Was sind die Drehmoment-Rutschcharakteristiken eines Asynchronmotors?
Definition der Drehmoment-Rutschcharakteristiken
Die Drehmoment-Rutschcharakteristiken eines Asynchronmotors beschreiben, wie sich das Drehmoment mit dem Rutschen verändert.
Rutschen (Slip)
Rutschen ist der Unterschied zwischen Synchrongeschwindigkeit und tatsächlicher Rotorgeschwindigkeit, geteilt durch die Synchrongeschwindigkeit.
Die Drehmoment-Rutsch-Kennlinie kann in etwa in drei Bereiche unterteilt werden:
Bereich mit geringem Rutschen
Bereich mit mittlerem Rutschen
Bereich mit hohem Rutschen
Betriebsmodus
Im Betriebsmodus läuft der Motor unter der Synchrongeschwindigkeit, wobei das Drehmoment proportional zum Rutschen ist.
Generierungsmodus
Im Generierungsmodus läuft der Motor über der Synchrongeschwindigkeit und benötigt externe Blindleistung, um Strom zu erzeugen.
Bremsmodus
Im Bremsmodus wird der Motor schnell gestoppt, indem seine Richtung umgekehrt wird und kinetische Energie als Wärme abgegeben wird.
Drehmoment-Rutschcharakteristiken des Einphasen-Asynchronmotors
Bei einem Rutschen von eins erzeugen die Vorwärts- und Rückwärtsfelder eines Einphasen-Asynchronmotors gleich große, aber entgegengesetzte Drehmomente, was zu einem Null-Drehmoment führt, sodass der Motor nicht startet. Im Gegensatz zu Dreiphasen-Asynchronmotoren sind diese Motoren nicht selbststartend und benötigen eine externe Methode, um ein Startdrehmoment bereitzustellen. Eine Erhöhung der Vorwärts-Geschwindigkeit verringert das Vorwärtsrutschen, erhöht das Vorwärtsdrehmoment und verringert das Rückwärtsdrehmoment, was den Motor startet.