• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Berechnung der maximalen Kabellänge

V
Beschreibung

Dieses Werkzeug berechnet die maximale Kabelänge, die verwendet werden kann, ohne den zulässigen Spannungsabfall zu überschreiten und ohne die Isolierung zu verschlechtern, basierend auf IEC- und NEC-Normen. Es unterstützt Gleichstrom, Einphasen-, Zweiphasen- und Drehstromsysteme, einschließlich paralleler Leiter und verschiedener Temperaturklassen.

Eingabeparameter

  • Stromart: Gleichstrom (DC), Einphasen-Wechselstrom, Zweiphasen oder Drehstrom (3- oder 4-Leiter)

  • Spannung (V): Geben Sie die Spannung zwischen Phase und Neutral für Einphasen oder die Spannung zwischen den Phasen für Mehrphasen an

  • Leistungsaufnahme (kW oder VA): Nennleistung der angeschlossenen Ausrüstung

  • Leistungsfaktor (cos φ): Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung, zwischen 0 und 1 (Standard: 0,8)

  • Leiterschnittfläche (mm²): Querschnittsfläche des Leiters

  • Parallele Phasenleiter: Leiter gleicher Größe, Länge und Material können parallel verwendet werden; die gesamte zulässige Stromstärke ist die Summe der einzelnen Kernbewertungen

  • Spannungsabfall (% oder V): Maximaler zulässiger Spannungsabfall (z.B. 3% für Beleuchtung, 5% für Motoren)

  • Leitermaterial: Kupfer (Cu) oder Aluminium (Al), das die spezifische Widerstandszahl beeinflusst

  • Kabeltyp:

    • Unipolar: 1 Leiter

    • Bipolar: 2 Leiter

    • Tripolar: 3 Leiter

    • Quadrupolar: 4 Leiter

    • Pentapolar: 5 Leiter

    • Multipolar: 2 oder mehr Leiter

  • Betriebstemperatur (°C): Basierend auf Isolationsart:

    • IEC/CEI: 70°C (PVC), 90°C (XLPE/EPR), 105°C (Mineralisolierung)

    • NEC: 60°C (TW, UF), 75°C (RHW, THHN, etc.), 90°C (TBS, XHHW, etc.)

Ausgabewerte

  • Maximale zulässige Kabelänge (Meter)

  • Tatsächlicher Spannungsabfall (% und V)

  • Leiterwiderstand (Ω/km)

  • Gesamtwiderstand des Schaltkreises (Ω)

