1. Integrierte Betriebs- und Wartungsstrategie für Mittelspannungsverteilungsausrüstung
Um Entladefehler in Verteilungsausrüstungen effektiv zu vermeiden, ist es notwendig, eine entsprechende Betriebs- und Wartungsstrategie (O&M) aufzubauen. Diese Strategie sollte sich hauptsächlich auf luftisolierte Ringklemmverteiler (RMUs) konzentrieren, die lebendige Leitungsdetektion als wichtiges Verfahren nutzen und ein geschlossenes Defektmanagement anstreben. Dieser Ansatz etabliert ein wissenschaftliches und effektives geschlossenes Management-System. Darüber hinaus muss die aktuelle Wartungsstrategie gemäß den relevanten technischen Standards gründlich überprüft werden. Jegliche festgestellten unangemessenen Aspekte sollten umgehend überarbeitet werden, um die vollständige Wirksamkeit der integrierten O&M-Strategie sicherzustellen.
1.1 Verhinderung von Verschmutzungsschlägen bei 12 kV luftisolierten Mittelspannungs-RMUs
Zur Verhinderung von Verschmutzungsschlägen werden RTV (Room Temperature Vulcanizing) Silikonkautschuk und RTV-Beschichtungen als Hauptmaterialien verwendet. Diese Materialien werden gründlich auf Isolatoren und Überspannungsbegrenzer aufgetragen, um einen Schutzfilm auf deren Oberflächen zu bilden. Diese Behandlung macht die Ausrüstungsoberfläche hydrophob, erhöht effektiv die Oberflächenisolationswiderstände und verhindert Verschmutzungsprobleme. Bei der Auftragung der Beschichtung muss die Dicke im Bereich von 0,4 bis 0,6 mm kontrolliert werden, um optimale Leistung zu gewährleisten. Zu dünne oder zu dicke Beschichtungen können ihre schützende Funktion nicht vollständig erfüllen, und der anti-verschmutzende Effekt wird nicht den gewünschten Standards entsprechen.
Wenn bestimmte Verteilungseinrichtungen erhebliche Leckagen aufweisen und bereits in einem Zustand der Isolierstoffversagen sind, müssen sie wissenschaftlich und effektiv entfernt werden. Für noch nutzbare Einrichtungen ist eine geeignete Modernisierung erforderlich, einschließlich des Austauschs der entsprechenden Überspannungsbegrenzer. Nach dem Austausch oder der Modernisierung der Einrichtungen sollte eine RTV-Beschichtung angewendet werden, um wirksamen Kondensations-Schutz zu erreichen und den betrieb ohne externe Verschmutzung zu gewährleisten.
Bei Einrichtungen mit korrodierten Verbindungskupferstangen oder -busleitern sollte Rost sofort entfernt werden. Nach einer gründlichen Reinigung sollte eine Korrosionsbeschichtung aufgetragen werden. Im Falle schwerer Kondensation sollten hitzeschrumpfende Isolierschläuche verwendet werden, um die Busleiter zu schützen und Schäden effektiv zu verhindern.
1.2 Komplette Entfeuchtung für 10 kV luftisolierte Mittelspannungs-RMUs
Derzeit haben einige Energieversorgungsunternehmen eine Theorie zur Kondensationskontrolle vorgeschlagen und erfolgreich eine integrierte Entfeuchtausrüstung entwickelt, die Heizung und Halbleiter-Entfeuchtung kombiniert. Diese Ausrüstung führt in der Praxis effektive Entfeuchtung durch und stellt sicher, dass die Einrichtungen sicher und effizient arbeiten. Unter bestimmten Temperaturbedingungen kann hohe Luftfeuchtigkeit zu Kondensation führen, was den normalen Betrieb der Einrichtungen negativ beeinflusst; daher ist effektive Entfeuchtung unerlässlich.
Angesichts der verschiedenen Ursachen und des erheblichen Einflusses der Kondensation sollte der Entfeuchtungsprozess Halbleiter-Kondensationstechnologie und Heiz-Entfeuchtung kombinieren, um feuchte Luft effektiv zu kontrollieren. Bei niedrigen Lufttemperaturen sollte der Heizer schnell aktiviert werden. Sobald die Temperatur einen vernünftigen Bereich erreicht, sollte das System in den Halbleiter-Entfeuchtungsmodus wechseln, um den Verteilungseinrichtungen maximalen Schutz zu bieten.
