• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Warum ist Zementversiegelung für GIS-Wanddurchführungen verboten

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

Innengebäude-GIS-Ausrüstung beinhaltet in der Regel Wanddurchführungen, außer bei Fällen mit Kabel-Ein- und -Austritten. In den meisten Fällen erstreckt sich das Haupt- oder Nebenstromleitschacht von innen durch die Wand nach außen, wo er an Porzellan- oder Verbundisolatoren für Freileitungsanschlüsse angeschlossen wird. Der Spalt zwischen der Wandoeffnung und dem GIS-Busgehäuse ist jedoch anfällig für Wasser- und Luftlecks und erfordert daher in der Regel Abdichtung. Dieser Artikel behandelt, warum eine zementbasierte Abdichtung nicht erlaubt ist.

Die 2015er Ausgabe der Anti-Unfallmaßnahmen des China Southern Power Grid verbietet ausdrücklich die Verwendung von Zement zur Abdichtung von Wanddurchführungen von GIS-Busschächten.

GIS.jpg

Der Hauptgrund für dieses Verbot ist das Risiko von chemischen Reaktionen zwischen alkalischen Bestandteilen im Zement und dem Aluminiumlegierungsmaterial, das in GIS-Gehäusen verwendet wird. Wenn feuchter (unverfestigter) Zement oder zementgetränktes Regenwasser mit der Aluminiumoberfläche in Kontakt kommt, kann Korrosion eintreten, was potenziell zu Gaslecks führen kann. Beachten Sie, dass die Reaktion nur dann auftritt, wenn der Zement feucht ist—sobald er vollständig verfestigt ist, verringert sich das Risiko erheblich. Dieses Problem erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit während der Bauphase.

Wenn Zementpartikel mit Wasser in Kontakt kommen, beginnt die Hydratation Schicht für Schicht an der Oberfläche. Die wichtigsten Hydrationsprodukte sind: Calciumsilicat-Hydrat (C-S-H)-Gel, Calciumferrit-Hydrat-Gel, Calciumhydroxid (Ca(OH)₂), Calciumaluminat-Hydrat und Ettringit. Unter diesen können alkalische Stoffe wie Calciumhydroxid und Calciumaluminat-Hydrat mit der Aluminiumlegierung reagieren und das GIS-Gehäuse beschädigen.

image.png

Neben Zement können auch andere Abdichtungsmaterialien wie Asbestplatten oder wasserdichte Dichtstoffe an Wanddurchführungen verwendet werden. Allerdings enthalten Asbestplatten oft zementartige Bestandteile, und unrichtig ausgewählte Dichtstoffe—insbesondere alkalische Arten—können ebenfalls die Aluminiumlegierungsgehäuse korrodieren und ein Gasleck riskieren.

Obwohl Aluminiumlegierungen in der Luft natürlicherweise korrosionsbeständig sind, existiert ein weiterer möglicher Korrosionsmechanismus: Zement kann zunächst die schützende Lackierung auf der Gehäuseoberfläche degradieren, da Lack weniger korrosionsbeständig als Aluminium ist. Sobald die Beschichtung kompromittiert ist, wird das darunter liegende Metall verwundbar. In der Bauindustrie wird deshalb in der Regel eine Grundierung oder Spachtelschicht vor dem Anstreichen über Zement aufgetragen.

Dies erklärt den Ursprung des Verbots, Zement zur Abdichtung von Wanddurchführungen von GIS-Busschächten zu verwenden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Der Festkörper-Transformator (SST), auch als elektronischer Leistungstransformator (EPT) bekannt, ist ein statisches elektrisches Gerät, das Leistungselektronik-Umwandlungstechnologien mit hochfrequenter Energieumwandlung auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion kombiniert, wodurch die Umwandlung von elektrischer Energie von einem Satz von Leistungsmerkmalen in einen anderen ermöglicht wird.Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren bietet der EPT zahlreiche Vorteile,
Echo
10/27/2025
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Festkörper-Transformatoren (SST) bieten hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht: Energiesysteme: Bei der Modernisierung und dem Austausch traditioneller Transformatoren zeigen Festkörper-Transformatoren signifikantes Entwicklungspotenzial und Marktaussichten. SSTs ermöglichen eine effiziente, stabile Energieumwandlung sowie intelligente Steuerung und Verwaltung, was zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und In
Echo
10/27/2025
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
I. Sicherungsaufbau und WurzelursachenanalyseLangsame Sicherungsdurchschmelzung:Aus dem Designprinzip von Sicherungen heraus, schmilzt die Sicherungselemente zuerst an der löteten Zinnkugel, wenn ein großer Fehlerstrom durch das Sicherungselement fließt, aufgrund des Metalleffekts (bestimmte hochschmelzende Metalle werden unter speziellen Legierungsbedingungen fusibel). Der Bogen verdampft dann schnell das gesamte Sicherungselement. Der entstehende Bogen wird schnell durch Quarzsand erstickt.Auf
Edwiin
10/24/2025
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Häufige Ursachen für SicherungsdurchschlagesHäufige Gründe für den Durchschlag von Sicherungen sind Spannungsschwankungen, Kurzschlüsse, Blitzschläge während Gewittern und Stromüberlastungen. Diese Bedingungen können leicht dazu führen, dass das Sicherungselement schmilzt.Eine Sicherung ist ein elektrisches Gerät, das den Stromkreis unterbricht, indem es sein fusibles Element durch die Wärme, die bei Überschreiten eines bestimmten Stromwerts erzeugt wird, zum Schmelzen bringt. Sie funktioniert n
Echo
10/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.