• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie man Niederspannungs-Stabantennebschalter qualifiziert: persönliche Prüfliste

Oliver Watts
Oliver Watts
Feld: Prüfung und Test
China

Also, Leute, hier ist Oliver Watts. Ich stochere, prüfe und teste diese Pfahlmontage-Sicherungen seit etwa acht Jahren, hauptsächlich im Feld, aber auch im Labor. Ich habe eine faire Anzahl von guten, schlechten und sagen wir mal "interessanten" gesehen. Wenn es also darum geht, eine qualifizierte Niederspannungs-Pfahlmontage-Sicherung zu begutachten – Sie wissen schon, eine, die tatsächlich ihre Aufgabe erfüllt, wenn draußen auf der Leitung das Chaos ausbricht – dann ist es nicht nur eine schnelle visuelle Prüfung und ein Gebet. Nein, wir haben eine ganze Checkliste, eine richtige Abfolge. Denken Sie daran, als würden Sie der Sicherung eine vollständige Untersuchung geben, um sicherzustellen, dass jedes System in Ordnung ist, bevor sie versandt oder installiert wird. Lassen Sie mich Ihnen die wichtigsten Dinge zeigen, auf die ich achte.

1. Erste Eindrücke & Die physischen Dinge (Visuelle & Mechanische Prüfungen)

Das ist Schritt eins, jedes Mal. Sie würden sich wundern, was man einfach durch Betrachten entdeckt.

  • Kosmetischer Schaden? Dellen, tiefe Kratzer am Isolator? Das Glasfaserverstärkte Kunststoff oder Porzellan ist die erste Verteidigungslinie. Gibt es Risse? Spiel vorbei, Kumpel. Abgelehnt. Überprüfen Sie auch den Gehäuse – gibt es Verformungen oder Anzeichen dafür, dass es fallen gelassen wurde?

  • Fest & Sicher? Ich gehe jede einzelne Schraube, jeden Klemmenanschluss, jeden Verbindungspunkt mit einem Drehmomentwrench durch. Lockeres Zubehör ist eine drohende Katastrophe, besonders auf einem Mast, der im Wind vibriert. Man muss sicherstellen, dass alles nach Spezifikation angezogen ist.

  • Mechanische Funktionsprüfung (Trockenlauf): Bevor ich überhaupt an Stromversorgung denke, schalte ich die Sicherung manuell hin und her – auf, zu, auf, zu. Fühlt es sich glatt an? Oder knirscht, hakt oder erfordert es viel zu viel Kraft? Das Federmechanismus oder der Permanentmagnet-Antrieb muss frei arbeiten. Zeigt es Zögern oder Rauheit? Warnhinweis. Ich werde tiefer in den Betriebsmechanismus eintauchen.

  • Dichtungen & Abdichtungen: Besonders, wenn es sich um eine SF6-Einheit handelt (obwohl dies bei Niederspannung seltener vorkommt, manchmal sind es), überprüfe ich die Dichtungen sorgfältig. Zeichen von Rissen, Verhärtung oder Schäden? Feuchtigkeitseindringen ist tödlich für interne Komponenten.

2. Der elektrische Herzschlag (Elektrische Prüfungen)

Okay, jetzt kommen wir zum spaßigen Teil mit dem Testgerät. Hier beweisen wir, dass es tatsächlich den Saft aushalten kann.

  • Isolationswiderstand (Megger-Test): Dies ist wesentlich. Ich verwende einen Megohmmeter (Megger), um hohe Gleichspannung (normalerweise 1000V oder 2500V DC) zwischen den Phasen und zwischen jeder Phase und Masse zu leiten. Wir suchen nach Megaohms, Leute – idealerweise Hunderte oder Tausende von Megaohms. Ein niedriger Wert? Das bedeutet Feuchtigkeit, Verunreinigung oder interner Schaden. Nicht gut. Dieser Test zeigt, ob die Isolierung (die Ständer, die internen Barrieren) tatsächlich ihre Aufgabe erfüllen und den Strom dort halten kann, wo er hingehört.

