Dieses Tool berechnet den empfohlenen Querschnitt des Kabels basierend auf dem IEC-Standard IEC 60364-5-52, unter Verwendung von Parametern wie Leistung, Spannung und Leitungslänge.
Stromart: Gleichstrom, Einphasenwechselstrom, Zwei- oder Dreiphasen (3- oder 4-Leiter)
Spannung (V): Phasen-neutral (Einphasen) oder Phasen-Phasen (Mehrphasen)
Leistung (kW oder VA): Nennleistung der Ausrüstung
Leistungsfaktor (cos φ): Bereich 0–1, Standardwert 0.8
Leitungslänge (Meter): Einfache Strecke vom Quellpunkt zur Last
Maximal zulässige Spannungsabfall (% oder V): Typischerweise 3%
Umgebungstemperatur (°C): Beeinflusst die Stromtragfähigkeit des Leiters
Leitermaterial: Kupfer (Cu) oder Aluminium (Al)
Isolierungstyp: PVC (70°C) oder XLPE/EPR (90°C)
Installationsmethode: z.B., oberflächenmontiert, in Rohr, verlegt (gemäß IEC-Tabelle A.52.3)
Anzahl der Leitungen im gleichen Rohr: Wird verwendet, um den Gruppierungsfaktor anzuwenden
Sind alle parallelen Leitungen in einem Rohr installiert?
Sollen Leiterquerschnitte kleiner als 1,5 mm² erlaubt sein?
Empfohlener Leiterquerschnitt (mm²)
Erforderliche Anzahl paralleler Leiter (falls vorhanden)
Tatsächliche Stromtragfähigkeit (A)
Berechneter Spannungsabfall (% und V)
Übereinstimmung mit den Anforderungen des IEC-Standards
Referenznormtabellen (z.B., B.52.2, B.52.17)
Dieses Tool ist für Elektroingenieure, Installateure und Studierende konzipiert, um eine schnelle und konforme Kabelverlegung zu ermöglichen.