• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Dreiphasiger Asynchronmotor für Vor- und Rückwärtsbetrieb mit sekundärem Steuerkreis

Master Electrician
Master Electrician
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Sekundärsteuerungsschaltkreis für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung eines Drehstromasynchronmotors

Physisches Verkabelungsschema

1719975906520.jpg

Schaltplan

1719975985446.jpg


Funktionsprinzip:

Nach dem Schließen des Leistungsschalters QF, um die Stromversorgung zu aktivieren, wird beim Drücken des Startknopfs SB1 der Strom über den normal geschlossenen Kontakt von KM2 an die Spule von KM1 geleitet. Dies führt zum Schließen des Hauptkontakts von KM1 und zur Vorwärtsbewegung des Motors. Sobald der SB1-Knopf losgelassen wird, stoppt der Motor sofort.

Während der Vorwärtsbewegung des Motors, wenn der Rückwärtsstartknopf SB2 gedrückt wird, wird KM2 nicht angesteuert. Dies liegt daran, dass der normal geschlossene Kontakt von KM1 in der Steuerschaltung von KM2 in Serie geschaltet ist, sodass der Rückwärtskontaktor KM2 nicht gestartet werden kann, während der Motor vorwärts läuft. Erst durch das Freigeben des Stop-Knopfs SB1, um den Vorwärtskontaktor KM1 abzuschalten, und anschließendes Drücken von SB2, kann KM2 arbeiten und der Motor rückwärts laufen.

Ähnlich, wenn der Motor rückwärts läuft und der Vorwärtsstartknopf SB1 gedrückt wird, wird KM1 nicht angesteuert. Dies liegt daran, dass der normal geschlossene Kontakt von KM2 in der Steuerschaltung von KM1 in Serie geschaltet ist, sodass der Vorwärtskontaktor KM1 nicht gestartet werden kann, während der Motor rückwärts läuft.





Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie wählt man einen thermischen Schutz für die Motorabsicherung?
Wie wählt man einen thermischen Schutz für die Motorabsicherung?
Wärmerele für den Überlastschutz von Motoren: Prinzipien, Auswahl und AnwendungIn Motorkontrollsystemen werden Sicherungen hauptsächlich für Kurzschlusschutz verwendet. Sie können jedoch keinen Schutz gegen Überhitzung durch langanhaltende Überlastung, häufige Vorwärts-Rückwärts-Betrieb oder Unterspannungsbetrieb bieten. Derzeit werden Wärmerele weit verbreitet für den Überlastschutz von Motoren eingesetzt. Ein Wärmerele ist ein Schutzgerät, das auf der thermischen Wirkung des elektrischen Strom
James
10/22/2025
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
"Auswahl eines hochwertigen Motors" – Denken Sie an die sechs wesentlichen Schritte Inspektion (Betrachten): Überprüfen des Äußeren des MotorsDie Oberfläche des Motors sollte eine glatte und gleichmäßige Farbschicht aufweisen. Das Typenschild muss ordnungsgemäß montiert sein und vollständige und klare Kennzeichnungen enthalten, darunter: Modellnummer, Seriennummer, Nennleistung, Nennstrom, Nennspannung, zulässige Temperaturerhöhung, Verbindungsmethode, Drehzahl, Lärmmenge, Frequenz, Schutzart, G
Felix Spark
10/21/2025
Wie ein Ein-Stack-Variable-Reluktanz-Schrittmotor funktioniert: Stator Rotor und Phasen
Wie ein Ein-Stack-Variable-Reluktanz-Schrittmotor funktioniert: Stator Rotor und Phasen
Ein Einzelspulen-Reluktanzschrittmotor verfügt über einen stromförmigen Stator mit konzentrierten Wicklungen, die direkt auf den Statorpolen montiert sind. Die Anzahl der Phasen wird durch die Verbindungskonfiguration dieser Wicklungen bestimmt, normalerweise umfasst sie drei oder vier Wicklungen. Der Rotor besteht aus ferromagnetischem Material und enthält keine Wicklungen.Sowohl Stator als auch Rotor werden aus hochwertigen, hochpermeablen magnetischen Materialien hergestellt, was nur einen ge
Edwiin
08/14/2025
Drehmomentimpulscharakteristiken von Schrittmotoren und Interpretation von Einschwing- und Ausschwingdrehmomentkurven
Drehmomentimpulscharakteristiken von Schrittmotoren und Interpretation von Einschwing- und Ausschwingdrehmomentkurven
Die Drehmomentimpulsrate-Charakteristika eines Schrittmotors beschreiben die Änderung des elektromagnetischen Drehmoments als Funktion der Steprate in Impulsen pro Sekunde (IPS). Es gibt zwei charakteristische Kurven, Kurve 1 und Kurve 2, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.Kurve 1, dargestellt durch eine blaue Linie, wird als Einzugdrehmomentkurve bezeichnet. Sie zeigt die maximale Steprate an, bei der der Motor unter verschiedenen Lastdrehmomenten starten, synchronisieren, stoppen oder
Edwiin
08/02/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.