• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Elektrostatische Typ Instrumente Bauweise Drehmomentgleichung

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was sind elektrostatische Instrumente

Arbeitsprinzip von elektrostatischen Instrumenten

Wie der Name schon sagt, nutzen elektrostatische Instrumente statische elektrische Felder, um das Ablenkmoment zu erzeugen. Diese Art von Instrumenten wird in der Regel zur Messung hoher Spannungen verwendet, kann aber in einigen Fällen auch zur Messung niedriger Spannungen und Leistungen eines bestimmten Schaltkreises eingesetzt werden. Es gibt zwei mögliche Weisen, auf die die elektrostatische Kraft wirken kann. Die beiden möglichen Bedingungen lauten wie folgt,

Aufbau von elektrostatischen Instrumenten

  1. Wenn eine der Platten fest ist und die andere sich frei bewegen kann, werden die Platten entgegengesetzt geladen, um eine anziehende Kraft zwischen ihnen zu erzeugen. Aufgrund dieser anziehenden Kraft bewegt sich die bewegliche Platte in Richtung der stationären oder festen Platte, bis die bewegliche Platte die maximale elektrostatische Energie gespeichert hat.

  2. In einer anderen Anordnung kann es eine anziehende oder abstossende Kraft oder beides geben, aufgrund der Rotation einer Platte.

Kraft- und Drehmomentgleichung für elektrostatische Instrumente

Leiten wir nun die Kraftgleichung für lineare elektrostatische Instrumente her. Betrachten wir zwei Platten, wie in der unten gezeigten Abbildung.
lineares elektrostatisches Instrument

Platte A ist positiv geladen und Platte B negativ geladen. Wie oben unter den möglichen Bedingungen (a) erwähnt, haben wir eine lineare Bewegung zwischen den Platten. Die Platte A ist fest und die Platte B kann sich frei bewegen. Nehmen wir an, dass es bei Gleichgewicht, wenn die elektrostatische Kraft gleich der Federkraft ist, eine Kraft F zwischen den beiden Platten gibt. In diesem Punkt beträgt die gespeicherte elektrostatische Energie in den Platten

Nehmen wir nun an, wir erhöhen die angelegte Spannung um einen Betrag dV, wodurch sich die Platte B um eine Distanz dx in Richtung der Platte A bewegt. Die Arbeit, die gegen die Federkraft geleistet wird, aufgrund der Verschiebung der Platte B, sei F.dx. Die angelegte Spannung steht in Beziehung zum Strom als

Aus diesem Wert des elektrischen Stroms kann die eingespeiste Energie berechnet werden als

Daraus können wir die Änderung der gespeicherten Energie berechnen, die wie folgt lautet

Indem wir die höheren Ordnungen, die im Ausdruck auftreten, vernachlässigen. Durch Anwendung des Energieerhaltungssatzes gilt: Eingangsenergie des Systems = Zunahme der gespeicherten Energie des Systems + mechanische Arbeit, die vom System geleistet wird. Daraus können wir schreiben,

Aus der obigen Gleichung kann die Kraft berechnet werden als

Leiten wir nun die Kraft- und Drehmomentgleichung für rotierende elektrostatische Instrumente her. Das Diagramm ist unten dargestellt,
rotierendes elektrostatisches Instrument
Um den Ausdruck für das Ablenkmoment bei rotierenden elektrostatischen Instrumenten zu finden, ersetzen wir in Gleichung (1) F durch Td und dx durch dA. Wenn wir die modifizierte Gleichung neu schreiben, erhalten wir, dass das Ablenkmoment gleich ist

Im stationären Zustand wird das Steuermoment durch den Ausdruck Tc = K × A gegeben. Die Ablenkung A kann geschrieben werden als

Aus diesem Ausdruck schließen wir, dass die Ablenkung des Zeigers direkt proportional zum Quadrat der zu messenden Spannung ist, daher ist die Skala nicht gleichmäßig. Besprechen wir nun den Quadranten-Elektrometer. Dieses Instrument wird in der Regel zur Messung von Spannungen im Bereich von 100 V bis 20 Kilovolt verwendet. Auch das Ablenkmoment, das beim Quadranten-Elektrometer erzielt wird, ist direkt proportional zum Quadrat der angelegten Spannung; ein Vorteil hierbei ist, dass dieses Instrument sowohl für Wechsel- als auch für Gleichspannungen eingesetzt werden kann. Ein Vorteil der Verwendung von elektrostatischen Instrumenten als Voltmesser ist, dass wir den Spannungsbereich, der gemessen werden soll, erweitern können. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Spannungsbereich dieses Instruments zu erweitern. Wir werden sie nacheinander besprechen.

(a) Durch Verwendung von Widerstands-Potentialteilern: Im Folgenden ist das Schaltbild dieser Konfiguration dargestellt.

Die zu messende Spannung wird über den Gesamtwiderstand r angelegt, und der elektrostatische Kondensator ist über den Teil des Gesamtwiderstands angeschlossen, der als r markiert ist. Angenommen, die angelegte Spannung ist Gleichspannung, dann sollten wir annehmen, dass der angeschlossene Kondensator einen unendlich hohen Leckwiderstand hat. In diesem Fall wird der Multiplikatorfaktor durch das Verhältnis des elektrischen Widerstands r/R gegeben. Die AC-Betriebsweise dieses Schaltkreises kann ebenfalls leicht analysiert werden, wiederum bei AC-Betrieb ist der Multiplikatorfaktor gleich r/R.
(b) Durch Verwendung der Kondensatormultiplikator-Technik: Wir können den Spannungsbereich, der gemessen werden soll, erweitern, indem wir eine Reihe von Kondensatoren wie im gegebenen Schaltbild platzieren.
Kondensator-Teiler
Leiten wir den Ausdruck für den Multiplikatorfaktor für das Schaltbild 1 her. Markieren wir die Kapazität des Voltmessers als C1 und den Serienkondensator als C2, wie im gegebenen Schaltbild dargestellt. Die Serie dieser Kondensatoren ergibt

Dies ist die Gesamtkapazität des Schaltkreises. Der Impedanz des Voltmessers entspricht Z1 = 1/jωC1, und die Gesamtimpedanz beträgt

Der Multiplikatorfaktor kann definiert werden als das Verhältnis von Z/Z1, was gleich 1 + C2 / C1 ist. Auf ähnliche Weise kann auch der Multiplikatorfaktor berechnet werden. So können wir den Spannungsbereich, der gemessen werden soll, erhöhen.

Vorteile von elektrostatischen Instrumenten

Schauen wir uns nun einige Vorteile von elektrostatischen Instrumenten an.

  1. Der erste und wichtigste Vorteil ist, dass wir sowohl Wechsel- als auch Gleichspannung messen können, und der Grund dafür ist offensichtlich, da das Ablenkmoment direkt proportional zum Quadrat der Spannung ist.

  2. Die Stromverbrauch dieser Arten von Instrumenten ist sehr gering, da der von diesen Instrumenten gezogene Strom sehr gering ist.

  3. Wir können hohe Spannungswerte messen.

Nachteile von elektrostatischen Instrumenten

Trotz vieler Vorteile haben elektrostatische Instrumente einige Nachteile, die unten aufgeführt sind.

  1. Diese sind im Vergleich zu anderen Instrumenten ziemlich teuer und haben auch eine große Größe.

  2. Die Skala ist nicht gleichmäßig.

  3. Die beteiligten verschiedenen Arbeitskräfte sind klein.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind der Teilung wert, falls es Verletzungen gibt, bitte kontaktiere uns zur Löschung.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.