  • Kontaktwiderstand (DLRO-Test): Zeit für den Mikro-Ohmmeter (oft DLRO genannt). Ich messe den Widerstand durch die geschlossenen Hauptkontakte. Warum? Weil selbst ein kleiner Oxidationsschaden, Verschleiß oder schlechter Kontakt drückt sich in höherem Widerstand aus. Hoher Widerstand bedeutet Hitze, und Hitze bedeutet Ausfall. Wir vergleichen den Wert mit der Herstellerangabe – er muss exakt passen, normalerweise im Mikro-Ohm-Bereich. Ist eine Phase signifikant höher als die anderen? Das ist ein Problem.

  • Primär-Injektionstest (Hochstromtest): Das ist der große. Ich pumpe eine Menge Wechselstrom (weit über dem normalen Arbeitsstrom, aber unterhalb seiner Kennlinie) durch die Hauptkontakte, während die Sicherung geschlossen ist. Ich beobachte den Spannungsabfall über den Kontakten mit dem DLRO erneut. Dies bestätigt den Kontaktwiderstand unter realistischen Lastbedingungen und überprüft auch die Integrität des gesamten Primärstrompfades. Es ist ein guter Belastungstest.

  • Sekundär-Injektionstest (Schutzprüfung): Jetzt testen wir das Gehirn – den Controller und die Sensoren. Ich simuliere Fehlerströme und -spannungen direkt an den Eingangsanschlüssen des Controllers (auf der Sekundärseite der Strom- und Spannungswandler). Erkennt der Controller korrekt den simulierten Überstrom, Kurzschluss oder Erdfehler? Sendet er das Auslösesignal genau zur richtigen Zeit und Stromstärke gemäß seinen Einstellungen? Dies verifiziert, dass die gesamte Schutzlogik perfekt funktioniert. Ich teste alle vorhandenen Schutzfunktionen.

  • Steuerkreisprüfungen: Einfach, aber lebenswichtig. Ich überprüfe, ob die Steuerspannung (normalerweise 24V, 48V oder 110V DC/AC) vorhanden und korrekt ist. Ich teste die Schließ- und Auslösekette. Funktionieren sie zuverlässig, wenn sie angesteuert werden? Ich messe ihren Widerstand – eine tote Kette zeigt unendlichen Widerstand (offener Kreis) oder null (kurzgeschlossen). Ich überprüfe auch die Hilfskontakte (diejenigen, die den Status "offen" oder "geschlossen" signalisieren), um sicherzustellen, dass sie den Zustand korrekt ändern.

3. Die Realwelt-Simulation (Funktions- & Leistungstests)

Hier sehen wir, ob es tatsächlich seine Kernaufgabe erfüllen kann.

  • Zeitmessungen: Mit einem Sicherungsanalysegerät verbinde ich es mit den Auslöse- und Schließketten und den Hauptkontakten. Wenn ich ein Auslösekommando sende, wie lange dauert es tatsächlich, bis die Kontakte vollständig geöffnet sind? Gleiches gilt für das Schließen. Diese Zeiten (insbesondere die Öffnungszeit für Fehlerbereinigung) sind entscheidend und müssen innerhalb des vom Hersteller spezifizierten Bereichs liegen. Ein langsames Auslösen kann katastrophale Schäden weiter unten bedeuten.

  • Auslösen & Schließen: Ich befehle der Sicherung mehrmals, auszulösen und zu schließen, entweder über den Controller oder lokale Befehle. Tut sie es jedes Mal zuverlässig? Keine Zögern, keine partiellen Aktionen? Dies prüft die gesamte Sequenz unter elektrischer Last (wenn auch Primärinjektion läuft) oder nur unter Steuerspannung.

  • Verriegelungsprüfungen (falls zutreffend): Einige Sicherungen haben mechanische oder elektrische Verriegelungen (z.B., das Verhindern des Schließens, wenn geerdet). Ich überprüfe, ob diese Sicherheitsmerkmale wie vorgesehen funktionieren.

4. Die letzte Hürde (Umwelt- & Endprüfungen)

  • Nameplate-Überprüfung: Stimmt das Typenschild mit der Bestellung überein? Spannung, Strombelastung, Kurzschlussunterbrechungskapazität (Ics, Icu), Seriennummer – alles muss korrekt und lesbar sein.

