| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | Kupfer-Aluminium-Übergangplatte |
| Breite | 63mm |
| Serie | MG |
Die MG-Kupfer-Aluminium-Übergangsschiene ist ein standardisiertes leitfähiges Bauteil, das entwickelt wurde, um die Verbindung von Kupfer- und Aluminiumleitern (wie Leiterplatten und Geräteanschlussstellen) in Stromversorgungssystemen zu lösen. Durch spezielle Verfahren wird eine zuverlässige metallurgische Verbindung zwischen Kupfer und Aluminium erreicht, was die elektrochemische Korrosion verhindert, die durch den direkten Kontakt zwischen Kupfer und Aluminium entstehen kann, und stellt eine leistungsfähige Stromübertragung mit geringem Widerstand sicher. Sie wird weit verbreitet in Umspannwerken, Verteilerkästen, Energiespeichersystemen und anderen Szenarien eingesetzt und ist ein Kernkomponente, um die Sicherheit und Stabilität der Verbindungen zwischen Kupfer- und Aluminiumleitern zu gewährleisten.
1. Kernprozess und -struktur: Gewährleistung der Verbindungszuverlässigkeit
Der Kernwert der MG-Kupfer-Aluminium-Übergangsschiene liegt in der Stabilität der Kupfer-Aluminium-Verbindung, wobei die Wahl des Prozesses und die Struktur gestaltung direkt die Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer bestimmen.
1. Kernproduktionsprozess: Realisierung der metallurgischen Verbindung von Kupfer und Aluminium
Als standardisierte Übergangsschiene verwendet die MG-Serie hauptsächlich Flammlichtschweiß- oder Explosivschweißverfahren, die beide eine atomare Verbindung von Kupfer und Aluminium ermöglichen, um Probleme wie "virtuelle Verbindung" oder "zu hoher Kontaktwiderstand" zu vermeiden:
Flammlichtschweißverfahren: Ein Kupferblock (T2-Violett-Kupfer, Reinheit ≥ 99,9%) und ein Aluminiumblock (1060-reines Aluminium/6063-Aluminiumlegierung) werden durch Hochfrequenzstrom in einen plastischen Zustand gebracht und dann axial gepresst, um die beiden Materialien zu verschmelzen und eine kontinuierliche Metallverbindungsfläche (Dicke 50-100 μm) zu bilden. Dieser Prozess hat eine hohe Produktions Effizienz und eine hohe Bindungsstärke (Zugfestigkeit ≥ 80MPa), geeignet für mittlere und niedrige Spannungen (≤ 35kV) und konventionelle Stromszenarien.
Explosivschweißverfahren: Mit Hilfe der hochdruckigen Stoßwelle, die durch Sprengstoffexplosionen erzeugt wird, kollidieren Kupfer- und Aluminiumplatten innerhalb von Millisekunden mit hoher Geschwindigkeit, brechen die Oberflächenoxidationsschicht und erreichen eine feste metallurgische Verbindung an der Metallschnittstelle. Die Verbindungsschicht ist gleichmäßiger (Dicke 100-200 μm), hat eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Erschütterungen und Ermüdung, einen geringeren Kontaktwiderstand (≤ 5 μΩ), und ist geeignet für hohe Spannungen (≥ 110kV) und hohe Ströme (≥ 2000A).