  • Referenznormen: IEC 60364, NEC Artikel 215

Entwickelt für Elektroingenieure und Installateure, um die Verkabelung zu planen und sicherzustellen, dass am Lastende akzeptable Spannungspegel vorliegen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Power losses in cables
Leistungsverlust von Kabeln
Dieses Tool berechnet Leistungsverluste (I²R-Verluste) in Kabeln aufgrund des Leiterwiderstands während des Stromflusses basierend auf IEC- und NEC-Normen. Es unterstützt Gleichstrom, Einphasen-, Zweiphasen- und Drehstromsysteme, einschließlich paralleler Leiter und verschiedener Isolierungstypen. Eingabeparameter Stromart: Gleichstrom (DC), Einphasen-Wechselstrom, Zweiphasen- oder Drehstrom (3- oder 4-Leiter) Spannung (V): Geben Sie die Spannung Phase zu Neutral für Einphasen oder Phase zu Phase für Mehrphasen an Leistungsaufnahme (kW oder VA): Nennleistung der angeschlossenen Ausrüstung Leistungsfaktor (cos φ): Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung, zwischen 0 und 1 (Standard: 0,8) Leiterschnittfläche (mm²): Querschnittsfläche des Leiters Leitermaterial: Kupfer (Cu) oder Aluminium (Al), beeinflusst die spezifische Widerstandszahl Parallele Phasenleiter: Leiter mit gleicher Größe, Länge und Material können parallel verwendet werden; der Gesamtbetriebsstrom ist die Summe der Einzelkerne Länge (Meter): Einfache Strecke vom Versorgungsgerät zur Last Betriebstemperatur (°C): Basierend auf dem Isolierungstyp: IEC/CEI: 70°C (PVC), 90°C (XLPE/EPR), 105°C (Mineralisolierung) NEC: 60°C (TW, UF), 75°C (RHW, THHN usw.), 90°C (TBS, XHHW usw.) Ausgabewerte Leiterwiderstand (Ω/km) Gesamtwiderstand des Schaltkreises (Ω) Leistungsverlust (W oder kW) Energieverlust (kWh/Jahr, optional) Spannungsabfall (% und V) Temperaturkorrektur für den Widerstand Referenznormen: IEC 60364, NEC Artikel 310 Entwickelt für Elektroingenieure und Installateure, um die Schaltkreiseffizienz, den Energieverbrauch und die thermische Leistung zu bewerten.
Wire size
Querschnittsfläche der Leiterberechnung
Dieses Tool berechnet den empfohlenen Querschnitt des Kabels basierend auf dem IEC-Standard IEC 60364-5-52, unter Verwendung von Parametern wie Leistung, Spannung und Leitungslänge. Eingabeparameter Stromart: Gleichstrom, Einphasenwechselstrom, Zwei- oder Dreiphasen (3- oder 4-Leiter) Spannung (V): Phasen-neutral (Einphasen) oder Phasen-Phasen (Mehrphasen) Leistung (kW oder VA): Nennleistung der Ausrüstung Leistungsfaktor (cos φ): Bereich 0–1, Standardwert 0.8 Leitungslänge (Meter): Einfache Strecke vom Quellpunkt zur Last Maximal zulässige Spannungsabfall (% oder V): Typischerweise 3% Umgebungstemperatur (°C): Beeinflusst die Stromtragfähigkeit des Leiters Leitermaterial: Kupfer (Cu) oder Aluminium (Al) Isolierungstyp: PVC (70°C) oder XLPE/EPR (90°C) Installationsmethode: z.B., oberflächenmontiert, in Rohr, verlegt (gemäß IEC-Tabelle A.52.3) Anzahl der Leitungen im gleichen Rohr: Wird verwendet, um den Gruppierungsfaktor anzuwenden Sind alle parallelen Leitungen in einem Rohr installiert? Sollen Leiterquerschnitte kleiner als 1,5 mm² erlaubt sein? Ausgabewerte Empfohlener Leiterquerschnitt (mm²) Erforderliche Anzahl paralleler Leiter (falls vorhanden) Tatsächliche Stromtragfähigkeit (A) Berechneter Spannungsabfall (% und V) Übereinstimmung mit den Anforderungen des IEC-Standards Referenznormtabellen (z.B., B.52.2, B.52.17) Dieses Tool ist für Elektroingenieure, Installateure und Studierende konzipiert, um eine schnelle und konforme Kabelverlegung zu ermöglichen.
Admissible let-through energy of the cable(K²S²)
Die zulässige Leistung der Kabel
Dieses Werkzeug berechnet die maximal zulässige Durchgangsenergie (I²t), die ein Kabel unter Kurzschlussbedingungen nach den Normen IEC 60364-4-43 und IEC 60364-5-54 aushalten kann. Es stellt sicher, dass Schutzvorrichtungen (z. B. Sicherungen oder Leitungsschützer) vor dem Überhitzen und Beschädigen der Isolierung des Leiters Störströme unterbrechen. Eingabeparameter Leiterart: Phasenleiter, Einadrige Schutzleiter (PE) oder Mehadrige Kabel-Schutzleiter (PE) Leiterquerschnitt (mm²): Querschnittsfläche des Leiters, beeinflusst die thermische Kapazität Leitermaterial: Kupfer (Cu) oder Aluminium (Al), beeinflusst die Widerstandsfähigkeit und Wärmeerzeugung Isolierungsart: Thermoplastisch (PVC) Thermohart (XLPE oder EPR) Mineralthermoplastisch (PVC) überzogen Minerale bloße Hülle oder freiliegende Leitung (nicht berührbar, eingeschränkter Bereich) Minerale bloße Hülle oder freiliegende Leitung (berührbar, normale Bedingungen) Minerale bloße Hülle oder freiliegende Leitung (Feuerrisiko-Umgebung) Mineral mit metallischer Hülle als Schutzleiter verwendet Ausgabewerte Zulässige Durchgangsenergie (kA²s) — maximal tolerierbarer I²t-Wert Referenznormenabschnitte: IEC 60364-4-43 und IEC 60364-5-54 Konformitätsprüfung: ob der berechnete I²t kleiner ist als der I²t-Charakteristikwert der Schutzvorrichtung Entwickelt für Elektroplaner und Installateure, um die thermische Kurzschlussstabilität von Kabeln zu überprüfen und eine sichere Betriebsführung bei Fehlern zu gewährleisten.
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.