1.3 Modernisierungs- und Werkstatt-Wartungsstrategie
Für RMUs, die in relativ gutem Betriebszustand sind, können beschädigte Komponenten ersetzt werden. Die Einrichtungen müssen vor der Wartung strengen Tests unterzogen werden und erst dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn sie den Standards entsprechen. Derzeit sind die Wartungskosten für die relevanten Abteilungen im Allgemeinen hoch. Um die wirtschaftlichen Erträge des Unternehmens sicherzustellen, müssen die Wartungskosten innerhalb von 30 % gehalten werden. Daher können Unternehmen bei defekter Ausrüstung die Option der Werkstatt-Wartung wählen. Nach erfolgreicher Reparatur können diese Einheiten als Routine-Ersatzteile dienen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Reparaturwirkungsgrad, sondern reduziert auch erheblich die Wartungskosten und verbessert die gesamte Verwaltung.
Während des Modernisierungsprozesses müssen technische Fachkräfte eine tiefgehende Analyse der beschädigten Isolierkomponenten durchführen. Wenn Isolierkomponenten nach der Modernisierung nicht in einen nutzbaren Zustand zurückgeführt werden können, sollten sie umgehend verworfen werden.
2. Technischer und wirtschaftlicher Vergleich
2.1 Aufmerksamkeitszustand
Während der Entwicklung sollte ein technischer und wirtschaftlicher Vergleich der Wartungsstrategien durchgeführt werden, um die Wartungskosten für Unternehmen effektiv zu senken und die Wartungswirksamkeit bei möglichst geringen Kosten zu maximieren, um ausreichenden Schutz für Verteilungseinrichtungen zu gewährleisten. Beim wirtschaftlichen Vergleich müssen die gesamten integrierten Wartungskosten berechnet werden, indem alle Stufen vollständig berücksichtigt werden. Die drei Hauptkostenkomponenten sind Lastübertragungsverluste, Bauverluste und Verschmutzungspräventionsgebühren. Wenn die Gesamtwartungskosten zu hoch sind, sollten spezifische Kostenpositionen angepasst werden, um die Ausgaben zu minimieren, ohne die endgültige Wartungsstrategie zu beeinträchtigen, und damit die Gesamtwartungseffizienz zu verbessern.
2.2 Anomalzustand
Neben der Berechnung der integrierten Wartungskosten muss auch der Kostenvergleich im anomalen Zustand durchgeführt werden. Wenn Verteilungseinrichtungen in einem anomalen Zustand sind, sollten Bauverluste, Verschmutzungspräventionsgebühren und umfassende Bearbeitungskosten zusammengefasst werden, zusätzlich zu Lastübertragungsverlusten. Nach der Wartung werden die relevanten Kosten im anomalen Zustand durch Hinzufügen von Stromausfallverlusten, Verschmutzungspräventionsgebühren und umfassenden Entsorgungskosten ermittelt.
2.3 Schwere Zustände
In schweren Fällen, wenn Verteilungseinrichtungen in einem kritischen Zustand sind, erfordert die Berechnung der integrierten Wartungskosten die Zusammenfassung von Lastübertragungsverlusten, Bauverlusten, Werkstatt-Wartungskosten und Modernisierungsbaukosten. In schweren Zuständen müssen die Wartungskosten nur den Stromausfallverlust, den Preis neuer RMUs und die endgültigen Modernisierungsbaukosten berücksichtigen. Technisches Personal muss die aktuelle spezifische Entwicklungsituation während des wirtschaftlichen Vergleichs vollständig berücksichtigen und vermeiden, blindwütig niedrige Kosten zu verfolgen, um die Wartungseffizienz sicherzustellen.
3. Schlussfolgerung
Um eine wissenschaftlichere und effizientere integrierte Betriebs- und Wartung von Verteilungseinrichtungen zu erreichen, muss die aktuelle spezifische Entwicklungsituation vollständig berücksichtigt werden. Angemessene Betriebsstrategien sollten formuliert werden, wobei wirtschaftliche Faktoren bei der Umsetzung berücksichtigt werden, um die Kosten zu minimieren. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Hardwareeffizienz, sondern gewährleistet auch die wirtschaftlichen Erträge des Unternehmens.