Definition des Drehstrom-Asynchronmotors
Ein Drehstrom-Asynchronmotor ist ein Asynchronmotor, der mit einer anderen Geschwindigkeit als ein Synchronmotor arbeitet und eine Drehstromversorgung verwendet.

Stator
Der Stator ist der stehende Teil des Motors, der eine Drehstromversorgung erhält, um ein rotierendes Magnetfeld zu erzeugen.
Hauptkomponenten
Statorrahmen
Der Statorrahmen ist das äußere Gehäuse des Drehstrom-Asynchronmotors. Er stützt den Statorkern und die Feldwicklungen, bietet Schutz und mechanische Stabilität für die internen Teile. Der Rahmen besteht aus Guss- oder vorgefertigtem Stahl und muss stark und stabil sein, um einen kleinen Spalt zwischen Rotor und Stator aufrechtzuerhalten und ungleichmäßige magnetische Anziehungskräfte zu vermeiden.
Statorkern
Die Hauptfunktion des Statorkerns besteht darin, Wechselstrom-Magnetfluss zu tragen. Er ist in Laminaten angeordnet, um Wirbelstromverluste zu reduzieren, wobei jedes Lamina eine Dicke von 0,4 bis 0,5 mm hat. Diese Blätter werden zusammengepresst, um den Statorkern zu bilden, der im Statorrahmen untergebracht wird. Die Laminierung besteht aus Siliziumstahl, um Verluste durch Hysteresis zu reduzieren.
Statorwicklung oder Feldwicklung
Die Öffnung außerhalb des Statorkerns des Drehstrom-Asynchronmotors trägt die Drei-Phasen-Wicklung. Die Drei-Phasen-Wicklung wird von einer Drei-Phasen-Wechselstrom-Versorgung gespeist. Die drei Phasen der Wicklung sind in einem Stern- oder Dreiecksschaltung verbunden, abhängig von der verwendeten Startmethode.
Der Käfigrotor wird meistens mit einer Stern-Dreieck-Schaltung gestartet, daher ist der Stator des Käfigrotors in einer Dreieckschaltung verbunden. Der Reibring-Drehstrom-Asynchronmotor wird durch Einlegen eines Widerstands gestartet, sodass die Statorwicklungen in einer Stern- oder Dreiecksschaltung verbunden werden können. Die Wicklung auf dem Stator des Drehstrom-Asynchronmotors wird auch als Feldwicklung bezeichnet. Wenn die Wicklung durch die Drei-Phasen-Wechselstrom-Versorgung angeregt wird, erzeugt sie ein rotierendes Magnetfeld.
Rotor
Der Rotor ist an eine mechanische Last angebracht und dreht sich innerhalb des Magnetfeldes des Stators.
Typ des Rotors
Käfigrotor
Reibringrotor