• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist die Funktion eines Niederspannungsraums und aus welcher Ausrüstung besteht er?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist ein Schaltgeräteraum?

Ein Schaltgeräteraum ist eine innenliegende elektrische Verteilanlage, die Strom an Niederspannungsverbraucher liefert. Er umfasst in der Regel Mittelspannungseingangslinien (mit begrenzten Ausgangslinien), Verteilungstransformatoren und Niederspannungsschaltanlagen. Anlagen, die bei 10kV oder darunter arbeiten, werden als Hoch- oder Niederspannungsschaltgeräteräume kategorisiert. Ein Hochspannungsschaltgeräteraum bezieht sich im Allgemeinen auf einen 6kV–10kV-Hochspannungsschaltbereich, während ein Niederspannungsschaltgeräteraum normalerweise auf einen 400V-Verteilraum hinweist, der von einem 10kV- oder 35kV-Stationstransformator versorgt wird.

switchgear.jpg

Komponenten eines Schaltgeräteräums:

(1) Schaltstation (Schaltanlagentransformator)

Im wörtlichen Sinne bedeutet eine Schaltstation eine elektrische Anlage, die nur Schalteinrichtungen enthält. Sie dient der Verteilung von elektrischem Strom, ohne die Spannungsebene der Eingangs- und Ausgangsleitungen zu ändern. Sie ist mit Eingangs- und Ausgangsleitern zur Stromverteilung ausgestattet und kann optional einen Verteilungstransformator enthalten.

(2) Ausgangsleiterschrank

Auch bekannt als Verteilungsschrank, verteilt diese Ausrüstung elektrische Energie vom Busbar zu einzelnen Ausgangskreisen. Er enthält in der Regel Leistungsschalter, Stromwandler (CT), Spannungswandler (PT), Trennschalter und andere Komponenten.

(3) Eingangsleiterschrank (Empfangsschrank)

Dieser Schrank erhält elektrischen Strom vom Netz (von den Eingangsleitungen zum Busbar). Er ist in der Regel mit Leistungsschaltern, CTs, PTs und Trennschaltern ausgestattet.

(4) PT-Schrank (Spannungswandlerschrank)

Direkt mit dem Busbar verbunden, misst der PT-Schrank die Busbarspannung und ermöglicht Schutzfunktionen. Wichtige Komponenten sind Spannungswandler (PT), Trennschalter, Sicherungen und Überspannungsschützer.

(5) Isolierschrank

Er wird verwendet, um zwei Abschnitte des Busbars oder getrennte Versorgungsanlagen elektrisch voneinander zu isolieren, um den Betreibern einen sichtbaren Trennungspunkt für sichere Wartung und Reparatur zu bieten. Da Isolierschränke keine Lastströme unterbrechen können, darf das herausnehmbare Element nicht bedient werden (eingeführt oder entfernt), wenn der zugehörige Leistungsschalter geschlossen ist. Zwischen den Hilfskontakten des Leistungsschalters und dem Isolierwagen werden in der Regel Verriegelungsmechanismen installiert, um Betriebsfehler zu verhindern.

(6) Buskopplungsschrank (Busverbindungs-Schrank)

Auch bekannt als Busabschnittsschrank, verbindet er zwei Busbar-Abschnitte (Bus-zu-Bus). Er wird häufig in einfachen Busbar-Abschnitten oder Doppelbusbarsystemen eingesetzt, um flexible Betriebsmodi zu ermöglichen oder selektives Lastabwurf bei Fehlern zu ermöglichen.

switchgear.jpg

(7) Kondensatorschrank (Blindleistungskompensationsschrank)

Er wird verwendet, um den Leistungsfaktor des Netzes zu verbessern – auch bekannt als Blindleistungskompensation. Wichtige Komponenten sind parallelgeschaltete Kondensatoren, Schaltsteuerkreise und Schutzeinrichtungen wie Sicherungen. Kondensatorschränke werden normalerweise neben Eingangsleiterschränken installiert und können einzeln oder parallel betrieben werden.

Nach der Trennung vom Netz benötigen Kondensatoren Zeit, um vollständig abzuladen. Deshalb dürfen innere Komponenten – insbesondere die Kondensatoren – nicht direkt berührt werden. Für eine bestimmte Zeit nach dem Abschalten (abhängig von der Kapazität der Kondensatorbank, z.B. 1 Minute) ist die Wiederenergiezufuhr verboten, um Überspannungen zu vermeiden, die die Kondensatoren beschädigen könnten. Bei automatischer Steuerung sollten die Schaltzyklen jeder Kondensatorbank gleichmäßig verwaltet werden, um vorzeitiges Versagen einer einzelnen Gruppe zu verhindern.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.