• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Warum verwenden Widerstände Standardwerte wie 47 kΩ anstelle von runden Zahlen

Rockwell
Rockwell
Feld: Fertigung
China

Viele Anfänger im Schaltkreisdesign finden die Standardwiderstandswerte verwirrend. Warum sind gängige Werte wie 4,7 kΩ oder 5,1 kΩ und nicht runde Zahlen wie 5 kΩ?

Der Grund liegt in der Verwendung eines exponentiellen Verteilungssystems für Widerstandswerte, das vom Internationalen Elektrotechnischen Komitee (IEC) standardisiert wurde. Dieses System definiert eine Reihe von bevorzugten Werten, einschließlich der E3-, E6-, E12-, E24-, E48-, E96- und E192-Reihen.

Zum Beispiel:

  • Die E6-Reihe verwendet ein Verhältnis von etwa 10^(1/6) ≈ 1,5

  • Die E12-Reihe verwendet ein Verhältnis von etwa 10^(1/12) ≈ 1,21

In der Praxis können Widerstände nicht mit perfekter Präzision hergestellt werden – jeder hat eine angegebene Toleranz. Zum Beispiel ist ein 100 Ω-Widerstand mit 1% Toleranz akzeptabel, wenn sein tatsächlicher Wert zwischen 99 Ω und 101 Ω liegt. Um die Produktion zu optimieren, etablierte die American Electronics Industry Association ein Standard-System von bevorzugten Werten.

Betrachten wir Widerstände mit 10% Toleranz: Wenn bereits ein 100 Ω-Widerstand verfügbar ist (mit einem Toleranzbereich von 90 Ω bis 110 Ω), besteht kein Bedarf an der Herstellung eines 105 Ω-Widerstands, da er in dem gleichen effektiven Bereich liegen würde. Der nächste notwendige Wert wäre 120 Ω, dessen Toleranzbereich (108 Ω bis 132 Ω) dort beginnt, wo der vorherige endet. Somit sind innerhalb des Bereichs von 100 Ω bis 1000 Ω nur spezifische Werte – wie 100 Ω, 120 Ω, 150 Ω, 180 Ω, 220 Ω, 270 Ω und 330 Ω – erforderlich. Dies reduziert die Anzahl der unterschiedlichen Werte in der Produktion und senkt die Fertigungskosten.

Dieses Prinzip der exponentiellen Verteilung findet sich auch in anderen Bereichen. Zum Beispiel umfasst die chinesische Währung Nennwerte von 1, 2, 5 und 10 Yuan, aber nicht 3 oder 4 Yuan – weil 1, 2 und 5 effizient kombiniert werden können, um jeden Betrag zu bilden, wodurch die Anzahl der erforderlichen Nennwerte minimiert wird. Ähnlich folgen Stiftspitzen oft einer Sequenz wie 0,25, 0,35, 0,5 und 0,7 mm.

Darüber hinaus stellt die logarithmische Abstufung der Widerstandswerte sicher, dass Nutzer bei gegebener Toleranz immer einen geeigneten Standardwert finden können. Wenn Widerstandswerte einer exponentiellen Progression gemäß ihrer Toleranz folgen, bleiben die Ergebnisse häufiger mathematischer Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) ebenfalls innerhalb vorhersagbarer Toleranzgrenzen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Kurzschluss und einer Überlastung besteht darin, dass ein Kurzschluss aufgrund eines Fehlers zwischen Leitern (Leiter-zu-Leiter) oder zwischen einer Leitung und Erde (Leiter-zu-Erde) auftritt, während eine Überlastung eine Situation beschreibt, in der Ausrüstungen mehr Strom als ihre Nennleistung vom Stromversorgungsnetz beziehen.Weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden werden in der nachfolgenden Vergleichstabelle erläutert.Der Begriff "Übe
Edwiin
08/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.