Was ist eine Übertragungsfunktion?
Definition des Gleichstromverstärkungsfaktors (DC-Gain)
Der Gleichstromverstärkungsfaktor (DC-Gain) ist das Verhältnis der stationären Ausgabe zur stationären Eingabe eines Regelkreises bei einer Stufenfunktion als Eingang.

Übertragungsfunktion
Eine Übertragungsfunktion stellt die Beziehung zwischen der Eingabe und der Ausgabe eines Regelkreises mithilfe der Laplace-Transformation dar.

Endwerttheorem
Das Endwerttheorem hilft, den Gleichstromverstärkungsfaktor zu finden, indem die Übertragungsfunktion bei Null für kontinuierliche Systeme ausgewertet wird.
Kontinuierliche vs. diskrete Systeme
Die Berechnungen des Gleichstromverstärkungsfaktors unterscheiden sich zwischen kontinuierlichen (mit G(s)) und diskreten Systemen (mit G(z)), aber die Prinzipien bleiben ähnlich.
Praktische Beispiele
Beispiele für Systeme erster Ordnung veranschaulichen, wie diese Konzepte in realen Szenarien angewendet werden, um den Gleichstromverstärkungsfaktor zu bestimmen.