Dieses Tool berechnet Leistungsverluste (I²R-Verluste) in Kabeln aufgrund des Leiterwiderstands während des Stromflusses basierend auf IEC- und NEC-Normen. Es unterstützt Gleichstrom, Einphasen-, Zweiphasen- und Drehstromsysteme, einschließlich paralleler Leiter und verschiedener Isolierungstypen.
Stromart: Gleichstrom (DC), Einphasen-Wechselstrom, Zweiphasen- oder Drehstrom (3- oder 4-Leiter)
Spannung (V): Geben Sie die Spannung Phase zu Neutral für Einphasen oder Phase zu Phase für Mehrphasen an
Leistungsaufnahme (kW oder VA): Nennleistung der angeschlossenen Ausrüstung
Leistungsfaktor (cos φ): Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung, zwischen 0 und 1 (Standard: 0,8)
Leiterschnittfläche (mm²): Querschnittsfläche des Leiters
Leitermaterial: Kupfer (Cu) oder Aluminium (Al), beeinflusst die spezifische Widerstandszahl
Parallele Phasenleiter: Leiter mit gleicher Größe, Länge und Material können parallel verwendet werden; der Gesamtbetriebsstrom ist die Summe der Einzelkerne
Länge (Meter): Einfache Strecke vom Versorgungsgerät zur Last
Betriebstemperatur (°C): Basierend auf dem Isolierungstyp:
IEC/CEI: 70°C (PVC), 90°C (XLPE/EPR), 105°C (Mineralisolierung)
NEC: 60°C (TW, UF), 75°C (RHW, THHN usw.), 90°C (TBS, XHHW usw.)
Leiterwiderstand (Ω/km)
Gesamtwiderstand des Schaltkreises (Ω)
Leistungsverlust (W oder kW)
Energieverlust (kWh/Jahr, optional)
Spannungsabfall (% und V)
Temperaturkorrektur für den Widerstand
Referenznormen: IEC 60364, NEC Artikel 310
Entwickelt für Elektroingenieure und Installateure, um die Schaltkreiseffizienz, den Energieverbrauch und die thermische Leistung zu bewerten.