Was ist ein IGBT?
IGBT-Definition
Ein Insulated Gate Bipolar Transistor (IGBT) ist ein Halbleiterbauelement, das die Vorteile von Leistungs-MOSFETs und Leistungs-BJTs kombiniert.
Struktur
Die IGBT-Struktur enthält eine zusätzliche p+-Injektionsschicht, die seine Leistung im Vergleich zu PMOSFETs verbessert.
Schaltcharakteristiken des IGBT
Das Schalten eines IGBTs beinhaltet klare Einschalt- und Ausschaltdauern, wobei spezifische Verzögerungs- und Anstiegs/Abfallzeiten die Leistung beeinflussen.

Latching Up
Latching up tritt auf, wenn der IGBT auch nach dem Reduzieren der Gatterspannung eingeschaltet bleibt, was besondere Kommutationskreise erfordert, um ihn auszuschalten.
Vorteile
Geringere Anforderungen an die Gattersteuerung
Niedrige Schaltverluste
Kleine Snubber-Schaltkreisanforderungen
Hohe Eingangsimpedanz
Spannungssteuerbauelement
Der Temperaturkoeffizient des Widerstands im Ein-Zustand ist positiv und geringer als bei PMOSFETs, daher geringerer Spannungsabfall und geringere Leistungsverluste.
Verbesserte Leitfähigkeit aufgrund der bipolaren Natur
Bessere sichere Betriebsbereiche
Nachteile
Kosten
Latching-up-Problem
Längere Ausschaltdauer im Vergleich zu PMOSFETs