• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt

James
James
Feld: Elektrische Betriebsvorgänge
China

Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.

In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebiet wird für die Mittelspannungs-Ringkabelschaltanlage in der Regel eine Konfiguration mit zwei Eingangsleitungen und einer Ausgangsleitung oder zwei Eingangsleitungen mit mehreren Ausgangsleitungen verwendet, wobei jede Ausgangsleitung an einen Transformator angeschlossen ist. Für einen 1250 kVA-Transformator beträgt der Strom auf der Seite der 12 kV-Ringkabelschaltanlage 60 A. Eine kombinierte Schutz- und Lastunterschaltungseinheit (FR-Einheit), bestehend aus einer Lastunterbrechungsschalter und einem Sicherungselement, wird verwendet. Es wird eine 100 A-Sicherung eingesetzt, wobei der Lastunterbrechungsschalter den Transformator einschaltet oder ausschaltet und die Sicherung Kurzschluss-Schutz für den Transformator bietet. Der 1250 kVA-Transformator gibt einen Niederspannungsstrom von 380 V mit 2500 A ab, der über standardisierte Niederspannungs-Schaltanlagen des State Grid verteilt wird.

SF6-Gas-isolierte Ringkabelschaltanlagen sind kompakt, und das gemeinsame Behälterdesign ist noch kleiner und kostengünstiger. Dank der ausgezeichneten Isolier- und Bogenlösch-Eigenschaften des SF6-Gases verwenden die Lastunterbrechungsschalter im Schaltgerät SF6-Gas zur Bogenlöschung und können sowohl Isolations- als auch aktive Lastströme bis zu 630 A unterbrechen.

Für umweltfreundliche gasisolierte Ringkabelschaltanlagen, da es an einem umweltfreundlichen Gas, das in Bezug auf Isolation und Bogenlöschung dem SF6 entspricht, mangelt, und da Trennschalter keinen Laststrom unterbrechen können, wird häufig eine Kombination aus Trennschalter und Vakuum-Lastunterbrechungsschalter verwendet, um die Funktion zu erfüllen, die früher nur einen Schalter benötigte.

Die obere Reihe im folgenden Bild zeigt das Primärschaltbild einer herkömmlichen SF6-Ringkabelschaltanlage, während die untere Reihe das Primärschaltbild einer umweltfreundlichen gasisolierten Ringkabelschaltanlage zeigt.

RMU.jpg

Es ist ersichtlich, dass für den F-Typ-Schrank mit Ring-in- und Ring-out-Lastunterbrechungsschaltern Isolation plus ein Vakuumschalter erforderlich ist; für den FR-Schrank des Transformatorausgangs ist Isolation plus ein Vakuumschalter plus eine Sicherung ebenfalls nötig, was die Schaltkonfiguration komplexer macht.

Die elektrischen Parameter des Lastunterbrechungsschalters der Ringkabelschaltanlage lauten wie folgt:
• Nennstrom: 630 A
• Nennkurzzeitdurchhaltestrom: 20/4 (25/4*) kA/4 s
• Nennkurzschlußschließstrom: 50 (63*) kA
• Mechanische Haltbarkeit des Lastunterbrechungsschalters: Klasse M1, 5000 Betriebszyklen
• Mechanische Haltbarkeit des Erdungsschalters: Klasse M1, 3000 Betriebszyklen
• Elektrische Haltbarkeit des Lastunterbrechungsschalters: Klasse E3, 200 Betriebszyklen

Daher hat Schneider eine parallele Vakuum-Bogenlöschmethode eingeführt, d.h. die Installation eines Vakuumschützers parallel zum Schalter. Während des Öffnungsprozesses wird die bewegliche Kontaktverbindung des Vakuumschützers synchron getrieben, so dass der Bogen in den Vakuumschützer transferiert und gelöscht wird.

Nach der Bogenlöschung kehren die Kontakte des Vakuumschützers in die geschlossene Position zurück, und während des anschließenden Schließvorgangs des Schalters wird der Vakuumschützer nicht aktiviert.

Diese Konstruktion erfordert nur ein Antriebsmechanismus, im Vergleich zu den beiden separaten Strukturen eines Trennschalters und eines Vakuumschalters, was zu einem kleineren Format und niedrigeren Kosten führt. Im Vergleich zu zwei unabhängigen Schaltern stellt jedoch der parallele Schaltmechanismus höhere Anforderungen an Design, Fertigungsprozess und Zuverlässigkeit, um eine genaue Schaltfunktion sicherzustellen.

Diese Art von parallelem Vakuumschützer-Lastunterbrechungsschalter kommt in verschiedenen Strukturfürmen vor, aber das zugrunde liegende Prinzip ist dasselbe.

Ein miniaturisierter Vakuumschützer wird mit den Hauptkontakten des Schalters integriert und dient nur dazu, kleine Ströme bis zu 630 A zu unterbrechen.

In Übereinstimmung mit den "Dual Carbon"-Zielen repräsentieren umweltfreundliche gasisolierte Schaltanlagen eine unvermeidliche Entwicklung. Ohne technologische Fortschritte führt das bloße Aufhäufen von Komponenten zu erhöhtem Material- und Ressourcenverbrauch, höheren Verlusten und behindert eine nachhaltige Entwicklung. Neben der Erforschung neuer Alternativgase und Bogenlöschmethoden ist die Suche nach Lösungen, die Mechanismen vereinfachen, den Betrieb erleichtern und die Zuverlässigkeit verbessern, ein gangbarer Weg für fortschrittliche Hersteller und Produkte. Kunden sollten auch technologisch fortschrittliche Alternative wählen, um die Dual-Carbon-Ziele schneller zu erreichen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Kompakte luftgedämpfte RMUs für die Modernisierung und neue Umspannwerke
Kompakte luftgedämpfte RMUs für die Modernisierung und neue Umspannwerke
Luftgeisolte Ringkabelverteiler (RMUs) werden im Gegensatz zu kompakten gasgeisolten RMUs definiert. Frühe luftgeisolte RMUs verwendeten Vakuum- oder Pufferlastschalter von VEI sowie gaserzeugende Lastschalter. Später, mit der weit verbreiteten Einführung der SM6-Serie, wurde sie zur Hauptlösung für luftgeisolte RMUs. Ähnlich wie bei anderen luftgeisolten RMUs besteht der entscheidende Unterschied darin, dass der Lastschalter durch einen SF6-gekapselten Typ ersetzt wird, bei dem der Dreiposition
Echo
11/03/2025
Klimaneutrale 24kV-Schaltanlage für nachhaltige Netze | Nu1
Klimaneutrale 24kV-Schaltanlage für nachhaltige Netze | Nu1
Erwartete Lebensdauer von 30–40 Jahren, Frontzugang, kompakte Bauform, vergleichbar mit SF6-GIS, ohne SF6-Gasbehandlung – klimafreundlich, 100 % trockene Luftisolation. Die Nu1-Schaltanlage ist gasgefüllt und in einem Metallgehäuse untergebracht, verfügt über ein herausnehmbares Schaltwerk und wurde gemäß den relevanten Normen typgeprüft, zertifiziert vom international anerkannten STL-Labor.Einhaltung von Normen Schaltanlagen: IEC 62271-1 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 1: All
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.