Dieses Werkzeug berechnet die maximal zulässige Durchgangsenergie (I²t), die ein Kabel unter Kurzschlussbedingungen nach den Normen IEC 60364-4-43 und IEC 60364-5-54 aushalten kann. Es stellt sicher, dass Schutzvorrichtungen (z. B. Sicherungen oder Leitungsschützer) vor dem Überhitzen und Beschädigen der Isolierung des Leiters Störströme unterbrechen.
Leiterart: Phasenleiter, Einadrige Schutzleiter (PE) oder Mehadrige Kabel-Schutzleiter (PE)
Leiterquerschnitt (mm²): Querschnittsfläche des Leiters, beeinflusst die thermische Kapazität
Leitermaterial: Kupfer (Cu) oder Aluminium (Al), beeinflusst die Widerstandsfähigkeit und Wärmeerzeugung
Isolierungsart:
Thermoplastisch (PVC)
Thermohart (XLPE oder EPR)
Mineralthermoplastisch (PVC) überzogen
Minerale bloße Hülle oder freiliegende Leitung (nicht berührbar, eingeschränkter Bereich)
Minerale bloße Hülle oder freiliegende Leitung (berührbar, normale Bedingungen)
Minerale bloße Hülle oder freiliegende Leitung (Feuerrisiko-Umgebung)
Mineral mit metallischer Hülle als Schutzleiter verwendet
Zulässige Durchgangsenergie (kA²s) — maximal tolerierbarer I²t-Wert
Referenznormenabschnitte: IEC 60364-4-43 und IEC 60364-5-54
Konformitätsprüfung: ob der berechnete I²t kleiner ist als der I²t-Charakteristikwert der Schutzvorrichtung
Entwickelt für Elektroplaner und Installateure, um die thermische Kurzschlussstabilität von Kabeln zu überprüfen und eine sichere Betriebsführung bei Fehlern zu gewährleisten.