• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Stromimpedanzbelastung oder SIL

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist Surge Impedance Loading

Surge Impedance Loading ist ein sehr wesentlicher Parameter bei der Untersuchung von Stromsystemen, da er zur Vorhersage der maximalen Belastungsfähigkeit von Übertragungsleitungen verwendet wird.
Allerdings müssen wir, bevor wir SIL verstehen, zunächst eine Vorstellung davon haben, was Surge Impedance (Zs) ist. Es kann auf zwei Arten definiert werden, eine einfachere und eine etwas rigorosere.
Methode 1
Es ist ein bekannter Fakt, dass lange Übertragungsleitungen
(> 250 km) verteilte Induktivität und Kapazität als inhärente Eigenschaft besitzen. Wenn die Leitung geladen wird, speist die Kapazitätskomponente reaktive Leistung in die Leitung, während die Induktivitätskomponente die reaktive Leistung absorbiert. Wenn wir nun das Gleichgewicht der beiden reaktiven Leistungen erreichen, kommen wir auf die folgende Gleichung:

Kapazitive VAR = Induktive VAR

Wobei,
V = Phasenspannung
I = Leitungsspannung
Xc =
Kapazitive Reaktanz pro Phase
XL = Induktive Reaktanz pro Phase
Durch Vereinfachung:

Wobei,
f = Frequenz des Systems
L = Induktivität pro Längeneinheit der Leitung
l = Länge der Leitung
Daher erhalten wir:

Diese Größe mit den Dimensionen eines Widerstands ist die Surge Impedance. Sie kann als rein ohmsche Last betrachtet werden, die, wenn sie am Empfangsende der Leitung angeschlossen ist, die durch die kapazitive Reaktanz erzeugte reaktive Leistung vollständig durch die induktive Reaktanz der Leitung absorbiert.
Es ist nichts anderes als die charakteristische Impedanz (Zc) einer verlustfreien Leitung.

Methode 2
Aus der rigorosen Lösung einer
langen Übertragungsleitung erhalten wir die folgende Gleichung für Spannung und Strom an jedem Punkt der Leitung in einer Entfernung x vom Empfangsende:

Wobei,
Vx und Ix = Spannung und Strom am Punkt x
VR und IR = Spannung und Strom am Empfangsende
Zc = Charakteristische Impedanz
δ = Fortpflanzungskonstante

Z = Serienimpedanz pro Längeneinheit pro Phase
Y = Schaltadmittanz pro Längeneinheit pro Phase
Wenn wir den Wert von δ in die obige Spannungsgleichung einsetzen, erhalten wir:

Wobei,

Wir beobachten, dass die Momentanspannung aus zwei Termen besteht, die jeweils Funktionen von Zeit und Entfernung sind. Daher repräsentieren sie zwei wandernde Wellen. Der erste Teil ist der positive exponentielle Teil, der eine Welle darstellt, die sich zum Empfangsende hin bewegt und daher als einfallende Welle bezeichnet wird. Der andere Teil mit negativem Exponentialterm stellt die reflektierte Welle dar. An jedem Punkt entlang der Leitung ist die Spannung die Summe beider Wellen. Das gleiche gilt auch für die Stromwellen.
Nun, wenn die Lastimpedanz (ZL) so gewählt wird, dass ZL = Zc, und wir wissen, dass

Daher:

und daher verschwindet die reflektierte Welle. Eine solche Leitung wird als unendliche Leitung bezeichnet. Für die Quelle scheint die Leitung kein Ende zu haben, da keine reflektierte Welle empfangen wird.
Daher wird eine solche Impedanz, die die Leitung als unendliche Leitung erscheinen lässt, als Surge Impedance bezeichnet. Sie hat einen Wert von etwa 400 Ohm und einem Phasenwinkel, der von 0 bis –15 Grad für Freileitungen und etwa 40 Ohm für unterirdische Kabel variiert.

Der Begriff Surge Impedance wird jedoch im Zusammenhang mit Überspannungen auf der Übertragungsleitung verwendet, die durch Blitzschlag oder Schaltvorgänge verursacht sein können, wobei die Leitungsverluste vernachlässigt werden, sodass:

Nun, da wir Surge Impedance verstanden haben, können wir Surge Impedance Loading leicht definieren.
SIL wird definiert als die Leistung, die eine Leitung an eine rein ohmsche Last abgibt, die dem Surge Impedance dieser Leitung entspricht. Daher können wir schreiben:

Die Einheit von SIL ist Watt oder MW.
Wenn die Leitung durch die Surge Impedance beendet wird, ist die Spannung am Empfangsende gleich der Spannung am Sendee

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.