Warum benötigen elektrische Geräte ein "Bad"?
Aufgrund von Luftverschmutzung sammeln sich Schadstoffe auf isolierenden Porzellanspannern und -stützen. Bei Regen kann dies zu Verschmutzungsblitzen führen, die im schlimmsten Fall zu Isolierbrüchen, Kurzschlüssen oder Erdungsfehlern führen können. Daher müssen die isolierenden Teile von Umspannwerkgeräten regelmäßig mit Wasser gewaschen werden, um Blitze zu vermeiden und eine Isolierungsverschlechterung, die zu Geräteausfällen führen könnte, zu verhindern.
Welche Geräte sind das Hauptziel der Live-Wäsche?
Die Hauptziele der Live-Wäsche sind Leitungsisolatoren, Unterbrecherstützisolatoren und Transformatordurchführungen. Leitfähige Metallteile wie Leiter, Transformatorgehäuse und Schalterkontakte dürfen nicht gewaschen werden. Zudem muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser in Enddosen eindringt, um eine Feuchtigkeitseinwirkung auf Sekundärverkabelungen zu vermeiden.
Wie unterscheidet sich das Wasser für die Live-Wäsche von normalem Wasser?
Ja, es gibt einen erheblichen Unterschied. Normales Wasser, einschließlich Leitungswasser oder Trinkwasser, enthält Verunreinigungen und verschiedene Mineralionen, die es leitfähig machen. Das Wasser, das für die Live-Wäsche verwendet wird, wird jedoch industriell gefiltert und muss eine spezifische Widerstandsfähigkeit von mindestens 100.000 Ohm·cm aufweisen. Es muss auch den Anforderungen der Sicherheitsvorschriften in den Abschnitten 11.6.5 bis 11.6.8 entsprechen, die die sicheren Verfahren für die Live-Wäsche regeln.