• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Induktionsmotor-Rotor?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was ist ein Induktionsmotor-Rotor?


Definition des Induktionsmotor-Rotors


Der Rotor ist der rotierende Teil eines Motors, in dem durch ein rotierendes Magnetfeld Strom induziert wird.


Typen von Rotoren


  • Käfigrotor

  • Gewickelter Rotor


Merkmale des Käfigrotors


Bei diesem Typ des Rotors besteht die Rotorwicklung aus Leitern, die in halbgeschlossenen Nuten in Form von Kupfer- oder Aluminiumstreifen im gelaminierten Rotor Kern eingebettet sind. Um die Bildung eines geschlossenen Pfades im Rotorkreis zu erleichtern, werden beide Seiten des Rotorstabs über den Endring kurzgeschlossen.


6815d9e25f8fcffcbb9e1e5f1f383f35.jpeg


Eigenschaften des Käfigrotors


Dieser Typ des Rotors hat keine feste Anzahl von Polen, aber durch Induktion erkennt der Rotor automatisch die gleiche Anzahl von Statorpolen. Daher, um das Anfangsdrehmoment des Käfigrotors zu erhöhen, müssen wir den Rotorwiderstand durch die Serienschaltung eines Widerstands in die Rotorwicklung erhöhen. Dies ist jedoch bei Käfigrotoren nicht möglich, da ihr Rotorstab durch den Endring kurzgeschlossen ist. Daher hat der Käfigrotor eine gute Laufleistung, aber eine schlechte Startleistung.


Nachteile des Käfigrotors


  • Niedriges Anfangsdrehmoment

  • Hoher Anfangsstrom

  • Unterschiedlicher Leistungsfaktor


Schräger Rotorstab


Schräge Rotorstäbe erhöhen ihre Länge, was ihren Widerstand und das Anfangsdrehmoment verbessert. Der Widerstand ist proportional zur Länge, daher bedeutet ein längerer Stab einen höheren Widerstand und besseres Drehmoment.


Gewickelter Rotor oder Gleitringrotor


Dieser Typ des Rotors besteht ebenfalls aus gelaminiertem kaltgewalztem gerichteten Siliziumstahl, um Wirbelstrom- und Hystereseverluste zu reduzieren. Die Rotorwindungen sind in kurzen Abständen verteilt, um eine sinusförmige elektromotorische Kraft zu erzeugen.


Induktionsmotoren sind nicht möglich, wenn die Anzahl der Stator- und Rotorpole nicht gleich ist, und dieser Typ des Rotors reagiert nicht automatisch auf Änderungen in der Anzahl der Statorpole. Daher muss die Anzahl der Rotorpole der Anzahl der Statorpole entsprechen.


Wenn der Rotor mit einer 3-phasigen Wicklung ausgestattet ist; ob die Statorwicklungen Sternschaltungen oder Dreieckschaltungen sind, müssen die Rotorwicklungen Sternschaltungen sein.



10db23ca5ed1ece3c1a0605b6a9ae516.jpeg



Merkmale des gewickelten Rotors oder Gleitringrotors


  • Der Hauptunterschied zwischen einem Käfigrotor und einem gewickelten Rotor liegt in der Anwesenheit eines Gleitringes beim gewickelten Rotor, weshalb er auch als Gleitringrotor bezeichnet wird. Die drei Anschlüsse, die die Stern-Rotorwicklung verbinden, werden ausgeführt und über den Gleitring mit dem externen Widerstand verbunden.



  • Gleitringe bestehen aus hochwiderständigen Materialien wie Phosphorbronze oder Messing. Bürstenkontakte werden verwendet, um die Rotorwicklungen mit dem externen Kreis zu verbinden, und die Bürsten bestehen aus Kohle- oder Kupfermaterial, wobei Kohle aufgrund ihrer selbstschmierenden Eigenschaften bevorzugt wird. Daher ist der Reibungsverlust durch Kohlebürsten geringer.



  • Um das Anfangsdrehmoment zu erhöhen, wird ein externer Widerstand verwendet. Der externe Widerstand begrenzt auch den am Start vom Motor verbrauchten Anfangsstrom. Dadurch wird der Leistungsfaktor verbessert.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.