• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Komplette Hochleistungsofen-Transformator-Lösung

I. Kernschmerzen & Lösungsansatz
Ofen Geräte verbrauchen 20%-40% der gesamten industriellen Energie. Traditionelle Transformatoren weisen übermäßig hohe Kernen- und Kupferverluste sowie signifikante Effizienzabnahme bei Lastfluktuationen auf. Diese Lösung integriert Materialinnovation, strukturelle Optimierung und intelligente Steuerung für Energieeinsparungen in allen Szenarien.

II. Implementierung der Schlüsseltechnologien

  1. Ultra-niedrigverlustiger Kernentwurf
    • Verwendung von 0,23 mm dickem 30ZH120 Hochpermeabilität kalibrierten Siliziumstahl (>1,9 T Flussdichte), reduziert Wirbelstromverluste um 45%.
    • Stufenförmige Stapelung + Vakuum-Epoxy-Harzimpregnierung minimiert magnetische Luftspalten. Leerlaufverlust ≤0,25% Nennleistung.
  2. Dynamische Unterdrückung der Kupferverluste
    • Transponierte Leiter + Folienwicklungsstruktur ermöglicht:
    ✓ Intelligente sektionale Leiterquerschnitte
    ✓ Hinzugefügte Schirmwindungen in Hochfrequenzbereichen
    ✓ 30% Reduzierung der Widerstandsverluste
    • Erzwungene Ölzyrkulation hält die Spitzentemperatur der Wicklung <65°C.
  3. Intelligentes Temperaturregulierungssystem

Steuermodul

Funktionalität

PID-adaptiver Algorithmus

Echtzeit-Anpassung der Ausgangsspannung (±1% Genauigkeit) basierend auf Elektrodenstrom und Ofentemperaturprofil (0,1°C Auflösung)

Nachtarif-Prognose

Automatische Steigerung der Schmelzeffizienz während Niedertarifzeiten unter Verwendung von Netzlastkurven

Fehler-Sicherungsschutz

Stufengerechte Alarmsignale bei Wicklung ΔT>15°C oder Öl>75°C; Stromabschaltung innerhalb von 0,5 Sekunden

III. Quantifizierte Energieeinsparungen
im Vergleich zu herkömmlichen Ofentransformatoren:
• ​40% niedrigere Kernverluste: Jährliche Blindleistungsersparnis ≈220.000 kWh
• ​35% niedrigere Kupferverluste: Vollasteffizienz konstant >99,2%
• ​8%-12% Reduzierung des Energieverbrauchs pro Tonne Stahl: Ersparnis von ≥¥1,5 Millionen jährlich für einen 50t EAF

IV. Typische Anwendungen

  1. Stahlherstellung: Geeignet für 20-150t EAFs mit häufigen Stoßlasten
  2. Nichtrostender Metallgießerei: Passend für Cu/Al-Schmelzen mit Niederspannungs-/Hochstromanforderungen
  3. Speziallegierungsproduktion: Unterstützt 0,5-35kV breitbandige Spannungsregelung für präzise Temperaturkontrolle

V. Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus
• ​Garantie: 10-jähriger Betriebslebenszyklus, 72-Stunden-Fehlerschutzreaktion
• ​Effizienzüberwachung: IoT-fähige Energieschaltzentrale mit Echtzeit-Verlustdatenupload
• ​Modernisierungssupport: Energieeinsparungsmodernisierungen für bestehende Ofentransformatoren (≤15-tägiger Installationszyklus)

08/09/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.