| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | 630-800A DNH40-Serie Abschalter |
| Nennspannung | AC 1000V |
| Nennstrom | 800A |
| Nennfrequenz | 50Hz |
| Serie | DNH40 |
Die DNH40-Serie verfügt über eine modulare Struktur, die nach den Anforderungen des Kunden zusammengesetzt werden kann.
Das Gehäuse des Schalters besteht aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz, das ausgezeichnete flammschutzende Eigenschaften, dielektrische Leistungsmerkmale, Kohlenstoffbildungswiderstand und Stoßfestigkeit bietet.
Der Schalter ist mit einem Doppelfederenergiespeichersystem ausgestattet, das die Feder während des Betriebs sofort freisetzt, um eine schnelle Verbindung und Trennung sicherzustellen. Dieses System ist unabhängig von der Geschwindigkeit des Bedienhebels und verbessert erheblich die Schaltfähigkeiten.
Die Position des beweglichen Kontakts ist durch ein Fenster sichtbar, was ein höheres Maß an Sicherheit bietet.
Der Schalter verfügt über eine klare Ein/Aus-Anzeige. In der “O”-Position kann der Hebel gesichert werden, um versehentliche Betätigung zu verhindern.
1. Maschinen und Geräte
Eignet sich für Maschinen, die seltene Verbindungen und Trennungen von Schaltkreisen erfordern. Die zuverlässige Isolierung gewährleistet Sicherheit bei Wartung und Betrieb.
2. Verteilungssysteme
Wird in elektrischen Verteilungssystemen verwendet, um verschiedene Abschnitte zur Wartung oder im Falle eines Fehlers zu isolieren. Gewährleistet die Sicherheit von Personen und Ausrüstung.
3. Schaltgeräte und Steuerungspanele
Wird in Schaltgeräten und Steuerungspanelen integriert, um Schaltkreise sicher zu isolieren. Stellt sicher, dass Bediener ohne Risiko von elektrischem Schock an elektrischen Paneelen arbeiten können.
4. Motorkontrollzentralen
Bietet Isolierung für Motorkontrollschaltkreise, was eine sichere Wartung und Bedienung ermöglicht. Unverzichtbar in industriellen Umgebungen, in denen Motorkontrolle entscheidend ist.
5. Photovoltaikanlagen
Wird in Photovoltaikanlagen verwendet, um Teile des Systems zur Wartung zu isolieren und Sicherheit und Zuverlässigkeit in erneuerbaren Energiesystemen zu gewährleisten.