• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Vergleich zwischen Freileitungs- und Kabelübertragungssystemen

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Kernunterschiede und Vergleich zwischen Unter- und Überirdischer Stromübertragung & Verteilung
Öffentliche Sicherheit

In Bezug auf die öffentliche Sicherheit übertrumpfen unterirdische Systeme überirdische Übertragungssysteme. Da alle Übertragungs- und Verteilungskomponenten vergraben sind, minimieren unterirdische Anlagen Risiken durch Hindernisse und externe Störungen. Darüber hinaus sind sie weniger anfällig für Umweltfaktoren wie Wind, Stürme und Starkregen, was sie von Natur aus sicherer macht.

Anschaffungskosten

Unterirdische Systeme verursachen erheblich höhere Anfangskosten als überirdische Systeme. Grabungen, Leitungen, spezielle Kabel, Gullys und andere Übertragungsgeräte treiben die Kosten an, wobei unterirdische Installationen 5 bis 10 Mal mehr kosten als überirdische Gegenstücke.

Flexibilität

Überirdische Systeme bieten größere Flexibilität für Änderungen. Drähte, Masten und Transformatoren sind leicht zugänglich, was schnelle Anpassungen an sich ändernde Lastanforderungen ermöglicht. Unterirdische Systeme hingegen verlassen sich auf permanente Gullys und Rohrleitungen. Die Erhöhung der Kapazität oder die Modifikation des Systems erfordert die Verlegung neuer Rohrleitungen, was Anpassungen wesentlich schwieriger macht.

Störungen

Unterirdische Systeme haben ein geringes Störungsrisiko aufgrund vergrabener Kabel mit robustem Isoliermaterial. Überirdische Systeme, die den Umwelteinflüssen (z.B. schweren Wetterbedingungen) ausgesetzt sind, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit von Stromstörungen und externen Unfällen.

Störortbestimmung & Reparatur

Obwohl Störungen in unterirdischen Systemen selten sind, ist deren Auffinden und Reparatur aufgrund der vergrabenen Infrastruktur herausfordernd. Überirdische Systeme, bei denen die Leiter sichtbar sind, ermöglichen eine schnelle Störungserkennung und -reparatur.

Stromtragfähigkeit & Spannungsabfall

  • Stromtragfähigkeit: Überirdische Systeme können bei gleichem Leitermaterial und gleicher Querschnittsfläche erheblich mehr Strom transportieren als unterirdische Systeme.

  • Spannungsbereich: Unterirdische Systeme werden in der Regel für Spannungen unter 150 kV verwendet, während überirdische Übertragung extra-hohe Spannungen (EHV/UHV) unterstützt, die von 380 kV bis 800 kV und darüber hinaus reichen.

  • Induktive Kennlinien: Unterirdische Kabel haben eine geringere induktive Reaktanz (aufgrund engerer Abstände), aber eine höhere kapazitive Reaktanz, was die Ladeströme erhöht. Dies begrenzt ihre Eignung für sehr lange Übertragungswege.

Störungen in Kommunikationsnetzen

Überirdische Systeme können Telefonleitungen stören, was unerwünschte Potentialsteigerungen und Rauschen in Kommunikationsnetzen verursacht. Unterirdische Systeme beseitigen solche Störungen.

Wartungskosten

Unterirdische Systeme haben niedrigere laufende Wartungskosten aufgrund der reduzierten Exposition gegenüber Wind, Schnee und Blitz. Allerdings sind Störungsreparaturen zeitaufwendig und teuer. Überirdische Systeme, trotz höherer Störungswahrscheinlichkeit, ermöglichen schnellere und kostengünstigere Reparaturen.

Ästhetik

Unterirdische Systeme erhalten den visuellen Reiz eines Gebiets, indem sie alle Infrastrukturen vergraben und keine Beeinträchtigung von Gebäuden verursachen. Überirdische Stromleitungen dagegen können das Landschaftsbild beeinträchtigen.

Nutzungszeit

Unterirdische Systeme haben in der Regel eine Lebensdauer, die doppelt so lang ist wie die von überirdischen Systemen. Während ein überirdisches System etwa 25 Jahre halten kann, kann ein unterirdisches System ca. 50 Jahre betrieben werden.

Vergleich zwischen unterirdischen Kabeln und überirdischen Leitungen

 

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.