In den letzten Jahren haben mittelspannungsfreie Vakuumschaltkreise erhebliche Fortschritte gemacht und beachtliche Ergebnisse erzielt, insbesondere in der Spannungsklasse von 12 kV, wo Vakuumschaltkreise einen absoluten Vorteil haben. Derzeit sind die Betriebsmechanismen, die häufig mit 12 kV-Außen-Vakuumschaltkreisen ausgestattet werden, meist Federbetriebsmechanismen.
Derzeit konzentrieren sich Produkte für Außen-Vakuumschaltkreise oft auf das Design und den Schutz des Hauptkreises des Schalters, während die Lebensdauer des Betriebsmechanismus während des Betriebs vernachlässigt wird. Letztendlich spiegelt sich die gesamte Lebensdauer des Schalters in den Öffnungs- und Schließvorgängen der Kontakte wider, und diese Vorgänge werden durch den Betriebsmechanismus realisiert. Daher spielen die Arbeitsleistung, Zuverlässigkeit und Qualität des Betriebsmechanismus eine entscheidende Rolle für die Arbeitsleistung und Zuverlässigkeit des Schalters.
Während des langfristigen Betriebs des Schalters umfassen die Fehlerarten des Mechanismus das Versagen des Mechanismus beim Öffnen und Schließen sowie unvollständiges Öffnen und Schließen. Die Hauptursachen sind wie folgt: Schäden an den Komponenten des Schalters und des Mechanismus, Korrosion der Komponenten des Schalters und des Mechanismus, die Qualität der Montage zwischen dem Mechanismus und dem Schalter und Fehler in sekundären elektrischen Komponenten.

Aus der oben genannten Analyse ergibt sich, dass unter den vier Hauptursachen das Korrosionsproblem des Mechanismus drei davon beeinflusst. Das Korrosionsproblem des Mechanismus ist der Hauptfaktor, der die lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit des Schalters beeinträchtigt.
Die Korrosion der Mechanismuskomponenten ist die Hauptursache für das Versagen des Federbetriebsmechanismus. Schwere Korrosion auf der Oberfläche der Komponenten beeinträchtigt erheblich das Erscheinungsbild des Produkts, verringert die mechanische Festigkeit der Übertragungskomponenten und beeinflusst die Leistung des Produkts. Die grundlegenden Ursachen für die Komponentenkorrosion sind das Material der Komponenten, das Strukturdesign, der Herstellungsprozess und insbesondere die Oberflächenbehandlung der Komponenten, die sich nicht an schwierige Umwelt- und Klimabedingungen anpassen können.

Um das Problem der Komponentenkorrosion zu lösen, verwenden Hersteller in der Regel eine große Anzahl von rostfreien Stahlkomponenten und verstärken die Abdichtung des Schalters und des Mechanismus. Obwohl die Verwendung von rostfreiem Stahl als Rohmaterial die Korrosionsbeständigkeit verbessern kann, ist der Materialpreis relativ hoch, die Bearbeitung der Komponenten schwierig und eine Massenproduktion nicht einfach. Die meisten Rollenlager in den Normteilen bestehen aus Stahl und können den Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit nicht gerecht werden. Diese Methode behandelt nur die Symptome und nicht die Ursache.
Das Verwenden eines luftdichten Aufbaus, ähnlich dem von ZW20A, ohne SF6-Gas zu füllen und stattdessen eine Verbundisolierung zu verwenden, gefüllt mit sauberem Stickstoff, um die Komponenten zu schützen, ist eine idealere Wahl.
Zusammenfassend sollte die neue Generation von Außen-Vakuumschaltkreisen eine Verbundisolierung anwenden, um das Volumen des Schalters zu reduzieren und den Bedarf an Miniaturisierung zu erfüllen. Der Schalterkörper und der Mechanismuskasten sollten separat abgedichtet sein, um die Wartung des Mechanismus zu erleichtern. Sauberer Stickstoff sollte gefüllt werden, um die Komponenten zu schützen.