• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist eine Mittelspannungsleitung?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Definition der Mittelspannungsleitung

Eine Mittelspannungsleitung wird als Leitung mit einer Länge zwischen 80 km (50 Meilen) und 250 km (150 Meilen) definiert.

Eine Mittelspannungsleitung wird als Leitung mit einer effektiven Länge von mehr als 80 km (50 Meilen) aber weniger als 250 km (150 Meilen) definiert. Im Gegensatz zu einer Kurzstreckenleitung ist der Ladestrom einer Mittelspannungsleitung beträchtlich, weshalb die Schuntkapazität berücksichtigt werden muss (dies gilt auch für Langstreckenleitungen). Diese Schuntkapazität wird in der Admittanz ("Y") der ABCD-Schaltkreisparameter erfasst.

Die ABCD-Parameter einer Mittelspannungsleitung werden mithilfe einer gebündelten Schuntadmittanz und einer gebündelten Reihenimpedanz berechnet. Diese Parameter können durch drei verschiedene Modelle dargestellt werden:

  • Nominales Π-Modell (nominales Pi-Modell)

  • Nominales T-Modell (nominales T-Modell)

  • Endkondensatormethode

Lassen Sie uns nun eine detaillierte Diskussion dieser oben genannten Modelle führen und die ABCD-Parameter für Mittelspannungsleitungen herleiten.

Bedeutung der Schuntkapazität

Die Schuntkapazität ist bei Mittelspannungsleitungen aufgrund des Leitungsladestroms bedeutend und muss berücksichtigt werden.

Nominales Π-Modell

Im Fall eines nominales Π-Modells (d.h. nominalem Pi-Modell) befindet sich die gebündelte Reihenimpedanz in der Mitte des Schaltkreises, während die Schuntadmittanzen an den Enden liegen. Wie man aus dem Diagramm des Π-Netzes unten sehen kann, wird die gesamte gebündelte Schuntadmittanz in zwei gleiche Hälften geteilt, und jede Hälfte mit dem Wert Y/2 wird sowohl am Einspeise- als auch am Empfangsende platziert, während die gesamte Schaltkreisimpedanz zwischen den beiden liegt.

2351050d37d828ed4cb297e7ebceb603.jpeg

 


Die Form des so entstandenen Schaltkreises ähnelt dem Symbol Π, und daher wird es als nominales Π-Modell einer Mittelspannungsleitung bezeichnet. Es wird hauptsächlich zur Bestimmung der allgemeinen Schaltkreisparameter und zur Durchführung von Lastflussanalysen verwendet.

Hierbei ist VS die Spannung am Einspeiseende, und VR die Spannung am Empfangsende. Is ist der Strom am Einspeiseende, und IR ist der Strom am Empfangsende. I1 und I3 sind die Ströme durch die Schuntadmittanzen, und I2 ist der Strom durch die Reihenimpedanz Z.

Nun wenden wir KCL am Knoten P an, und erhalten:

Ebenso wenden wir KCL auf den Knoten Q an.

Nun setzen wir Gleichung (2) in Gleichung (1) ein.

Nun wenden wir KVL auf den Schaltkreis an,

799617e62b15c3c9b3e26999b13ec0d4.jpeg

 

Vergleichen wir Gleichung (4) und (5) mit den Standard-ABCD-Parametern, leiten wir die ABCD-Parameter einer Mittelspannungsleitung ab:


12c19d4b65a0ca8b6842e0234e4bb82a.jpeg

 


Nominales T-Modell

Im nominalem T-Modell einer Mittelspannungsleitung befindet sich die gebündelte Schuntadmittanz in der Mitte, während die gesamte Reihenimpedanz in zwei gleiche Hälften geteilt und jeweils auf beiden Seiten der Schuntadmittanz platziert wird. Der so entstandene Schaltkreis ähnelt dem Symbol eines großen T, und daher wird er als nominales T-Netzwerk einer mittellangen Leitung bezeichnet, wie im folgenden Diagramm gezeigt.


e86bf1f74c9e7f4570fd70f77f9e7455.jpeg

Auch hier sind Vt und Vr die Spannungen am Einspeise- und Empfangsende, und

Is ist der Strom, der am Einspeiseende fließt.

Ir ist der Strom, der am Empfangsende des Schaltkreises fließt.

Sei M ein Knoten in der Mitte des Schaltkreises, und der Spannungsabfall an M sei VM.

Wenden wir KVL auf das obige Netzwerk an, erhalten wir:

Nun ist der Strom am Einspeiseende:

Setzen wir den Wert von VM in Gleichung (9) ein, erhalten wir:

1a7469bf5bbd7d3615d9014ea659f8c8.jpeg

Vergleichen wir Gleichung (8) und (10) mit den Standard-ABCD-Parametern, sind die Parameter des T-Netzwerks einer Mittelspannungsleitung:

5943304bad9132e0d4710ce8bc6ded47.jpeg

 


ABCD-Parameter

Die ABCD-Parameter für Mittelspannungsleitungen werden mithilfe der gebündelten Schuntadmittanz und Reihenimpedanz berechnet, was entscheidend für die Analyse und Gestaltung dieser Leitungen ist.

Endkondensatormethode

Bei der Endkondensatormethode wird die Leitungskapazität am Empfangsende konzentriert. Diese Methode tendiert dazu, die Wirkungen der Kapazität zu überschätzen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.