• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Phasor-Diagramm für einen Synchronmotor?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist ein Phasordiagramm für einen Synchronmotor?

Definition des Phasordiagramms

Ein Phasordiagramm für einen Synchronmotor zeigt die Beziehungen zwischen verschiedenen elektrischen Größen wie Spannung und Strom.

9bc16c7564c829cfbdd752fa0badcc88.jpeg

Ef zur Darstellung der Erregerspannung

Vt zur Darstellung der Anschlussspannung

Ia zur Darstellung des Wickelstroms

Θ zur Darstellung des Winkels zwischen Anschlussspannung und Wickelstrom

zur Darstellung des Winkels zwischen Erregerspannung und Wickelstrom

δ zur Darstellung des Winkels zwischen Erregerspannung und Anschlussspannung

ra zur Darstellung des Wickelwiderstands pro Phase.

Referenzphasor

Vt ist der Referenzphasor, mit dem der Wickelstrom und die Erregerspannung in Bezug darauf dargestellt werden.

Gegensätzliche Phasen

Der Wickelstrom steht im Gegensatz zur Erregeremf in einem Synchronmotor.

Leistungsfaktoroperationen

Verschiedene Leistungsfaktoroperationen (nachlaufend, eins, vorlaufend) beeinflussen die Ausdrücke für die Erregeremf, indem sie Komponenten der Anschlussspannung und des Wickelstroms verwenden.

47c2b279412ebb497c17a6aaa4f81029.jpeg

 Motorbetrieb bei nachlaufendem Leistungsfaktor.

Motorbetrieb bei nachlaufendem Leistungsfaktor: Um den Ausdruck für die Erregeremf für den nachlaufenden Betrieb herzuleiten, nehmen wir zunächst die Komponente der Anschlussspannung in Richtung des Wickelstroms Ia. Die Komponente in Richtung des Wickelstroms ist VtcosΘ.

Da die Richtung des Wickels der Anschlussspannung entgegengesetzt ist, beträgt das Spannungsabfall –Iara, daher beträgt der gesamte Spannungsabfall (VtcosΘ – Iara) entlang des Wickelstroms. Ebenso können wir den Spannungsabfall in Richtung senkrecht zum Wickelstrom berechnen. Der gesamte Spannungsabfall ergibt sich zu (Vtsinθ – IaXs). Aus dem Dreieck BOD im ersten Phasordiagramm können wir den Ausdruck für die Erregeremf als

Motorbetrieb bei einheitlichem Leistungsfaktor.

Motorbetrieb bei einheitlichem Leistungsfaktor: Um den Ausdruck für die Erregeremf für den einheitlichen Leistungsfaktorbetrieb herzuleiten, nehmen wir erneut zunächst die Komponente der Anschlussspannung in Richtung des Wickelstroms Ia. Hier jedoch beträgt der Wert von Theta null, daher haben wir = δ. Aus dem Dreieck BOD im zweiten Phasordiagramm können wir den Ausdruck für die Erregeremf direkt als

d9d9284a6e9f5bb3e1a557dc1840ed9b.jpeg

Motorbetrieb bei vorlaufendem Leistungsfaktor.

Motorbetrieb bei vorlaufendem Leistungsfaktor: Um den Ausdruck für die Erregeremf für den vorlaufenden Leistungsfaktorbetrieb herzuleiten, nehmen wir erneut zunächst die Komponente der Anschlussspannung in Richtung des Wickelstroms Ia. Die Komponente in Richtung des Wickelstroms ist VtcosΘ. Da die Richtung des Wickels der Anschlussspannung entgegengesetzt ist, beträgt das Spannungsabfall (–Iara), daher beträgt der gesamte Spannungsabfall (VtcosΘ – Iara) entlang des Wickelstroms. Ebenso können wir den Spannungsabfall in Richtung senkrecht zum Wickelstrom berechnen. Der gesamte Spannungsabfall ergibt sich zu (Vtsinθ + IaXs). Aus dem Dreieck BOD im ersten Phasordiagramm können wir den Ausdruck für die Erregeremf als

b700ff88c140e247006993dcfeb1c021.jpeg

 Vorteile von Phasordiagrammen

  • Phasoren sind äußerst nützlich, um tiefere Einblicke in den Betrieb von Synchronmotoren zu gewinnen.

  • Mit Hilfe von Phasordiagrammen können wir mathematische Ausdrücke für verschiedene Größen leicht ableiten.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.