Wiederum kann R(s)±X(s)/G(s) durch einen Summierungspunkt mit den Eingabesignalen R(s) und ± X(s)/G(s) dargestellt werden und schließlich so gezeichnet werden, wie unten dargestellt.

 

cd8942f37abd5b53df2e27345f936c10.jpeg


Blockdiagramm eines geschlossenen Regelkreises


20e5f8027327813606d30e1b243d2411.jpeg

 

In einem geschlossenen Regelkreis wird ein Teil des Ausgangs zurückgeführt und zum Eingang des Systems addiert. Wenn H(s) die Übertragungsfunktion des Rückführpfades ist, dann ist die Übertragungsfunktion des Rückführsignals B(s) = C(s)H(s).


Am Summierungspunkt wird das Eingabesignal R(s) zu B(s) addiert und produziert das tatsächliche Eingabesignal oder Fehlersignal des Systems, das mit E(s) bezeichnet wird.

 

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.