
Ⅰ. Hintergrund und Schmerzpunkte
Da Energieerzeugungsunternehmen wachsen und die Netzzukunft fortschreitet, können traditionelle periodische Wartungsmodelle den O&M-Anforderungen großer Transformatoren nicht mehr gerecht werden:
• Verzögerte Fehlerreaktion: Plötzliche Isolieralterung oder Überhitzung kann nicht in Echtzeit erkannt werden
• Hohe Wartungskosten: Überwartung verschwendet Ressourcen, während unzureichende Wartung zu ungeplanten Ausfällen führt
• Fragmentierte Datenanalyse: Isolierte Daten aus DGA (Dissolved Gas Analysis), Teilentladungsprüfungen usw. fehlen an intelligenter Kreuzdiagnose
II. Systemarchitektur und Kerntechnologien
(1) Intelligente Sensorebene
Bereitstellung multidimensionaler IoT-Endgeräte:
graph LR
A[Winding Fiber Optic Temp] --> D[Central Analytics Platform]
B[DGA Sensor] --> D
C[Vibration/Noise Monitor] --> D
E[Core Grounding Current Detector] --> D
(2) KI-Analyse-Engine
|
Modul |
Kern-Technologie |
Funktion |
|
Zustandsbewertung |
DBN (Deep Belief Network) |
Integriert SCADA/Online-Daten zur Erzeugung von Gesundheitsindizes |
|
Fehlerwarnung |
LSTM Zeitreihenanalyse |
Vorhersage von Hotspot-Trends basierend auf Temperatur-/Lastsätzen |
|
Lebensdauerprognose |
Weibull-Verteilung |
Quantifiziert Isolierungspapierdegradationskurven |
(3) Prädiktive Wartungsplattform
• 3D-Dashboard: Echtzeitdarstellung von Transformatorlastsätzen, Hotspot-Temperaturen und Risikostufen
• Wartungsentscheidungsbaum: Generiert automatisch Arbeitsaufträge basierend auf Risikobewertungen
(z.B., C₂H₂>5μL/L & CO/CO₂>0.3 → löst Buchsenlockerheitsprüfung aus)
III. Kernfunktionsmatrix
|
Funktion |
Technische Umsetzung |
O&M-Wert |
|
Panoramamonitoring |
Edge-Computing-Gateways (10ms Datenerfassung) |
100% Gerätestatusvisualisierung |
|
Intelligente Diagnose |
IEEE C57.104 + AI-Korrektur |
92% Fehlidentifikationsgenauigkeit |
|
Prädiktive Wartung |
RUL-Prognose durch Degradationsmodellierung |
25% niedrigere Wartungskosten |
|
Wissensspeicherung |
Selbstiterierende Fehlersachdatenbank |
60% schnellere Schulung neuer Mitarbeiter |
IV. Technische Highlights
V. Anwendungsergebnisse (Fall 1.000 MW Anlage)
|
Metrik |
Vor dem Upgrade |
Nach dem Upgrade |
Verbesserung |
|
Nicht geplante Ausfälle |
3,2/Jahr |
0,4/Jahr |
↓87,5% |
|
Durchschnittliche Reparaturzeit |
72 Std |
45 Std |
↓37,5% |
|
Lebensdauerprognosefehler |
±18 Monate |
±6 Monate |
↑67% Genauigkeit |