  • Dokumentenüberprüfung: Ist der Prüfbericht vollständig? Enthält er alle Daten aus den oben genannten Tests? Liegen die Ergebnisse innerhalb akzeptabler Grenzen? Keine Unterlagen, kein Durchgang.

  • Letzte Visuelle Prüfung: Eine letzte Durchsicht nach allen Tests. Gab es während der Prüfungen Schäden? Sieht alles noch gut aus?

Die Quintessenz:

Sehen Sie, eine qualifizierte Sicherung ist nicht nur eine, die sich einschaltet. Es ist eine, die durch die Mangel gedrückt wurde – visuell inspiziert, elektrisch belastet, funktional bewiesen und dokumentiert. Es geht um Vertrauen. Wenn diese Sicherung 30 Fuß in der Luft hängt und ein Fehler auftritt, müssen die Versorgung und die Öffentlichkeit ohne Zweifel wissen, dass sie schnell und sicher öffnet. Dafür dient dieser gesamte Prüfprozess. Es ist nicht glamourös, aber absolut essentiell. So halten wir das Licht an, sicher. Das war Oliver Watts, abgemeldet.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Die Prüfung von Transformatoren kann ohne jegliche Prüfgeräte durchgeführt werden.
Die Prüfung von Transformatoren kann ohne jegliche Prüfgeräte durchgeführt werden.
Transformator sind elektrische Geräte, die Spannung und Strom auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion ändern. In der Energieübertragung und -verteilung sind Transformator essentiell, um Spannungen zu erhöhen oder zu verringern, um Energieverluste während der Übertragung zu reduzieren. Industrieanlagen erhalten zum Beispiel in der Regel Energie mit 10 kV, die dann über Transformator auf Niederspannung heruntergeregt wird, um vor Ort genutzt zu werden. Lassen Sie uns heute
Oliver Watts
10/20/2025
Vakuumschaltkreise für Kondensatorenbankschaltungen
Vakuumschaltkreise für Kondensatorenbankschaltungen
Blindleistungskompensation und Kondensatorsteuerung in EnergieversorgungssystemenDie Blindleistungskompensation ist ein effektives Mittel, um die Betriebsspannung des Systems zu erhöhen, Netzverluste zu reduzieren und die Systemstabilität zu verbessern.Konventionelle Lasten in Energieversorgungssystemen (Impedanzarten): Widerstand Induktive Reaktanz Kapazitive ReaktanzEinschaltstrom beim Anlegen von KondensatorenBei der Betriebsführung von Energieversorgungssystemen werden Kondensatoren eingesch
Oliver Watts
10/18/2025
Leitfaden für die Spannungsstandfestigkeitsprüfung von Vakuumschaltgeräten
Leitfaden für die Spannungsstandfestigkeitsprüfung von Vakuumschaltgeräten
Isolationsfestigkeitsprüfungsstandards für VakuumschaltkreiseDas Hauptziel der Isolationsfestigkeitsprüfung für Vakuumschaltkreise besteht darin, die Isolierleistung des Geräts unter Hochspannung zu überprüfen und Bruch- oder Flimmerschlagunfälle während des Betriebs zu verhindern. Der Prüfprozess muss streng nach den Standards der Energieindustrie durchgeführt werden, um die Sicherheit der Ausrüstung und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu gewährleisten.PrüfobjekteDie Prüfobjekte umfasse
Garca
10/18/2025
Wie man den Vakuum in Vakuumschaltgeräten prüft
Wie man den Vakuum in Vakuumschaltgeräten prüft
Vakuumpriueberprüfung von Schaltgeräten: Eine entscheidende Maßnahme zur LeistungsbewertungDie Vakuumpriueberprüfung ist eine wichtige Methode zur Beurteilung der Vakuumleistung von Schaltgeräten. Diese Prüfung bewertet effektiv die Isolier- und Bogenlöschfähigkeiten des Schalters.Stellen Sie vor der Prüfung sicher, dass das Schaltgerät ordnungsgemäß installiert und korrekt angeschlossen ist. Gängige Vakuummessmethoden umfassen die Hochfrequenzmethode und die magnetisch gesteuerte Entladungsmeth
Oliver Watts
10/16/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.